Hauptinhalt
Liste der seit 2013 abgeschlossenen Promotionen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 20192019
Soudias, Dimitris: Neoliberalism as Crisis. Radical Imagination in Syntagma Square and Beyond
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 20182018
Bunselmeyer, Elisabeth: Transitional Justice and Social Cohesion in Postwar Peru
Emmert, Simone: Der Schutz vor Diskriminierung aufgrund des Geschlechts am Beispiel der Intersexualität – eine deutsch-kanadische Fallstudie aus menschenrechtlicher Perspektive
Henrizi, Annika: Gendered Agency in Post-Conflict Spaces. The Engagement of Iraqi Women in NGOs
Heuser, Christoph: Contested State Formation? The Effect of Illicit Economies in the Margins of the State
Ketzmerick, Maria: Kooperation, Konkurrenz und Konflikt - Die Versicherheitlichung der kolonialen Situation während der UN-Mandatszeit in Kamerun
Salehi, Mariam: Tunisia’s Transitional Justice in Process. How Planned Processes of Change Interplay with Unplanned Ones
Westermeier, Carola: Political Security and Financial Stability following the Crisis: Actors and Epistemologies of Financial Governance
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 20172017
Sott, Sarah: Transitional Justice in Kolumbien – Zu den Einflussmöglichkeiten lokaler Menschenrechtsorganisationen im Spannungsverhältnis zwischen transnationalen Netzwerken und nationaler Politik
Storozenko, Viktoria: Truth is not the End in Itself but a Mill of Information – The Journalistic Construction of War: Professional Reporting for Daily Newspapers during the 2003 Iraq War in Germany and the United States
Tahmaz, Birthe: Vom Nothilfeprogramm zur Normsetzung – Das VN-Hilfswerk für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) im Spannungsfeld zwischen internationalen und lokalen Normen
Williams, Timothy: The Complexity of Evil – a Multi-Faceted Approach to Genocide Perpetration
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 20162016
Figari Layus, Rosario: „Small Victories“ – The Reparative Effect of Human Rights Trials on Victims: Countering State Terror and Impunity in Argentina
Heusinger, Judith von: Die Bedeutung weltkultureller Deutungsmuster in der deutschen Entwicklungspolitik – Eine Untersuchung am Beispiel Gesundheit
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 20152015
Rocha, José Luis: The Undocumented Migration of Latin Americans to the United States as an Act of Transnational Civil Disobedience
Sezgin, Ibrahim Can: Logik der Gewalt zwischen Krieg und Frieden – eine neue Perspektive auf die Dynamiken innerstaatlicher ethno-politischer Konflikte am Beispiel Sri-Lanka
Travouillon, Katrin: UN Peace Propaganda in Cambodia 92-93 – Inside the New Frames of Discourse
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 20142014
Braun, Christian: Der Einfluss von Transitional Justice (TJ) Mechanismen auf das Zusammenleben der Zivilgesellschaft in Bosnien-Herzegowina
Distler, Werner: Intervention als soziale Praxis – Interaktionserfahrungen im Alltag des Statebuilding am Beispiel der Internationalen Polizeimission im Kosovo
Mieth, Friederike: No Condition in Permanent – Moving on after the War in Sierra Leone
Pfeiffer, Dominik: Im Namen der Weltgesellschaft – Die Globalisierung von Transitional Justice
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen 20132013
Kunst, Klaas: Vergangenheitsbewältigung – Ein Vergleich zwischen Deutschland und Südafrika nach 1989
Viebach, Julia: Die Transformation des Bruchs in Ruanda. Grundlagen einer Raumsoziologie nach Massengewalt