Hauptinhalt

KuBinaut*inSein - der Alumnipodcast des WBM KuBiS

Unsere Alumni erzählen ihre Geschichten und nehmen uns mit auf ihre Forschungsreise durch das Feld der Kulturellen Bildung. Der Podcast zeigt die Vielfalt der Absolvent*innen und lässt sie ganz authentisch selbst zu Wort kommen!

Podcast-Folge 1 – Johanna Niedermüller: Abenteuer Kulturelle Bildung

Jetzt reinhören:

Spotify - Folge 1 

Youtube - Folge 1

PDF zur ersten Folge mit Johanna Niedermüller zum Herunterladen

 

Podcast-Folge 2: Eugen Lang - Studieren für den Unruhestand

Jetzt reinhören:

Spotify Folge - 2

Youtube Folge - 2

PDF zur zweiten Folgen mit Eugen Lang

preview image
  • Mehr zu Folge 1 "Abenteuer Kulturelle Bildung" mit Johanna Niedermüller

    In der ersten Folge unseres Alumni-Podcasts treffen wir auf eine wahre Pionierin: Johanna Niedermüller war im ersten Durchgang des Weiterbildungs-Masters „Kulturelle Bildung an Schulen“ dabei und teilt mit uns ihren Weg von der Schauspielerin zur Netzwerkkoordinatorin im Landesprogramm Kulturschule Baden-Württemberg.

    Warum Theater ihr als Schülerin Halt gab, welche Kindheitserfahrung ihr Engagement für Bildungsgerechtigkeit geprägt hat und weshalb sie sich für mehr Struktur, Planungssicherheit und Wirkungsforschung in der kulturellen Bildung stark macht: all das erzählt Johanna offen, reflektiert und mit einer Prise Humor.

    Ein Gespräch über Umwege, Visionen und Pionierarbeit im Bereich Kulturelle Bildung an Schulen.

  • Mehr zu Folge 2 "Studieren für den Unruhestand" mit Eugen Lang

    „Ich hätte gerne ein leeres Blatt Papier und eine Frage.“ – Ein prägender Satz eines 13-jährigen Schülers in einem Interview als Antwort auf die Frage, wie der Unterricht in seiner Wunschschule sein sollte. Dies geschah im Rahmen der Masterarbeit von Eugen Lang. Als Schulleiter, Lehrer (Kunst/Mathematik), ehemaliger Buchhändler, Netzwerker und Klangforscher weiß er: Kulturelle Bildung an Schulen braucht Haltung, Neugier und den Mut, nicht alles sofort wissen zu müssen.

    Mittlerweile im Ruhestand bringt er sein Wissen aus dem WBM KuBiS weiterhin in das Feld der kulturellen Bildung an Schulen ein. Seine Botschaft? Neugier vor Perfektion. 

    Warum es wertvoll ist, durch Hospitationen über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, welche Rolle Adultismus im Lehrer*innenhandeln spielt & nicht weniger als die Frage nach dem Sinn des Lebens: das erwartet euch jetzt in der zweiten Folge KuBinaut*inSein!