Hauptinhalt

Call for Papers - überregional

Hier finden Sie eine Auswahl von aktuellen, überregionalen Call for Papers mit Bezug zu Frauen- und Geschlechterforschung, Gender Studies oder ähnlichen Themenfelder.

  • Open Call for Academic Book Proposals: Ethics International Press (No Deadline)

    Ethics International Press are continuing our Open Call for academic book proposals.

    Proposals should primarily be for scholarly books, including text/reference books. You can download a Book Proposal Form here <https://s7727991.sendpul.se/sl/MTMwODY3MzI=/7a578d3540fbdc02a58679936a20ccdes6> and see information for authors on our website, www.ethicspress.com <https://s7727991.sendpul.se/sl/MTMwODY3MzM=/7a578d3540fbdc02a58679936a20ccdes6> Ethics International Press aims to be broad in scope, inclusive and welcoming of diverse voices and approaches, and a friendly and unpretentious place to publish. Please note that we make no charges to publish.

    Ethics International Press was founded in Cambridge, UK, in 1993. In 2021, a consortium of publishing professionals took on the running of Ethics International Press, with the intention of building on and expanding the organization.

    We aim to build Ethics International Press into the world’s leading specialist academic publisher in ethics and related fields. We have started that process with active commissioning of monographs, edited collections, and book series, and by assembling an international Advisory Board <https://s7727991.sendpul.se/sl/MTMwODY3MzQ=/7a578d3540fbdc02a58679936a20ccdes6>.

    Scope

    We are taking a deliberately broad approach to the topic of ethics, so are happy to consider English language proposals in fields including, but not limited to:

     * Business/responsible business including issues relating to the UN
       Global Compact
     * Politics and the Public Sector
     * Environment, sustainability, climate change, and the Sustainable
       Development Goals (SDGs)
     * Arts and Humanities, including History and Culture
     * Equality, Diversity, and Inclusion
     * Philosophy
     * Religion and spirituality
     * Law and justice
     * Education
     * Medical ethics
     * Artificial Intelligence and Technology
     * Security and surveillance

    We are pleased to consider adapted Doctoral Theses, and Edited Collections, including adaptations from conferences and symposia. Books should normally range from 50,000 to 150,000 words.

    Call for chapters

    We are also inviting chapter contributions to Edited Collections in a number of fields, including:

     * Statistics
     * Climate Change
     * Technology and Artificial Intelligence (AI)
     * Responsible Business
     * The COVID 19 Pandemic

    If you have a chapter (rather than a full book proposal) please do contact us. We may be able to match it with one of our Edited Collections. Again, there are no charges to publish a chapter in one of our Collections. A Chapter would normally be 3000 to 5000 words in length. Please see the Calls for Chapters <https://s7727991.sendpul.se/sl/MTMwODY3MzU=/7a578d3540fbdc02a58679936a20ccdes6> section on our website.

  • CfP: Affective Histories of Queer and Trans Activism (Deadline: 01.08.2022)

    How have queer and trans activists challenged the repressive status quo in the past? Which forms have queer and trans activism taken over the decades? What role do emotions and affects play in activism – and how can affect theory be utilized in the study of queer and trans histories and temporalities? These are among the questions that we wish to see discussed in the SQS Special Issue on Affective Histories of Queer and Trans Activism. We encourage discussions on cutting-edge theoretical and methodological approaches to queer and trans histories, including e.g. affect theory, queer studies, trans studies, oral history, cultural history, social history, and contemporary history.

    We invite abstracts from scholars across multiple disciplines and career stages from Ph.D. students to established scholars. We invite submissions that address queer and trans histories from a variety of perspectives. They may include but are not limited to the following:

    Historical struggles:
    • Repressive laws: criminalization, propaganda laws, clause 28, etc.
    • Discrimination and human rights: Wissenschaftlich-Humanitäres Committee, IGA, ILGA, etc.
    • Black and Indigenous activism: pioneers, communities, historical erasure, etc.
    • Health: depathologization, AIDS, gender affirmation, access to care, etc.
    • Religion, spirituality: challenging conservative institutions, LGBTQ+ churches, MCC, etc.

    Forms of activism:
    • Organizing: founding and running of local, national, and international organizations and
    movements, CCO, Federation of 1948, RFSL, Seta, ACT UP, etc.
    • Publishing: books, journals, zines, music, etc.
    • Early internet: LGBTQ+ presence in the early internet, online communities, etc.
    • Protests and marches: Compton Cafe Riot, Stonewall Riots, Pride movement, etc.
    • Events: Gay Games, Michigan Womyn’s Music Festival, World AIDS Day, Transgender Day of
    Remembrance, etc.
    • Alternative forms of living: communities, Womyn’s land, etc.

    Current engagements with LGBTQ+ histories
    • Archival activism, museum activism
    • Artistic activism
    • Memorials and monuments
    • LGBTQ+ History Month, Queer History Month
    • Research as activism

    The Special Issue will be published in SQS Journal, which is a peer reviewed open access journal, published by The Society for Queer Studies in Finland. In addition to peer-reviewed articles, the journal also accepts e.g. opinion pieces, essays, and book reviews. Please indicate in your abstract which section of the journal your submission is targeted at (see author instructions: https://journal.fi/sqs/abou /submissions). For this special issue, we prefer submissions in English, but following the trilingual language policy of SQS, submissions in Finnish and Swedish will also be considered.

    Please send your abstract (max. 300 words) and bio (max. 100 words) via email to . Deadline for abstracts: 1 August 202.2 Decisions on abstracts will be sent to authors: 15 August 2022. Deadline for completed manuscripts: 30 November 2022.

    The special issue is co-edited by Dr. Varpu Alasuutari (varpu.alasuutari@tuni.fi, Tampere University, Finland), Merlin Sophie Bootsmann (m.bootsmann@fu-berlin.de, Freie Universität Berlin, Germany, Orlando Brix (orlando.brix@gmail.com, Humboldt University of Berlin, Germany), Barbara Dynda (basia.dynda@gmail.com, University of Warsaw, Poland) and Ivo Zender (ivo.zender@uni-bielefeld.de, Universität Bielefeld, Germany). Our collaboration on this Special Issue is a follow-up to an international workshop with the same title, organized at Tampere University in May 2022 by the research project Affective Activism: Sites of Queer and Trans World-Making (funded by the Academy of Finland).

  • CfP: Feminist Research Article Collection: #breakthebias; Frontiers (Deadline: September, 4th 2022)

    Manuscript submission is now open for a new article collection on “#breakthebias: Working Towards Alternative Ways of Being in a Digital World Through Conversations With Critical Friends, Texts, and Technologies.” You can learn more about the collection here<http://fron.tiers.in/rt/36444>.


    This Research Topic seeks to bring together contributions from feminist researchers, designers, and/or technologists to explore their relation to ‘digital worlds critically.’ In an attempt to look towards alternative worlds in academic publishing as well, we ask that all pieces should focus on dialogical approaches to understanding and/or writing – we see articles as being in dialogue among individual authors themselves, co-authors, texts, or technologies.


    The deadline for manuscript submissions is September 4 2022, but we can accommodate extensions on a case-by-case basis.


    Please note that publishing fees are applied to accepted articles (e.g., a B-type article costs US$ 700) in order to ensure Open Access.

    What does "Open Access" mean? Open Access provides free and immediate online access to the scholarly literature for anyone in the world to read, distribute and reuse - that is to say when anyone can download, copy, print, or use it in education or in any other way.


    Please check out the following funding regarding the open access article fees:

      1.  Check the organizations<https://www.frontiersin.org/about/institutional-membership> that have an agreement with Frontiers (you might find your employer or the funding organization of your project there).<https://www.frontiersin.org/about/institutional-membership>
      2.  Even if your organization does not have an agreement with Frontiers, they might provide funding for open access. Please check out the general options provided by your organization. Also, if you are working on a funded project, open access fees might be part of your project budget.
      3.  If not, Frontiers can possibly fund papers<https://www.frontiersin.org/about/publishing-fees#feesupport>, but please note that this is only available for a limited number of submissions and mainly for authors from the Global South (this can be done before the submission of your manuscript). The team at Frontiers is happy to advise you in this regard. You can reach out to our dedicated point of contact, Rose Gordon-Orr, at humandynamics.submissions@frontiersin.org if you have any questions.
      4.   If you are not successful in attracting open access funding, please contact the editors and they will try to support you.


    If you are interested in contributing a paper to this Research Topic, please participate through this link.

  • CfP: Das unkaputtbare Patriarchat? Tagung 2023 (Deadline: 15.09.2022)

    CfP Jahrestagung Sektion Frauen- und Geschlechterforschung (DGfE) 2023

    Das unkaputtbare Patriarchat? Geschlechterhierarchie als Gegenstand erziehungswissenschaft-licher Frauen- und Geschlechterforschung
    Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung (DGfE) an der Universität Paderborn, vom 2. bis 3. März 2023
    Dem Wandel unterworfene wie persistente Problemstellungen im Geschlechterverhältnis ge-ben der Frauen- und Geschlechterforschung wiederholt die Frage nach der Gestalt eben dieses Verhältnisses, seiner Analyse und angemessenen Beschreibung auf. Geschlechterpolitische Maßnahmen (aber auch andere Veränderungen in Wirtschaft, Bildung und Berufswelt) haben die Egalität von Frau und Mann und die Vervielfältigung geschlechtlicher Identitäten vorange-trieben. Neben die öffentliche Kritik an Frauendiskriminierung ist der Einsatz gegen Trans-, In-ter- und Queerfeindlichkeit getreten. Jedoch sind die Ungleichheits- und Gewaltphänomene keineswegs verschwunden, wie die Statistiken zur Vermögensverteilung, zu sexueller Gewalt und Femiziden zeigen (vgl. Glammeier 2022; Kampshoff 2022). Offen ist, ob sich die Utopie eines „Jenseits patriarchaler Leitbilder“1 realisieren konnte bzw. wie das aktuelle Geschlechter-verhältnis aus Perspektive erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung verstanden werden kann. Damit stellt sich v.a. die Frage nach geeigneten begrifflichen Instru-mentarien und theoretischen Konzepten zur Analyse von hierarchischen Geschlechterverhält-nissen.
    Bezeichnet der Begriff Patriarchat für die zweite Frauenbewegung die Männerherrschaft in po-litischer, ökonomischer wie sexueller Hinsicht, so zeichnete sich bereits damals die Erosion ei-nes solchen Geschlechterverhältnisses unter neoliberalen Bedingungen ab. Die Forschung zur Geschlechtergeschichte (Opitz-Belakhal 2010) und aus Perspektive des Black Feminism (Kelly 2018; Bergold-Caldwell 2020) und des Migrantischen Feminismus (Gutierrez Rodriguez/Tuzcu 2021) hatte jedoch schon früh gezeigt, dass eine männlich ausgerichtete Geschlechterhierar-chie immer schon zeitlich und räumlich fragil war und ist. Diese Erkenntnis widerlegt nicht die Existenz einer solchen Struktur, sondern verweist auf ihre wiederholt notwendige „Resouverä-nisierung“ (Forster 2006), weil die männliche Vorherrschaft weder natürlich, universal noch überzeitlich ist.

    Seit Beginn der zweiten Frauenbewegung kann auf theoretische und empirische Forschung wie Geschlechterpolitik zurückgeblickt werden, die die mit dem ‚Patriarchat‘ bezeichnete Proble-matik in vielfältiger Weise bearbeitet. Während zunächst die Analyse der Männerherrschaft Ausgangspunkt für die erziehungswissenschaftliche Untersuchung einer geschlechtlichen Logik in Erziehung und Bildung war, deren Folgen sich im hidden curriculum (Wolpe 1976), der Gestalt der sexuellen Gewalt im Generationenverhältnis (Günther et al. 1993) oder den Ausschlüssenan der Universität (Metz-Göckel 1987) niederschlugen, verschob sich nachfolgend die Diskussion.

    Wesentlich dafür war die Infragestellung der Begriffe und Prämissen einer politischen Bewegung und feministischen Theorie, die von einer männlich orientierten Geschlechterhierarchie
    ausgingen. In der Debatte lassen sich unterschiedliche Deutungen des Geschlechterverhältnisses nachzeichnen: Sie drehen sich darum, ob es sich um eine patriarchale, androzentrische oder phallozentrische Ordnung handelt; ob von Männerherrschaft, männlicher Dominanz oder Hegemonie zu sprechen sei oder ob bereits der Ausgangspunkt der Analyse durch einen binären und heteronormativen Bias verzerrt sei (zur Diskussion s. bspw. Scott 2001; Casale/Rendtorff 2008; Rendtorff/Riegraf/Mahs 2014). Dem liegen verschiedene Annahmen über die Grundproblematik zugrunde und unterschiedliche Vorstellungen über die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen.
    Zur Diskussion stehen die Verhältnisse u.a. von Macht und Herrschaft, von Subjektposition und Identität, von (cis-)Heterosexismus und Misogynie, von Diskurs und Geschichte, von Fortschritt und Persistenz.

    Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Entwicklung und Diskussion laden wir dazu ein, Abstracts für unsere Jahrestagung 2023 einzureichen. Neben dem üblichen Format des Vortrags können auch kollektive Panels oder Sessions zur gemeinsamen Betrachtung ausgewählter Materialien vorgeschlagen werden. Inhaltlich sind Beiträge willkommen, die sich dem Tagungsthema geschichtlich, theoretisch, begrifflich und empirisch annähern. Vorstellbar sind beispielsweise Beiträge zu folgenden Schwerpunkten:

    ▪ Zu Begriffen und ihren Voraussetzungen: Geschlechterhierarchie, Androzentrismus, Patriarchat, Heteronormativität, männliche Hegemonie – Was sind die Begriffe, mit denen das Geschlechterverhältnis beschrieben wurde und wird? In welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Was lässt sich mit ihnen beschreiben und erklären, was lassen sie in Bezug auf Erziehung, Bildung und Sorge ungedacht?

    ▪ Zeitdiagnosen: Welche Herausforderungen finden sich aktuell insbesondere für erziehungswissenschaftliche Fragen und was können begrifflich-analytische Ansätze sein? Treffen die Rede vom Patriarchat oder die Diagnose des Androzentrismus (noch) die Problematik des Geschlechterverhältnisses? Oder sind bereits ihre Voraussetzungen heteronormativitätskritisch zurückzuweisen? Oder bedarf es einer Analyse der symbolischen Ordnung unter Bedingungen eines gewandelten Geschlechterverhältnisses?

    ▪ Zur Empirie: Wie lassen sich hierarchische Geschlechterverhältnisse in qualitativer und quantitativer Weise erforschen? Welche Voraussetzungen sind dafür hinsichtlich der Kategorie Geschlecht zu klären? Was kann erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung leisten?

    ▪ Zur Geschichte: Wie stellen sich Geschlechterhierarchien in Bildung und Erziehung, ihrer Erforschung und ihren Institutionen in der Geschichte dar? Was lässt sich aus der Geschichte geschlechtertheoretischer Zugriffe und der Rezeption der Geschlechterforschung schlussfolgern?

    Abstracts von max. 2500 Zeichen können bis zum 15.09.2022 an die Vorstandsmitglieder versandt werden. Die Einladungen erfolgen im Oktober 2022.




  • CfP: Symposium "Decolonizing Contemporary Women's Spirituality" (Deadline: September, 20th 2022)

    8 December 2022, Ghent University

    Invited speakers: Prof. Amanda Lucia (University of California-Riverside), Dr. Kavita Maya (University College London) and Dr. Cassandra Ellerbe (University of Bremen)

    Scholarship on what is referred to as “contemporary women’s spirituality” mostly deals with new and alternative forms of spirituality in the West that emerged with the 1960s counterculture and, more recently, as part of the rise of subjective wellbeing culture. As such, it includes goddess spirituality, feminist Wicca, women’s circles and a broad range of offerings aimed at enhancing women’s wellbeing through using globalized spiritual resources such as yoga, tantra, Daoism or shamanism.

    These forms of spirituality are a predominantly white phenomenon. Yet, they often rely on teachings and practices that originate from peoples of colour and that are eclectically mixed and interpreted in line with romanticized views of the primitive other. Therefore, they have been accused of cultural appropriation and of sustaining the colonial logics of white privilege and possessivism. Other critiques have targeted the religious exoticism which these spaces of spiritual seeking propagate by reproducing stereotypical ideas of the other in the service of white identity needs. A first aim of this symposium is to uncover these neo-colonial logics as they operate within contemporary women’s spirituality. This also includes the question of what decolonizing women’s spirituality might actually entail.

    A consequence of the self-referential representation of the cultural other in contemporary women’s spirituality is the marginalisation of the actual voices of people of colour. They are a minority among the participants in these settings and even more rare as authorities sharing their own views and perspectives. Moreover, the notion of sisterhood is repeatedly used in a way that imagines a self-evident female solidarity but does not actually engage with the different challenges women face and does not question the category of “women” as such. Hence, it is in danger of downplaying the impact of diverse positionalities and of ignoring non-binary identifications. A second aim of this symposium is to center these voices and perspectives that remain sidelined and to reflect on the use of the decolonial concept of pluriversality to rethink ideas of equal participation and solidarity.

    A third and last aim of the symposium is to investigate the link between contemporary women’s spirituality and feminist theory and practice. Goddess spirituality and feminist Wicca emerged in the context of second-wave feminism and have clear affinities with cultural and radical feminism. How has this evolved? Can certain forms of women’s spirituality today be situated within third-wave feminism? What about the link with postcolonial, black or queer feminisms? This also prompts a reconsideration of the dominant white- and Western-centred understanding of the category of “contemporary women’s spirituality” itself.

    We invite contributions that deal with any of the mentioned themes. We especially welcome papers by scholars of colour.

    Organizing committee: Dr. Carine Plancke, Carla Besora Barti, Prof. Chia Longman and Prof. Stephanie Koziej

    Centre for Research on Culture and Gender, Ghent University

    Send an abstract of maximum 300 words and a short biography to carine.plancke@ugent.be by 20 September 2022. You will be informed on our decision by 1 October. The conference is hybrid. You can attend either in person or online. Lunch and coffee breaks will be foreseen for all participants.

    https://www.crcg.ugent.be/en/events/conferences-and-symposia/decolonizing-contemporary-womens-spirituality-call-for-papers/
  • CfP: Sichtbarmachung von Frauen und anderen unterrepräsentierten Gruppen in der Philosophie und Wissenschaftsgeschichte (Deadline: 14.10.2022)

    Call for Papers 12. Interdisziplinärer Niedersächsischer Doktorand_innentag
    Gender Studies der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen (LAGEN)

    Sichtbarmachung von Frauen und anderen unterrepräsentierten Gruppen in der Philosophie und Wissenschaftsgeschichte
    WORKSHOP von 7. bis 8. März 2023 an der Karl-Franzens Universität Graz
    Von Jungforscher:innenfür Jungforscher:innen

    Making women and other underrepresented groups visible in philosophy and history of science

    Centre for the History of Science, Karl-Franzens-Universität Graz, 8010 Graz (Austria)
    07.03.2023 - 08.03.2023
    Bewerbungsschluss: 14.10.2022

    The Centre for the History of Science and the Institute of Philosophy of the Karl-Franzens University of Graz are organizing a workshop from 7 to 8 March 2023, in which female and other underrepresented scientists and philosophers who have been formative for philosophy, science, or the history of science in the course of history and who have received little or no attention in the previous (philosophy and science) historiography will be given space.
    The workshop strives for a cross-epochal orientation, through which it becomes possible to shed light on the participation of women and other underrepresented groups in the history of philosophy and science. The one-and-a-half-day colloquium will be interdisciplinary, and this interdisciplinarity should make it possible to look at the event's topic beyond the disciplines' boundaries.
    Based on the idea "From Young Researchers For Young Researchers," we want to create a stage for young researchers, i.e. philosophers and scientists in their master or dissertation phase. The presentation time will be 30 minutes, with a discussion afterwards. Scope of the submission:
    - Exposé: max. 300 words
    - CV
    - Full title of your presentation/paper
    - Institutional affiliation
    - Mail address

    Centre for the History of Science, University of Graz
    wissenschaftsgeschichte@uni-graz.at

  • CfP: Klassenkörper. Zur Körpergeschichte sozialer Ungleichheit, 1770er bis 1870er Jahre (Deadline: 31.10.2022)

    Die Tagung widmet sich der historischen Herstellung von armen, sozial benachteiligten, verworfenen Körpern und den Verschränkungen von Klasse mit anderen Differenzkategorien, u.a. mit race, gender und dis/ability. Sie konzentriert sich dabei auf einen Zeitraum, in der nicht nur die „soziale Frage“ zu einer zentralen Frage moderner Gesellschaften erklärt wurde, sondern der auch als körpergeschichtliche Sattelzeit gilt: die Zeit zwischen dem späten 18. und späten 19. Jahrhundert.

    Laura-Elena Keck (Universität Leipzig), Nina Mackert (FernUniversität Hagen/Universität Leipzig), Lisa Weber (FernUniversität Hagen) (FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet für Geschichte der Europäischen Moderne), 10707 Berlin (Deutschland), 25.05.2023 - 26.05.2023
    Bewerbungsschluss: 31.10.2022

    Seit den 1990er Jahren entwickelte sich die Körpergeschichte als fruchtbares Forschungsgebiet, das der Herstellung und Bedeutung von Körpern und körperbezogenen Selbstverhältnissen in den Gesellschaften vor allem des 19. und 20. Jahrhunderts nachgeht. Körper sind in diesem Zusammenhang als historisch variable, von vielfältigen Machtverhältnissen durchdrungene Objekte und Modi des Regierens sichtbar geworden, die sich gerade deshalb auch in besonderem Maße als Linse auf historische Ordnungen eignen.

    Gerade in der letzten Dekade standen in körpergeschichtlichen Studien aus dem europäischen und anglo-amerikanischen Raum Geschlecht, race und jüngst auch dis/ability im Vordergrund. Um Klasse dagegen – als Kategorie, die auf soziale Ungleichheit verweist – ging es seltener, jenseits einer kursorischen Nennung in der intersektionalen Trias von race, class, gender. Neben Studien zu Arbeiterkörpern in der Industriegesellschaft gibt es wenige Arbeiten, die sich dezidiert der Körpergeschichte von Armut und Prekariat und mithin auch denjenigen Körpern nähern, die in den produktivistischen Zugriffen des Industriekapitalismus nicht im Vordergrund standen. Dies gilt umso mehr für die Zeit vor dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Während das 19. Jahrhundert als Zeitraum gilt, in dem sich Körper und Körpervorstellungen profund transformierten, haben sich körperhistorische Arbeiten bisher vor allem auf den Zeitraum um die und nach der Wende zum 20. Jahrhundert konzentriert.

    Die Tagung hat zum Ziel, dieses doppelte Desiderat zu adressieren. Zum einen widmet sie sich der historischen Herstellung von armen, sozial benachteiligten, verworfenen Körpern. Der Verweis auf die „Klassenkörper“ ist hier mithin nicht in erster Linie im foucaultschen Sinne der Produktion bürgerlicher Körper zu verstehen, sondern als Verweis auf Klasse als Differenzkategorie, mit der sich vielfältige Verhältnisse sozialer Ungleichheit fassen und körperhistorisch untersuchen lassen. Dabei soll es bei allem Fokus auf die Kategorie class immer auch darum gehen, wie sie auf komplexe Weise mit anderen Differenzkategorien, u.a. mit race, gender und dis/ability verschränkt ist. Zum anderen konzentriert sich die Tagung auf einen Zeitraum, in der nicht nur die „soziale Frage“ zu einer zentralen Frage moderner Gesellschaften erklärt wurde, sondern der auch als körpergeschichtliche Sattelzeit gilt. Damit soll sie auch der häufig postulierten, aber seltener quellenorientiert untersuchten These des nachhaltigen Wandels von Körpern und Körpervorstellungen im Übergang zur Moderne nachgehen.

    Wir laden Beiträge ein, die mit der Linse auf soziale Ungleichheit den Transformationen von (Vorstellungen von) Körpern zwischen dem späten 18. und späten 19. Jahrhundert nachspüren. Bitte senden Sie Ihren Beitragsvorschlag (nicht mehr als 350 Wörter) und einen kurzen CV an nina.mackert@uni-leipzig.de.

    Mittel für Unterkunft und Reisekosten sind vorhanden. Eine Publikation der Tagungsbeiträge in der Reihe “Europa transnational” bei Hagen University Press ist geplant.
  • CfC: UnBeschreiblich weiblich: Von Femmes, Tunten, Trans* und anderen Weiblichkeiten innerhalb und außerhalb queerer Kontexte (01.12.2022)

    Für die 23. Dezembertagung in der Akademie Waldschlösschen (02. – 04.12.2022) werden noch Vortragende für einen Input mit anschließender Diskussion gesucht. Die alljährliche Dezembertagung bringt Forschende, Aktivist*innen und politisch Interessierte zusammen und beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft, Community und Gesellschaft.

    Bilder von Weiblichkeit(en) sind seit jeher gesellschaftlichem Wandel unterworfen und werden heute so differenziert diskutiert wie selten zuvor. Gerade "nicht-typische" oder maskuline Weiblichkeiten lösen Widerstände aus, gesellschaftliche Normvorstellungen schränken Entfaltungsmöglichkeiten ein. Wer kann, darf und möchte feminin sein? Wie kann diese Feminität aussehen und bei wem liegt die Deutungshoheit? Welche Machtkämpfe wurden und werden noch immer in Gesellschaft und in der queeren Szene darüber geführt?

    Datum: Freitag 02.12.2022  bis Sonntag 04.12.2022 (zwei Übernachtungen)
    Tagungsort: Akademie Waldschlösschen, 37130 Reinhausen bei Göttingen
    Webseite: https://www.waldschloesschen.org
    Tagungssprache: deutsch

     Für Vortragende zusätzlich geboten: Aufwandsentschädigung, Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten in der Akademie Waldschlösschen, Vollverpflegung, Möglichkeit der Publikation des Vortrags im geplanten Tagungsband („Edition Waldschlösschen“ im Verlag MännerschwarmSkript Hamburg).

    Abstracts (maximal 3.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen) für Vorträge können ab sofort gesandt werden an: . Die Auswahl wird vom Orga-Team der Dezembertagung getroffen.

    Vortrag-Slots werden ab jetzt laufend vergeben, es gibt keine Deadline. Sobald alle Vortrag-Slots der Tagung jedoch gefüllt sind, kann eine Einreichung leider nicht mehr berücksichtigt werden. Formate: Vortrag (30 Minuten) mit anschließender Diskussion (15 Minuten)