Hauptinhalt

EMF – Veranstaltungsreihe zu Transfer an der Philipps-Universität Marburg – Onlineveranstaltung

In dieser Veranstaltungsreihe erhalten Sie direkt von den Ansprechpartner/-innen an der Philipps-Universität Marburg Informationen zur Planung und Durchführung von Kooperations- und Transferprojekten mit der Wirtschaft und anderen externen Partnern, zum Umgang mit Erfindungen und Patentierung sowie zur Gründung aus dem Universitätskontext.

Veranstaltungsdaten

08. Dezember 2021 09:00 – 08. Dezember 2021 15:00
Termin herunterladen (.ics)

Online

Neben Forschung und Lehre gewinnt der Transfer als "Third Role" für Hochschulen deutlich an Bedeutung. Hochschulen sind dabei zentrale Akteure in regionalen Innovationssystemen, die zunehmend vernetzt sind und sich in einem reziproken Austausch von neuem Wissen mit der Wirtschaft, Gesellschaft und Politik befinden. Der Transfer an der Philipps-Universität Marburg ist dabei vielfältig und teilt sich inhaltlich in drei Bereiche auf, die sehr eng miteinander verbunden sind: Kooperations- und Transferprojekte, Erfindungen und Patentierung sowie Gründungsförderung.

In dieser Veranstaltungsreihe möchten wir Ihnen diese Teilbereiche gesondert vorstellen und auf das facettenreiche Angebot hinweisen, dass Sie beim Aufbau von Kooperations- und Transferprojekten, bei der Entstehung und Weiterentwicklung von neuen Ideen und Erfindungen, über deren Patentierung und Verwertung bis hin zur Gründung unterstützt. Die Teilveranstaltungen sind dabei so konzipiert, dass diese unabhängig voneinander besucht werden können.

Hinweis: Diese Veranstaltungsreihe beschäftigt sich vornehmlich mit Inhalten, die den Transfer an der Philipps-Universität Marburg betreffen.

 

Inhalt der Teilveranstaltung "Kooperations- und Transferprojekte mit der Wirtschaft und anderen externen Partnern"

Termin: 08.12.2021, 9:00–11:00 h

Referenten: Vanessa Kuhl, Sebastian Sieh

Sie planen ein Forschungsvorhaben in Zusammenarbeit mit einem oder mehreren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, öffentlichen – nicht wirtschaftlichen – Einrichtungen, Vereinen etc. oder sind gebeten worden, einen Forschungsauftrag oder eine Dienstleistung für einen externen Partner durchzuführen? Sie sind daran interessiert, Drittmitteleinnahmen aus diesem Bereich zu generieren?

In dieser Veranstaltung erfahren Sie die einzelnen Schritte zur Planung Ihres Forschungsvorhabens, welche rechtlichen Rahmenbedungen hierbei zu beachten sind und welche Ansprechpartner/-innen Ihnen zur Verfügung stehen. Sie lernen, welche Formen der Zusammenarbeit für Sie sinnvoll sind und welche Kosten Sie Ihrem Partner in Rechnung stellen müssen.

 Beabsichtigte Weiterbildungsergebnisse

Sie sind in der Lage,

  • ein Forschungsvorhaben zu planen und einzuschätzen, in welchem rechtlichen Rahmen es sich bewegt,
  • die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit externen Partnern zu überblicken und die passende Kostenkalkulation zu erstellen sowie
  • die zuständigen Ansprechpartner/-innen der Universitäten zu identifizieren.

Inhalt der Teilveranstaltung "Erfindungen und Patentierungen"

Datum: 08.12.2021, 11:00–13:00 h

Referent: Dr. Timo Kleiner-Schäfer

Sie arbeiten an spannenden Forschungsthemen und entwickeln dabei neues Wissen bzw. Innovationen? Sie möchten Ihre Erfindungen gerne patentrechtlich schützen lassen und/oder kommerzialisieren? Oder möchten Sie zunächst grundlegend in Erfahrung bringen, welche Art von Forschungsergebnissen sich überhaupt schützen lassen, welche Schritte hierfür nötig sind und welche Rechte und Pflichten Sie haben?

In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zum Thema Erfindungen und Ihre Rechte bzw. Pflichten im Rahmen einer Diensterfindung (Erfindungsmeldung). In einem Überblick erfahren Sie des Weiteren mehr über die verschiedenen Schutzrechtsarten, die Merkmale eines Patents, den Grundsätzen und dem Ablauf einer Schutzrechtsanmeldung sowie den Möglichkeiten der Verwertung/Kommerzialisierung Ihrer Forschungsergebnisse.

 Beabsichtigte Weiterbildungsergebnisse

Sie sind in der Lage,

  • die Grundlagen einer Erfindung und den Prozess einer Erfindungsmeldung an der Philipps-Universität Marburg zu verstehen,
  • zwischen den verschiedenen Schutzrechtsarten zu unterscheiden und die Merkmale eines Patents zu benennen sowie
  • nachzuvollziehen, wie eine patentrechtliche Sicherung Ihrer Forschungsergebnisse funktioniert und welche Möglichkeiten einer Kommerzialisierung zur Verfügung stehen.

Inhalt der Teilveranstaltung "Gründungsförderung"

Datum: 08.12.2021, 13:00–15:00 h

Referenten: Julian Winter, Björn Langenberg

Sie interessieren sich für eine Kommerzialisierung Ihrer Forschungsergebnisse in Form einer Unternehmensgründung, sind sich jedoch noch nicht im Klaren darüber, welche Schritte Sie gehen müssen und wer Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützt? Sie sind sich unsicher, welche Förderinstrumente für Sie in Betracht kommen bzw. haben bis dato noch keinen Überblick über die Förderlandschaft?

In dieser Veranstaltung erhalten sie grundlegende Einblicke in den Prozess der Unternehmensgründung, mit besonderem Fokus auf Gründungen aus der Wissenschaft. Es werden kritische Erfolgsfaktoren einer Unternehmensgründung diskutiert und praxisnach „Dos and Don’ts“ innerhalb des Gründungsprozesses vermittelt. Ferner erhalten Sie einen Überblick über die Angebote der Gründungsförderung an der Philipps-Universität Marburg und über Förderinstrumente für Existenzgründungen aus der Wissenschaft.

 Beabsichtigte Weiterbildungsergebnisse

Sie sind in der Lage,

  • die Schritte einer Unternehmensgründung zu überblicken und einordnen zu können,
  • die für Ihr Gründungsvorhaben relevanten Ansprechpartner/-innen schnell zu identifizieren,
  • die für Ihr Gründungsvorhaben relevanten Angebote der Gründungsförderung ausfindig machen zu können sowie
  • Förderinstrumente nach der Relevanz für Ihr Gründungsvorhaben zu bewerten.

Weiterbildungsmethoden

Inhaltlicher Input, Rückfragen

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an den Onlineveranstaltungen benötigen Sie einen PC/Laptop mit aktuellem Browser (empfohlen: Chrome oder Firefox) sowie Headset (bzw. Lautsprecher und Mikrofon), ggf. Webcam plus eine stabile Internetverbindung.

Termin

08.12.2021, 9:00–15:00 h (drei Veranstaltungsteile von je zwei Stunden, einzeln buchbar)

Zielgruppe

Promovierende und Postdocs aller Fachrichtungen

Modalitäten

Keine Teilnehmerbegrenzung
Kostenfrei

Logo EMF (PNG)

Anmeldung

Diese Reihe wird im Rahmen des Zertifikatprogramms "Entwicklung und Management von Forschungsprojekten" (EMF) angeboten.
Melden Sie sich für einzelne oder alle Veranstaltungsteile bis zum 03.12.2021 über die Anmeldungslinks der externen Datenbank AnWeiVe an.
Eine Abmeldung ist bis zwölf Tage vor Kursbeginn ohne Grund möglich. In diesem Fall bitten wir um eine kurze Nachricht.

Veranstaltungsteil Termin Anmeldungslink
Kooperations- und Transferprojekte mit der Wirtschaft und anderen externen Partnern 08.12.2021, 9:00–11:00 Uhr https://ewn.uni-kassel.de/anweive/index.php?action=presentation_details&pid=559
Erfindungen und Patentierung 08.12.2021, 11:00–13:00 Uhr

https://ewn.uni-kassel.de/anweive/index.php?action=presentation_details&pid=560

Gründungsförderung 08.12.2021, 13:00–15:00 Uhr

https://ewn.uni-kassel.de/anweive/index.php?action=presentation_details&pid=561

Für eine Teilnahme an Veranstaltungen der MARA bitten wir Sie, sich außerdem (einmalig) in der Datenbank der MARA zu registrieren:
https://www.tzm-marburg.de/mara-registrierung/antrag.cfm

Referierende

Vanessa Kuhl, Sebastian Sieh, Dr. Timo Kleiner-Schäfer, Julian Winter und Björn Langenberg

Veranstalter

MArburg University Research Academy (MARA)
Postdoktorandenprogramm

Kontakt