Hauptinhalt
Akademische Weiterbildung, Trainings und Fellowships - überregional
Hier finden Sie eine Auswahl von aktuellen, überregionalen Ausschreibungen für akademische Weiterbildungsmöglichkeiten, Training und Fellowship-Programme mit Bezug zu Frauen- und Geschlechterforschung, Gender Studies oder ähnlichen Themenfeldern, die jedoch nicht unbedingt eine Möglichkeit finanzieller Förderung einschließen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Informationen zur Bewerbung für das Postgraduiertenprogramm "Internationale Zusammenarbeit für Nachhaltige Entwicklung" am SLE (Deadline: 31.07.2021)
Hiermit möchten wir Sie auf den Bewerbungszeitraum unseres Postgraduiertenstudiengangs
„Internationale Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung“ aufmerksam machen.
Im kommenden Jahr bildet das Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) der Humboldt-Universität zu Berlin bereits zum 60. Mal im Rahmen seines 12-monatigen Postgraduiertenprogramms 20 qualifizierte Nachwuchskräfte für die Internationale Zusammenarbeit aus.
Primäre Zielgruppe sind Masterabsolvent*innen mit ersten praktischen Erfahrungen (z.B. Praktika, FSJ, ASA, Ehrenamt), die sich für einen Berufseinstieg in (inter)nationalen Organisationen (z.B. GIZ, KfW, BMZ, FAO, UN), NGOs, Stiftungen, Think Tanks oder Consulting-Unternehmen im In- und Ausland interessieren.
Der Studiengang wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Zusammenarbeit (BMZ) und dem Berliner Senat. Teilnehmer*innen erhalten ein Stipendium und Kinderzuschläge.
Interessierte Bewerber*innen haben die Möglichkeit, sich vom 1. Juni 2021 bis 31. Juli 2021 für den60. SLE-Jubiläumsjahrgang (Januar-Dezember 2022) zu bewerben!
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Bekanntmachung an interessierte Bewerber*innen in ihren Studiengängen und darüber hinaus weiterleiten. Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zur Bewerbung, dem Ablauf und Inhalt des SLE-Postgraduiertenstudiums. Weitere Informationen sind unserer Website - www.sle-berlin.de/studium zu entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass wir regelmäßig und auf Anfrage Informationsveranstaltungen anbieten. Kommen Sie bei Interesse und bei weiteren Fragen gerne auf uns zu: Simone Aubram via sle@agrar.hu-berlin.de oder per Telefon unter 030-209346890.