Hauptinhalt
Promotion
Sie interessieren sich für einen Forschungsaufenthalt an einer ausländischen Universität bzw. Forschungseinrichtung oder eine binationale Promotion (Cotutelle)? Wir beraten Sie gerne zu den je nach Fachrichtung und Zielregion unterschiedlichen Fördermöglichkeiten.
Im Rahmen des Marburg International Doctorate unterstützt die Philipps-Universität Doktorandinnen und Doktoranden dabei, ein internationales Profil zu entwickeln und fördert Forschungsaufenthalte und Konferenzreisen ins Ausland.
Ein Forschungsaufenthalt im Rahmen des ERASMUS+ Studienprogramms ist möglich, wenn Sie als Promovierender an der Philipps-Universität Marburg immatrikuliert sind. Voraussetzung dafür sind ein entsprechender Vertrag auf Fachbereichs- bzw. Studiengangebene und die allgemein geltenden Teilnahmevoraussetzungen. Sollten Sie als Doktorand/in an der Philipps-Universität Marburg lehren, sei es im Rahmen Ihres Arbeitsvertrages oder eines (vergüteten oder unvergüteten) Lehrauftrags, können Sie die ERASMUS-Dozentenmobilität nutzen. Sofern Sie als Doktorand/in gleichzeitig einen Arbeitsvertrag mit der Philipps-Universität haben, können Sie auch über die ERASMUS-Personalmobilität ins Ausland gehen.
Zu den Möglichkeiten einer binationalen Promotion und weiterer externer Förderorganisationen informieren wir Sie gerne.
Kontakt
Sandy Halliday
Referat VI A 1 Internationalisierung und wissenschaftliche Kooperationen
Telefon: +49 (0)6421 28 26473
Email: sandy.halliday@uni-marburg.de