Hauptinhalt
Sprachniveau A2
Das Sprachniveau A2 des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarates“ - elementare Sprachverwendung - wird nachgewiesen durch die Erfüllung eines der folgenden Kriterien:
- Schulzeugnisse, durch die die Fremdsprache über mindestens drei Jahre nachgewiesen wird. Die Abschlussnote, ggf. die Durchschnittsnote der letzten zwei Jahre, muss mindestens die deutsche Note 4 (ausreichend) bzw. 5 Punkte sein. Wie Sie Ihre im Schulunterricht erworbenen Fremdsprachenkenntnisse nachweisen können, erfahren Sie >>> hier
Können Sie das Sprachniveau nicht über Ihren Schulunterricht nachweisen, gelten folgende Alternativen:
- Ein mindestens einjähriger Unterricht an einer weiterführenden Bildungseinrichtung, in der die nachzuweisende Sprache die primäre Unterrichtssprache ist
- oder eines der folgenden Sprachzertifikate (vergleichbare Zertifikate unterliegen einer Einzelfallprüfung)
A2 | |
Englisch | |
Test of English for International Communication (TOEIC) (10-990 Pkt.) | Min. 225 |
International English Language Testing System (IELTS) | Min. Note 3 IELTS |
English for Speakers of Other Languages (ESOL) (Cambridge University) | Key English Test (KET) |
Französisch | |
Diplôme d'Études en Langue Française (DELF) Zertifikate | DELF A2 |
Italienisch | |
Certificazione di competenza di italiano come lingua straniera (CILS) | Niveau A2 |
Alle Sprachen | |
The European Language Certificates (TELC) | Niveau A2 |
Association of Language Testers in Europe (ALTE) | Niveau 1 |
Nachweis über einen erfolgreich absolvierten Volkshochschulkurs, der das entsprechende Niveau abschließt | Niveau 2A |
Fachgutachten bzw. Lektorenprüfung über durch Auslandsaufenthalte, Univeristätssprachkurse oder Selbststudium erworbene Sprachkenntnisse. | Niveau A2 |