Hauptinhalt
AUREA–Automatic Recognition Assessment

Das AUREA-Projekt zielt darauf ab, automatische Anerkennung von Studienleistungen für international mobile Studierende zu unterstützen, indem Hindernisse identifiziert, bestehende Optionen analysiert und politische Empfehlungen für die Zukunft der automatischen Anerkennung gegeben werden.
AUREA geht diese Herausforderungen an, indem es
- den aktuellen Stand der Anerkennung mobiler Studierender erforscht,
- ein gemeinsames Verständnis der (vollständigen) automatischen Anerkennung von Studienleistungen auf europäischer Ebene schafft und
- Hochschuleinrichtungen erforderliche Instrumente und Informationen zur Verfügung stellt, um ihre Umsetzung der automatischen Anerkennung von Studienleistungen zu bewerten.
Das übergeordnete Ziel ist, die ungehinderte Mobilität innerhalb von Erasmus+ zu fördern und automatische Anerkennung voranzubringen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Zielgruppe(n)
Studierende, die ein Auslandsstudium anstreben
Mitarbeitende in International Offices
Akademisches HochschulpersonalInhalt ausklappen Inhalt einklappen Projektmaßnahmen
Analyse und Bericht des aktuellen Stands der Anerkennung
Rahmenkonzept für begünstigende Faktoren
Soziallabore im Hochschulbereich
Instrument zur Selbsteinschätzung und Roadmap zur automatischen AnerkennungInhalt ausklappen Inhalt einklappen Laufzeit
2025 - 2027
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Finanzierung
Erasmus+ Key Action 2
Kofinanziert durch das Erasmus+ Programm der Europäischen UnionInhalt ausklappen Inhalt einklappen Projektpartner
European Students' Union (ESU, koordinierende Institution)
Associatian Europeenne de L'Universite (EUA)
European Student Network (ESN)
European University Foundation - Campus Europae (EUF)
Philipps-Universität Marburg (MU)
Universiteit Gent (UGent)
Eotvos Lorand Tudomanyegyetem (ELTE)
Universiteti Publik Kadri Zeka (UKZ)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Projektwebseite
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kontakt

