01.04.2021 Erfahrungsbericht: Sprachtandem im Wintersemester 2020/21

Selbst in dieser ungewöhnlichen Zeit der Corona-Pandemie besteht die Möglichkeit, an einem Sprachtandem teilzunehmen.

Das Sprachtandempaar Mirjam und Héloïse hat während des Wintersemesters ein paar hilfreiche Tipps zusammengestellt, die den beiden geholfen haben, langfristig erfolgreich beim gemeinsamen Lernen zu sein:

Liebe Tandemlernende,

Wir sind Mirjam (Muttersprache Deutsch) und Héloïse (Muttersprache Französisch) und haben an einem Sprachtandem von Oktober 2020 bis März 2021 teilgenommen. Als Erasmus-Studentin während der Corona-Pandemie ermöglichte mir diese Tandem-Erfahrung einen deutschen Menschen und nicht nur internationale Studentierende kennenzulernen. Es war auch eine Gelegenheit Selbstvertrauen beim Sprechen zu gewinnen und dadurch besser zu sprechen. Wir haben unsere Hausaufgaben zusammen gemacht und halfen uns gegenseitig die Grammatik besser zu verstehen. Auch haben wir uns gegenseitig mit den Vokabeln geholfen für ein besseres Verständnis und um unsere Wortwahl zu verbessern. 

Der Rat, den wir Ihnen geben können, ist vor allem offen zu sein, sich zu treffen und Neues zu entdecken. Zögern Sie nicht, sich feste Zeiten zu setzen, um sich zu sehen oder anzurufen, aber geben Sie sich auch die Möglichkeit, sich spontan zu sehen und von Zeit zu Zeit originellere Aktivitäten zu unternehmen (z. B. spazieren gehen, kochen, einen Film ansehen).

Nutzen Sie diese tolle Gelegenheit und haben Sie Spaß!

Herzliche Grüße

Héloïse