Email
Hauptinhalt

Konventionelle Semesterapparate

Lehrende haben die Möglichkeit für Seminare oder Übungen Semesterapparate aufzustellen. In so einem Apparat wird Literatur zusammengestellt, die viele Studierende parallel zu einer Veranstaltung lesen und durcharbeiten müssen. Der Bestand ist daher nicht ausleihbar, kann aber während der Öffnungszeiten jederzeit angeschaut, gelesen und/oder in den urheberrechtlich erlaubten Mengen kopiert werden.

Bitte wenden Sie sich an das Auskunftspersonal der betreffenden Bereichsbibliothek, wenn Sie einen Semesterapparat einrichten wollen.

Für die Semesterapparate in der Universitätsbibliothek beachten Sie bitte folgende Hinweise

  • Standort

    In der Universitätsbibliothek stehen alle Semesterapparate zusammen auf Ebene 0 (Standort anzeigen) hinter dem Abholregalen.

  • Einrichten & Auflösen

    Bitte wenden Sie sich an das für Sie zuständige Fachteam (siehe Ansprechpartner), wenn Sie einen Semesterapparat einrichten wollen.
    Reichen Sie bitte eine Liste mit Titeln jeweils rechtzeitig vor Semesterbeginn ein. Teilen Sie uns auch mit, wie lange der Apparat nach Ende der Veranstaltung stehen bleiben soll.

    Spätestens zum Ende der Semesterferien werden die Semesterapparate des Vorsemesters von der UB aufgelöst und die Bücher an ihren dauerhaften Standort im Bestand zurückgestellt. Dort sind sie weiterhin für Studierende verfügbar.

  • AnsprechpartnerInnen

    Bitte schreiben Sie an die für Sie zutreffende Funktions-Email-Adresse, wenn Sie Interesse an einem konventionellen Semesterapparat haben:
    FB 03 Politikwissenschaft, EDZ, Europäische Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie, Soziologie, Philosophie
       
    FB 06 Geschichte
       
    FB 09 Germanistik und Medienwissenschaft
       
    FB 10 Vergleichende Sprachwissenschaft
       
    FB 10 Anglistik/Amerikanistik, Klassische Philologie, Lateinische Philologie, Romanistik, CNMS
       
    FB 21 Erziehungswissenschaft, Sportwissenschaft
       

  • Hinweise zum Erstellen

    In konventionellen Semesterapparaten kann ausschließlich Bestand der UB aufgestellt werden. Das umfasst alle im Katalog nachgewiesenen Materialien.

    Ausgeschlossen bleiben private Materialien der Lehrenden (z.B. Bücher aus Privatbesitz, Ordner mit Kopiervorlagen, etc.). Wir bemühen uns gerne, nicht vorhandenen Buchtitel auch kurzfristig zu beschaffen.

    Wählen Sie möglichst nur Titel aus, die ausleihbar sind. Handbücher, Lexika etc. sollten am Standort beiben, da sie auch für Studierende und Lehrende anderer Veranstaltungen am gewohnten Ort zugänglich bleiben müssen.

    Ausgenommen sind schließlich: Bücher aus der Lehrbuchsammlung, wertvoller Altbestand sowie Bestände aus der Fernleihe.

  • Alternativen

    Für Bücher, aus denen auch für Prüfungen intensiv gelernt werden muss, bietet sich alternativ auch die Anschaffung von Mehrfachexemplaren für die Lehrbuchsammlung an. Im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen wir auch gerne Ihre Literaturlisten auf diese Alternativen.

    Aufsätze aus Zeitschriften, Buchkapitel usw. können außerdem in einen „Elektronischen Semesterapparat“ den Studierenden auf der Lernplattform ILIAS digital zur Verfügung gestellt werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Einrichtung, z.B. in dem wir für Sie Textauszüge gemäß §52a UrhG einscannen und hochladen. Der Elektronische Semesterapparat ersetzt außerdem Ordner mit Kopiervorlagen.

    Außerdem können wir Sie dabei unterstützen, zu prüfen, ob elektronische Versionen der gewünschten Literatur (z.B. E-Books) lizenziert werden können, die dann allen Studierenden ortsunabhängig und über das Semester hinaus zugänglich sind. E-Medien können unkompliziert im Elektronischen Semesterapparat verlinkt werden.

    Gerne wenden Sie sich auch an die für Ihr Fach zuständige Fachreferentin bzw. den für Sie zuständigen Fachreferenten. Wir beraten Sie gerne zu den individuell passenden Möglichkeiten. Außerdem freuen wir uns über Ihre Anregungen, wie die UB Ihre Lehrveranstaltung mit Materialien und Dienstleistungen noch besser unterstützen kann.