Hauptinhalt

ECTS-Punkte im Selbstlernzentrum erwerben

Für Studierende modularisierter Studiengänge besteht die Möglichkeit, im Selbstlernzentrum VOR ORT im PC-Selbstlernbereich sowie in der SprachLounge einen ECTS-Punkt oder zwei ECTS-Punkte durch Selbststudium im Selbstlernzentrum zu erwerben. Das ist für folgende Sprachen möglich: Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch.

Im PC-Selbstlernbereich stehen Ihnen (nur nach obligatorischen Einführungsveranstaltung) alle vorhandenen Lernmedien der gewählten Sprache/n sowie die Sprachanwendungsveranstaltungen in der SprachLounge zur Verfügung. Alle bearbeiteten Aufgaben bzw. besuchten Sprachanwendungsveranstaltungen und die Lerndauer werden in einer Übungsliste festgehalten, die Sie im Selbstlernzentrum erhalten, sobald Sie sich für den ECTS-Punkt-/die ECTS-Punkte-Erwerb bei der Aufsicht angemeldet haben.

Nach insgesamt 30 x 45 Minuten (22,5 Zeitstunden - 1 ECTS) oder 60 x45 Minuten (45 Zeitstunden - 2 ECTS) Arbeit im PC-Selbstlernbereich und/oder in der SprachLounge kann eine Bescheinigung darüber ausgestellt werden, dass Arbeitsleistungen im Umfang von einem ECTS-Punkt oder zwei ECTS-Punkte erbracht wurden. Diese Bescheinigung beinhaltet keine Benotung. Die Zeitstunden sind innerhalb eines Semesters (Oktober-März oder April-September) abzuleisten. Bitte beachten Sie: Im August ist das SLZ grundsätzlich geschlossen.

PC-Selbstlernbereich: Entweder nehmen Sie an einer Einführungsveranstaltung im Präsenzformat teil, oder Sie schicken eine an das SLZ, von dem Sie Hinweise zur Teilnahme an einer virtuellen Einführungsveranstaltung erhalten. Nach Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung, erhalten Sie einen Leitfaden zum weiteren Vorgehen sowie eine Übungsliste, in der alle bearbeiteten Aufgaben und die Lerndauer festgehalten gehalten werden.

SprachLounge: Möchten Sie ECTS-Punkte durch die Teilnahme an einer Sprachanwendungsveranstaltung erwerben, melden sich vor Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung bei den Mitarbeiter*innen des SLZ und tragen die Veranstaltung in Ihrer Übungsliste ein.

Die Anerkennung dieses ECTS-Punktes/ dieser ECTS-Punkte als Studienleistung für einen bestimmten Studiengang liegt im Ermessen des betreffenden Fachbereichs!

Hinweis: Durch eine Lernpartnerschaft im Tandem (ab der Niveaustufe A2) können 2 ECTS-Punkte erworben werden.