Hauptinhalt
Alumnes-Programm WBM Kulturelle Bildung an Schulen
Verbunden bleiben und sich engagieren – auch nach dem Ende des Studiums! Alumnae und Alumni profitieren von einem starken Netzwerk, das ihnen wertvolle Kontakte, Inspiration und Unterstützung für ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung bietet.
In Kontakt bleiben Mehrmals im Jahr bieten Online-Treffen die Möglichkeit, sich mit anderen Absolvent*innen auszutauschen, wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen in der kulturellen Bildung zu gewinnen und Ideen für Projekte zu diskutieren. Ob berufliche Entwicklung oder Inspiration für eigene Projekte: unsere Online-Treffen bieten Raum für alle Fragen. |
Mentor*in werden Das Mentoring-Programm verbindet Alumnae & Alumni mit aktuellen Studierenden und fördert so den Wissenstransfer. Als Mentor*in begleitest du Studierende des WBMs durch die Studienzeit, unterstützt die Professionalisierung und eröffnest Perspektiven. Gleichzeitig gewinnst du neue Einblicke und kommst in einen intensiven beruflichen Austausch. |
Wiedersehen Einmal jährlich findet unser Jahrestreffen statt: eine schöne Gelegenheit, um sich zu vernetzen, neue Impulse zu bekommen und die Atmosphäre aus der Studienzeit wieder zu genießen. Workshops und gemeinsame Aktivitäten bieten eine tolle Möglichkeit, um in den Dialog zu treten und neue Impulse zu bekommen. |
Geschichten teilen Erzähle deine Geschichte in unserem Podcast und lasse andere teilhaben an deiner Forschungsreise durch das Feld der kulturellen Bildung. Die Podcastfolgen auf unserer Website zeigen die Vielfalt der Absolvent*innen, inspirieren und bieten wertvolle Einblicke in die unterschiedlichen Wege, die sich durch die Weiterbildung eröffnen. |
Neuigkeiten
Am 18. November 2025 findet unser nächstes Online-Treffen statt. Mehr Infos unter: alumni.kubis@uni-marburg.de
Unsere Alumnesarbeit und der Weiterbildungsmaster KuBiS wird von der Crespo Foundation, Frankfurt, unterstützt, die darüber hinaus auch 10 Stipendien für Kulturschaffende vergibt. | ![]() |