Dr. Inga Nüthen

Inga Nüthen
CC BY-NC-SA Dominique Kleiner

Kontaktdaten

+49 6421 28-24823 inga.nuethen@staff 1 Wilhelm-Röpke-Straße 6
35032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 00025)

Organisationseinheit

Philipps-Universität Marburg Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung (ZGS)
  • Kurzbiographie

    Inga Nüthen ist seit Juni 2022 wissenschaftliche Referent*in  des Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung der Philipps-Universität Marburg.  Im Sommersemster vertritt sie die Professur für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Theorie und Politik von Geschlechterverhältnissen an der Universität Münster und ist daher an der Universität Marburg beurlaubt.

    Von August 2023 bis April 2024 ist sie außerdem als wissenschaftliche Mitarbeiter*in im Projekt “Politics of Gender” als Thema der historisch-politischen Bildung. Eine Untersuchung der Deutungsmuster von Jugendlichen und Lehrenden zu Diskursen um Emanzipation, (Anti-)feminismus, Geschlecht und Identität” tätig. Zuvor war sie von 2017 bis 2022 wissenschaftliche Mitarbeiter*in am Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg (Arbeitsbereich Politik und Geschlechterverhältnisse), sowie von Februar bis Juni 2022 wissenschaftliche Mitarbeiter*in am Magherita-von-Brentano-Zentrum, Freie Univeristät Berlin (Schwerpunkt: Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext). Im Mai 2022 hat sie ihre Promotion mit dem Titel "Was ist politisch? Geschlecht, Sexualität und Politik: Aspekte eines queer_feministischen Politikverständisses" an der Universität Koblenz-Landau abgeschlossen. Mit der Promotionsschrift gewann sie den Dissertationswettbewerb des Barbara Budrich Verlags 2022.

    Inga Nüthen hat Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Université de Genève (Schweiz) studiert. Ihr Diplom erhielt sie 2009 mit einer Arbeit zum Thema „Feministische Debatten um Abtreibung und ihre Selbstbestimmungsbegriffe“ am Beispiel feministischer Auseinandersetzung mit dem §218 und Gen- und Reproduktionstechnologien in den 1970/80er Jahren in der BRD.  Von 2009 bis 2012 war sie als freie Bildungsreferent*in und Lehrbeauftragte und 2010 als Mitarbeiterin im Autonomen Frauenhaus Kassel tätig. Von 2012 bis 2015 war sie Mitarbeiter*in der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung an der Freien Universität Berlin mit dem Arbeitsschwerpunkt „Gender und Diversity in der Lehre“. Von 2014 bis 2017 erhielt sie ein Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung.

    Inga Nüthen ist bildungs- und hochschulpolitisch aktiv, u.a. Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung feministischer Politikwissenschaft und als Mitglied im Sprecher*innenrat der Themengruppe "Queer_feministische Politikwissenschaft und LGBTIQ+ Studies" der DVPW.
  • Forschungsschwerpunkte

    Queer_feministische Politische Theorien
    LGBTI*Q Klassenpolitiken/ Solidarität
    Geschlechterpolitiken in der historisch-politischen Bildung / Geschlechtersensible & Intersektionalitätssensible Lehre

    Sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt an der Hochschule
    Geschichte feministischer Politikwissenschaft
    Digitale Lehrformate

    Aktuelles Forschungsprojekt
    “Politics of Gender” als Thema der historisch-politischen Bildung. Eine Untersuchung der Deutungsmuster von Jugendlichen und Lehrenden zu Diskursen um Emanzipation, (Anti-)feminismus, Geschlecht und Identität” (gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Forschungsschwerpunkt „Dimensionen der Kategorie Geschlecht – Frauen- und Geschlechterforschung in Hessen“, 2023-2024)

    Dissertation
    "Was ist politisch? Geschlecht, Sexualität und Politik: Aspekte eines queer_feministischen Politikverständisses" (abgeschlossen 2022, erscheint im Dezember 2023 im Babara Budrich Verlag unter dem Titel "Geschlecht, Sexualität und Politik: Aspekte queer_feministischer Politikverständnisse"(Dissertationspreis des Verlags)) --> Hier

  • Vorträge/Workshops (Auswahl)

    Vortrag: "Geschlecht, Sexualität und Politik: Aspekte queer_feministischer Politikverständnisse", Colloquium für Politische Theorie, Universität Bielefeld, 31.01.2024.

    Vortrag (gemeinsam mit Christine Klapeer):" Securitizing trans bodies –  (re-)producing lesbian purity: Transnational 'gender critical' (lesbian) activism and contemporary anti-gender mobilization", Panel: Global Conestation of LGBTIQ rights, translocal (counter-) movements, international complexities: Examing 'altered orders' through queer activism, EISA 2023, Potsdam, 09.11.2023

    Vortrag (keynote): "Politik unter Bedingung von Differenz, Kontingenz und Dissens: Feministisch-intersektionale Kämpfe für das (Über-)Leben", Evagelische Akademie Tutzing, Tagung: „Demokratie update: Feministische Bausteine für gerechte Teilhabe“, 14.05.2023. [abgesagt]

    Vortag (gemeinsam mit Mariel Reiss):"Sexualities & Gender: Konzepte internationaler (Macht-)Politik", Ringvorlesung "Gender im Völkerstrafrecht", Universität Marburg, 15.04.2023.

    Vortrag (gemeinsam mit Tarek Shukrallah): "Opposing capitalist politics: Learning form historical gay and lesbian class politics ", ECPG Ljubiljana, 7.07.2022

    Vortrag: "Solidarität & Differenz: Queer_feministische Perspektiven auf intersektionale Solidarität", Queeres Zentrum Marburg, 14.12.2021

    Vortrag: " Wie politisch ist das Private? Geschlechter- und Sexualitätspolitische Erweiterungen des Politikbegriffs", Jahrestagung Akademie Waldschlösschen, 3.12.2021

    Vortrag (gemeinsam mit Dr. Denise Bergold-Caldwell & Tarek Shukrallah): "Von Bewegungen lernen: Politische Solidarität als intersektionale, kollektive und widerständige Praxis denken", Arbeitstagung. 20 Jahre UFZ*G Klagenfurt, 2.12.2021, Klagenfurt

    Vortrag: "Was ist politisch? Aspekte eines queer_feministischen Politikverständnisses", Ringvorlesung „Queere Sichtbarkeiten. Entfaltungen und Spaltungen (nicht nur) in Zeiten der Pandemie“, 15.07.2021, Universität zu Köln

    Vortrag: "Die Utopie einer solidarischen Gemeinschaft: Transformation im gemeinsamen Handeln", Arbeitstagung "Bildung und Bewegung", 22.11.2020, Gießen

    Vortrag: "Politik, Macht, Geschlecht. Ansatzpunkte für ein queer_feministisches Politikverständnis", Universität Koblenz-Landau (Juli 2019)

    Vortrag: “This is fucking political” – Reflecting on queer-feminist understandings of politics", Panel: "Neoliberalism, Contemporary Sexual Politics and the Complexities of Homo(trans)nationalism", ECPG Amsterdam (Juli 2019)

    Vortrag "Feministische Theorie und Ideengeschichte am OSI. Kämpfe um die Institutionalisierung feministischer Politikwissenschaft am OSI", FU Berlin (Juni 2019).

    Vortrag: "Queere Politiken und Kritik von Heteronormativität im autoritären Neoliberalismus", Frühjahrsakademie von FIB, BdWi und Rosa-Luxemburg-Stiftung in Werftpfuhl (Class. Gender. Crisis), (März 2019)

    Vortrag (gemeinsam mit Heike Pantelmann): "Sexual Harassment in International Higher Education", Konferenz #wetooinscience, Pisa (September 2018)

    Vortrag: Jenseits von Heteronormativität: Queere Theorie und Bewegung, Ringvorlesung "Queer_Verbindungen: Gender Studies jenseits der binären Geschlechterordnung", Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, Universität Marburg (SoSe 2018) (Podcast)

    Beitrag zum Panel: „Theoriepolitisch bewegen“, Workhsop: „Queer-feministische Interventionen in mediatisierte Öffentlichkeiten“, Universität Tübingen (Februar 2017)

    Beitrag zum Panel „Queer-Feminismus“, Jahrestagung der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG), Universität Marburg (Juni 2016)

    AG: „Zentren“ (gemeinsam mit Karolin Kalmbach, Heike Pantelmann & Dr. Dirk Schulz), Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG), (2014/2015/2016, Paderborn/Bielefeld/Berlin)

    Workshop: "Genderbewusst in Sprache & Schrift", Freie Universität Berlin (2015 /2017)

    Workshop: „Intersectional Sensitivity in Academic Teaching“ (gemeinsam mit Pia Garske) , International Summerschool „Gender Equality in the Egyptian Higher Education System“/ El Gouna/Ägypten (Juni 2014)

    Vortrag „Chancen & Grenzen von Intersektionalität in der Hochschullehre“ mit anschließendem Workshop: „Intersektional lehren und lernen“ (gemeinsam mit Dipl.-Pol. Pia Garske), Hochschule Kiel (April 2014)

    Workshop: „Die Sorge um sich und andere: Soziale Reproduktion aus feministisch-kapitalismuskritischer Perspektive auf gesellschaftliche Arbeitsteilungen und Geschlechterverhältnisse“ (gemeinsam mit Katharina Pühl), Frühjahrsakademie der Rosa-Luxemburg-Stiftung (März 2014)

    Workshop: „Vielfalt in der Forschung“ (gemeinsam mit Heike Pantelmann), Grils-Day, Freie Universität Berlin (2013/2014) 

  • Publikationen

    Monographie

    Geschlecht, Sexualität und Politik: Aspekte queer_feministischer Politikverständnisse. Reihe: promotion, Verlag Barbara Budrich, 2024.

    Herausgaben

    gemeinsam mit Christine M. Klapeer, Johanna Leinius, Franziska Martinsen und Heike Mauer: Handbuch Politik und Geschlecht. Verlag Barbara Budrich. [erscheint im Frühjahr 2024]

    gemeinsam mit Denise Bergold-Caldwell: (Um-)Kämpfte Solidaritäten. Freiburger Zeitschrift für GeschelchterStudien (FZG). 30/2024. (Gastherausgabe)

    Buchbeiträge/Zeitschriftenaufsätze

    gemeinsam mit Christine M. Klapeer: Securitizing trans bodies, (re)producing lesbian purity: Exploring the discursive politics of ‘gender critical’ activists in the UK and Germany. In: Beck Dorothee/ Hebed, Adriano/ Henninger, Annette: Blurring Boundaries – ‘Anti-Gender’ Ideology Meets Feminist and LGBTIQ+ Discourses. Burdrich, 2023.

    gemeinsam mit Lina Knorr, Heike Pantelmann und Tanja Wälty: #MeToo in der Hochschullehre - Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt als Thema und Vorfall in Lehrveranstaltungen. In: Sabisch, Katja/Miquel, Beate von/Chlebos, Laura/Riegraf, Birgit/Langer, Antje/Mahs, Claudia/Pilgrim, Irmgard: #MeToo in Science: Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen, Springer VS. [erscheint im Frühjahr 2024]

    gemeinsam mit Christine M. Klapeer: Zwischen LGBTI*Q-Akzeptanzförderung, Heteronormativitätskritik und Vielfaltsdiskursen: Varianten und Herausforderungen queerer (politischer) Bildung/sarbeit in Deutschland. In: Baader, Meike Sophia/Freytag, Tatjana (Hrsg.): Politische Bildung in Transformation – Transdisziplinäre Perspektiven, Springer VS, 2023.

    gemeinsam mit Christiane Leidinger: Überlegungen zu den komplexen und mehrdimensionalen Ausprägungen feministischer politischer Bildung – im Spiegel von Sozialen Bewegungen, Organisierungen und Theorie. In: Baader, Meike Sophia/Freytag, Tatjana (Hrsg.): Politische Bildung in Transformation – Transdisziplinäre Perspektiven. Springer VS, 2023.

    gemeinsam mit Radwa Khaled und Constanze Stutz: Zwischen Aufbruch und politischer Depression. Ein Austausch über queer-feministische (Ermöglichungs-) Räume im Digitalen und der virtuellen Lehre. In: blog feministisch studien, 23.01.2023.

    gemeinsam mit Pia Garske, Christiane Leidinger und Gundula Ludwig: Feministisch-intersektionale Solidaritäten als notwendige Krisenbewältigung, In: Redationskollektiv Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg.): Feministische Theorie nur mit feministischer Solidarität. Texte für Gisela Notz, ak spak, 2022.

    Das Verhältnis zwischen Protest und Selbst von den Beziehungen aus denken - Politische Solidarität als performative Beziehungsweise in Bewegung, In: Bunk, Benjamin/Maurer, Susanne: Protest und Selbstverhältnis. VS. [im Erscheinen, Frühjahr 2024]

    Queer_feministische, antikapitalistische Politiken: Solidarität und die Bedingung von Differenz und Relationalität, In: Bite Back! Queere Prekarität, Klasse und unteilbare Solidaritäten, (Hrsg.): Lia Becker, Atlanta Beyer, Katharina Pühl, Edition Assemblage. [erscheint im Frühjahr 2024]

    gemeinsam mit Isabel Collien: Geschlechterinklusive Sprache als didaktisches Mittel in der Hochschullehre, In: Sandra Beaufaÿs, Jeremia Herrmann, Beate Kortendiek (Hrsg.): GESCHLECHTERINKLUSIVE SPRACHE AN HOCHSCHULEN FÖRDERN. HANDREICHUNG, 2021, S. 45-48.

    gemeinsam mit Isabel Collien: Möglichkeitsfenster digitaler Hochschullehre? Ein Gespräch über Digitalisierung in Zeiten der Corona-Pandemie, In: Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien, Jg. 27/2021, S.7-10.

    gemeinsam mit Isabel Collien: Digitale Lernressourcen zum Thema Gender: Eine Praxisreflexion, In: blog interdisziplinäre geschlechterforschung, 08.09.2020.

    Schwul-lesbische Klassenpolitiken: mit Lesbians and Gays Support the Miners (LGSM) politische Solidarität unter Bedingungen von Differenz denken. In: Femina Politica 28, Nr. 2 (2019): 26–40.

    gemeinsam mit Christiane Leidinger: Antisexismus von rechts? Eine linke Antwort auf das rechte Hegemonieprojekt muss sexualisierte Gewalt in gesellschaftlichen Verhältnissen denken. In: analyse & kritik - Zeitung für linke Debatte und Praxis, 649, 21.05.2019.

    gemeinsam mit Isabel Collien und Maike Sarah Reinerth: Was bleibt, wenn eine* den Glitzer abkratzt? Über Potentiale und Grenzen von Open Educational Resources (OER) am Beispiel von zwei Kursen im Bereich der Geschlechter- und Intersektionalitätsforschung, In: Open Media Studies Blog, 4/2019.

    Was gehört zum Kern des Fachs? Kämpfe um die Institutionalisierung feministischer Politikwissenschaft am OSI (und was wir daraus lernen können). In: Abschied vom Unzeitgemäßen? Politische Ideengeschichte im Widerstreit. Festschrift für Klaus Roth, herausgegeben von Philipp Mattern, Timo Pongrac, Tilman Voigt, und Dennis Wutzke, Hochschule 11., BdWi-Verlag, 2019, S. 47–64.

    (K)ein Recht auf Selbstbestimmung. Gesellschaftskritische Perspektiven, In: FAMA 3/2018.

    Solidarity comrade – That’s what I would call real intersectionality. Ein Gespräch mit Ray Goodspeed (Gründungsmitglied der englischen Gruppe “Lesbians and Gay Men Support the Miners”), In: Feministische Studien 2/2017, S.281-298.

    gemeinsam mit Christiane Leidinger, Pia Garske und Gundula Ludwig: Solidarität, für die es sich zu kämpfen lohnt. Ein Gespräch mit Gisela Notz zum 75. Geburtstag, In: analyse & kritik - zeitung für linke Debatte und Praxis / Nr. 626 / 18.4.2017.

    Was ist Queer-Feminismus? In: Rundbrief für Wissenschaffende (FUBerlin, vormals Wissenschaftlerinnen-Rundbrief), 2/2015, 31-33.

    Das Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie – Ein Gespräch über Ausschlüsse, Abbruchkanten und die Vielstimmigkeit von Kritikperspektiven. Ein Emailgespräch zwischen Pia Garske, Inga Nüthen, Benjamin Opratko und Katharina Pühl. In: Was ist „der Stand des Marxismus“? Soziale und epistemologische Bedingungen der kritischen Theorie heute, (Hrsg.): Alex Demirović, Sebastian Klauke, Etienne Schneider, 2015, 156-181.

    Queer-Feministische Perspektiven – Heteronormativitätskritische Geschlechterforschung, In: Wissenschaftlerinnen-Rundbiref (FU Berlin), 2/2014, S. 29-30.

    gemeinsam mit Ulla Bock: Genderprofessuren eine Erfolgsgeschichte? Ein Blick hinter die Kulissen, In: femina politica, 2/2014.

    gemeinsam mit Pia Garske: Auf den Inhalt kommt es an: E-Learning und intersektionale Geschlechterforschung, Wissenschaftlerinnen-Rundbrief der Zentralen Frauenbeauftragten der FU Berlin, 2/2014, S. 18-20.

    Gendersensibel und intersektional lehren? –Workshops zu Gender und Diversity Kompetenz für Lehrende, In: Wissenschaftlerinnen-Rundbiref (FU Berlin), 2/2013, S. 27-28.

    Mein Bauch gehört mir: Von der Selbstbestimmung über 'unseren' Körper ‒ Forderungen nach Selbstbestimmung in feministischen Auseinandersetzungen um Abtreibung und Gen-und Reproduktionstechnologien, In: gender-politik-online.de (FU Berlin, 2/2011.

    gemeinsam mit Thomas Krikser: Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Geschlechter – zum Status quo der Geschlechterverhältnisse in der Bildung für nachhaltige Entwicklung, In: Femina politica 1/2010, S. 67-77.

    Kollektive Publikationen

    Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung e.V. (2017): Kritische Gesellschaftsforschung nicht ohne Gender Studies/Geschlechterforschung!
     
    ak kritische lehre (reflect! e.V.)(2011): Kritisch lehren? - Autopoietische Feedbackschleife - Im Zweifel für den Zweifel.

    Tagungsberichte / Rezensionen (Auswahl)

    Yv E. Nay: Feeling Family. Affektive Paradoxien der Normalisierung von „Regenbogenfamilien“, Femina Politica, 1-2018, S. 164-166. https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v27i1.2

    Arbeit in Widersprüchen – Produktive Anregungen zwischen Theorie und Praxis geschlechterreflexiver politischer Bildung (Rezension zu: Madeleine Doneit, Bettina Lösch, Margit Rodrian-Pfennig (Hrsg.): Geschlecht ist politisch: GeschlechterreflexivePerspektiven in der politischen Bildung), In: querelles-net, 17(2), 2017.

    Gouvernementalität und Geschlecht. Politische Theorie im Anschluss an Michel Foucault, (Hrsg.): Brigitte Bargetz, Gundula Ludwig, Birgit Sauer, 2014 (Rezension). In: femina politica 1/2016, 187-189.

    Christine M. Klapeer: Perverse Bürgerinnen. Staatsbürgerschaft und lesbische Existenz, 2014 (Rezension). In: Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten, 17/2015, 2016.

    Wandel und Kontinuität heteronormativer Geschlechterverhältnisse, Jahrestagung der DGS-Sektion Frauen- und Geschlechterforschung vom 14. bis 16. November 2013 in Hamburg, In: GENDER, 2 /2014, S. 140–145.

    gemeinsam mit Heike Pantelmann: Diversity und Hochschule − von der Notwendigkeit einer ambivalenten Haltung (Rezension zu Saskia-Fee Bender, Marianne Schmidbaur, Anja Wolde (Hg.): Diversity ent-decken. Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen. Weinheim: Beltz Juventa Verlag 2013.). In: querelles-net, 15 (2), 2015.


  • Lehre

    Sommersemester 2023

    Projektseminar: Feministische Perspektiven auf historisch-politische Bildung
    (gemeinsam mit Christina Brüning, Susann Gessner und Ezra Kücken)

    Doktoradsseminar: Intersektionalität - Ein (herrschafts-)kritisches Konzept in der Geschlechterforschung?, Universität Innsbruck

    Sommersemester 2022

    MA-Seminar: Intersektionalität in Theorie und (Forschungs-)Praxis – Debatten und Konzepte eines (herrschafts-)kritischen Projekts

    BA/MA-Seminar: Perspectives on LGBTIQ+ Lived Realities in Africa, gemeinsam mit Dr. Mariel Reiss (accompanying the Pretoria-Marburg Queer Conversation Series: Scholarly and Activist Perspectives on LGBTIQ+ Lived Realities in Africa)

    Doktoradsseminar: Intersektionalität - Ein (herrschafts-)kritisches Konzept in der Geschlechterforschung?, Universität Innsbruck

    Wintersemester 2021/22
    PS Kritik der Geschlechterverhältnisse (Fokus LGBTI*Q-Politiken)

    Sommersemester 2021
    PS Judith Butlers Politiken des Performativen
    PS Queere Klassenpolitiken (gemeinsam mit Tarek Shukrallah)

    fortlaufend
    OER-Kurs „Was ist Gender?“, HAW Hamburg (gemeinsam mit Isabel Collien)

    Wintersemester 2020/2021
    PS Kritik der Geschlechterverhältnisse (Fokus LGBTI*Q-Politiken)

    Wintersemester 2019/2020
    PS Kritik der Geschlechterverhältnisse

    Sommersemester 2019
    Sexualität, Geschlecht und Politik: Queer(-feministische) Perspektiven in der Politischen Theorie

    Wintersemester 2018/2019
    PS Kritik der Geschlechterverhältnisse (2 Parallelgruppen: A: Di, 14-16 // B: Mi, 14-16 Uhr)

    Sommersemester 2018
    SE Was ist Politik? Queer_feministische Perspektiven auf Politik

  • Weitere Aktivitäten

    Mitlgied im Sprecher*innenrat der Themengruppe "Queer_feministische Politikwissenschaft und LGBTIQ+ Studies" der deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW).

    Mitherausgeber*in des Handbuchs "Politik und Geschlecht" im Verlag Barbara Budrich

    Mitglied der Sektion „Politik und Geschlecht“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenscahft (DVPW)

    Mitglied der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG)

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.