Hauptinhalt
Deutschkenntnisse
Du hast einen ausländischen Schul- oder Studienabschluss und möchtest an der Philipps-Universität Marburg studieren, aber dir fehlen noch die geforderten Deutschkenntnisse?
In diesem Fall gilt: Du kannst dich ohne Deutschkenntnisse für deinen gewünschten Studiengang über uni-assist bewerben. Erfüllst du alle weiteren Voraussetzungen für den Studiengang, erhältst du eine bedingte Zulassung.
Ausnahme: Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen müssen die geforderten Deutschkenntnisse bis zum Ende der Bewerbungsfrist über uni-assist nachgewiesen werden.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Deutschnachweise
Für die meisten Studiengänge ist die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) abzulegen. Die Kompetenzstufen unterteilen sich in DSH-1, DSH-2 und DSH-3. Welche Kompetenzstufe für deinen gewünschten Studiengang benötigt wird, erfährst du über die zugehörige Studiengangwebseite.
Du kannst deine Deutschkenntnisse durch folgende Zertifikate und Zeugnisse nachweisen (gemäß der Rahmenordnung):
DSH-1 Niveau
• DSH-1 Zertifikat
• TestDaF-Zeugnis mit mindestens 3 Punkten in allen Prüfungsteilen
• Goethe-Zertifikat B2
• telc B2-Zertifikat
• ÖSD B2-Zertifikat
• UNIcert IIDSH-2 Niveau
• DSH-2 Zertifikat
• TestDaF-Zeugnis mit mindestens 4 Punkten in allen Prüfungsteilen
• Feststellungsprüfung am Studienkolleg mit bestandenem „Prüfungsteil Deutsch“
• Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz – Zweite Stufe (DSD II) mit C1 in allen Prüfungsteilen
• Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS)
• ÖSD C2
• telc Deutsch C1 Hochschule
• Deutschsprachiger Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht
• Erster berufsqualifizierender Abschluss einer deutschen Hochschule, wenn die Unterrichtssprache Deutsch auf dem Niveau DSH-2 ist
• Ausländische Zeugnisse, die in „Zugang von ausländischen Studienbewerbern mit ausländischem Bildungsnachweis zum Studium an deutschen Hochschulen: Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 02.06.1995 in der jeweils geltenden Fassung)“ ausgewiesen sind.DSH-3 Niveau
• DSH-3 Zertifikat
• TestDaF-Zeugnis mit mindestens zweimal 4 Punkten und zweimal 5 Punkten in den Prüfungsteilen
• Feststellungsprüfung am Studienkolleg mit der Note 1,0 und mit bestandenem „Prüfungsteil Deutsch“ mit der Note 1Es dürfen höherwertige Zertifikate für niedrigere Niveaustufen verwendet werden.
In manchen Fällen kannst du mit deinen Zeugnissen Deutschkenntnisse nachweisen.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Bewerben ohne Deutschkenntnisse?
Du hast einen ausländischen Schul- oder Studienabschluss und möchtest an der Philipps-Universität Marburg studieren, aber dir fehlen noch die geforderten Deutschkenntnisse?
In diesem Fall gilt: Du kannst dich ohne Deutschkenntnisse für deinen gewünschten Studiengang über uni-assist bewerben. Wir benötigen somit bei der Bewerbung noch keinen Nachweis, empfehlen aber mindestens Kenntnisse auf dem Sprachniveau B1. Erfüllst du alle anderen Voraussetzungen für den Studiengang, erhältst du eine bedingte Zulassung (Ausnahme: Dies gilt nicht für zulassungsbeschränkte (NC) Studiengänge).
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Bedingte Zulassung
Eine bedingte Zulassung bedeutet, dass du vor dem Fachstudium die Möglichkeit hast, dich für zwei Semester als Sprachstudent*in zu immatrikulieren und an Sprachkursen teilnehmen kannst. Nachdem du die Sprachprüfung für das geforderte Deutschniveau abgelegt hast, kannst du die Umschreibung in den Studiengang beantragen, für den du dich ursprünglich beworben hast. Achtung: Dies gilt nicht für zulassungsbeschränkte (NC) Studiengänge. Möchtest du einen anderen Studiengang studieren, musst du dich erneut über uni-assist bewerben.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Einschreibung in die DSH-Vorbereitung
Deine bedingte Zulassung erhältst du über das Portal Marvin. Danach gehe bitte wie folgt vor:
1. Überweise den Semesterbeitrag. Beachte die „Details zur Überweisung“.
2. Beantrage in Marvin die Immatrikulation für die DSH-Vorbereitung (nicht für den Studiengang).
3. Lade folgende Dokumente in Marvin hoch:• Zahlungsnachweis über den Semesterbeitrag
• Identitätsnachweis (Kopie deines Ausweises oder Reisepass)4. Schließe die Immatrikulation in Marvin ab.
Die Universität benötigt keinen Nachweis über deine Krankenversicherung, wenn du in der DSH-Vorbereitung immatrikuliert bist. Diese wird erst mit dem Beginn des gewünschten Studienganges verlangt.
Mit der Einschreibung in die DSH-Vorbereitung erhältst du ein Semesterticket und hast die Möglichkeit, die auf einen Platz im Studentenwohnheim zu bewerben. Sofern du eine bedingte Zulassung für einen NC-freien Studiengang erhalten hast, reservierst du damit den Studienplatz. Nach dem erfolgreichen Bestehen der Sprachprüfung kannst du dich ohne erneute Bewerbung in das Fachstudium umschreiben lassen.
Bitte beachte, dass du dich zusätzlich zur Immatrikulation selbstständig für einen Sprachkurs anmelden und diese Kosten ebenfalls zahlen musst. Die Sprachkurse können bei externen oder internen Anbietern absolviert werden. Achte bei externen Anbietern jedoch darauf, dass von der Universität anerkannte Zertifikate ausgestellt werden.
Nach § 16b Abs. 5 S. 3 Aufenthaltsgesetz beträgt die Zeit studienvorbereitender Sprachkurse in der Regel ein Jahr und soll zwei Jahre nicht überschreiten. Zur Sicherung dieser Maßgabe fordern wir für die Rückmeldung in das dritte und vierte DSH-Semester weitere Unterlagen, wie die Teilnahmebescheinigung von Sprachkursen und ein Prüfungsergebnis. Eine Rückmeldung in ein fünftes Fachsemester ist jedoch ausgeschlossen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Umschreibung in das Fachstudium
Du hast deinen Sprachkurs erfolgreich mit der entsprechenden Prüfung abgeschlossen und möchtest studieren? Dazu musst du dich entweder umschreiben oder erneut bewerben.
Bei zulassungsfreien Studiengängen
1. Du willst den gleichen Studiengang studieren, für den du letztes Jahr zugelassen wurdest. Bitte stelle einen Antrag auf Umschreibung in deinem Students-Account unter "Mein Studium" - Studienservice". Bitte lade folgende Dokumente hoch:
• Deutschnachweis
• Zahlungsnachweis über den Semesterbeitrag2. Du hast dich für einen anderen Studiengang entschieden, für den du keine Zulassung hattest. Bitte bewerbe dich erneut über uni-assist.
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen (Numerus Clausus)
Bitte bewerbe dich erneut über uni-assist.
Studienkollegiatinnen und Studienkollegiaten müssen sich grundsätzlich erneut über uni-assist bewerben.
Kontakt
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Grundständige Studiengänge (Bachelor und Staatsexamen)
Ellen Huth, Katrin Breuer
Biegenstr. 10
Raum: 02009 und 0023
35037 Marburg
Mail: application@uni-marburg.de
Sprechstunde: Donnerstags von 10 - 12 Uhr und Telefon (Stud-i-fon: 06421-28 22222)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Masterstudiengänge
Sabine Knöppel, Lilli Obholz
Biegenstr. 10
Raum: 0022
35037 Marburg
Mail: master@uni-marburg.de
Sprechstunde: Dienstags von 10 - 12 Uhr und Telefon (Stud-i-fon: 06421-28 22222)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Deutschkurse
Sarah Ruiz Guerrero
Wilhelm-Röpke-Str. 6
G-Gang, Raum: 00055
35039 Marburg
Mail: sarah.ruizguerrero@uni-marburg.de
Sprechstunde: aktuell nur per E-Mail und Telefon (06421-28 27096)