2025
-
Milchcafé - offener Treffpunkt für Eltern und ihre Kinder im ersten Lebensjahr Das Milchcafé ist ein offener Treffpunkt mit Hebamme für alle Eltern und ihre Kinder im ersten Lebensjahr und findet jeden ersten Donnerstag im Monat von 15:30-17:00 Uhr im Geburtshaus Marburg statt.
-
Tag der offenen Tür war erfolgreich! Am 8. Oktober 2025 hat in den Räumlichkeiten des Familienservice erfolgreich unser Tag der offenen Tür stattgefunden.
-
Neue Schwimmkurse für Kinder sind buchbar Ab sofort sind neue Schwimmkurse für Anfänger*innen im Marburger Sport- und Freizeitbad AquaMar buchbar. Die Kurse richten sich ausschließlich an Kinder ab sechs Jahren.
-
Es sind noch freie Kita-Plätze verfügbar In der Uni-Kindertagesstätte Am Schwanhof sind für die Monate November, Dezember, Januar und Februar noch 3 freie Ganztagesbetreuungsplätze (7.30-16.00 Uhr) für Kinder von Studierenden bzw. Uni-MA der Philipps-Universität zu belegen.
-
Gemeinsam unterwegs: Mitfahr-App für die Region
-
Über 200 Angebote im Aktionsmonat „Bewegt ins Alter“ Der erste Marburger Aktionsmonat „Bewegt ins Alter“ ist erfolgreich gestartet:
-
„Nimm Platz auf´n Schwatz“ feiert dritten Geburtstag
-
Freie Sprechstunde am 24.09.2025 fällt aus Unsere freie Sprechstunde am Mittwoch von 11 bis 13 Uhr muss am 24.09.2025 aufgrund von einem Tagungsbesuch leider ausfallen.
-
Jugendevent am Rudolphsplatz Der Rudolphsplatz in Marburg verwandelt sich am Samstag, 13. September, von 15 bis 18 Uhr in einen Hotspot für junge Leute. Unter dem Motto "Kickern, kreativ sein, Bewegung und chillen mitten in Marburg" erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm. Geboten werden unter anderem Kicker-Tische, eine Basketball-Area, verschiedene Kreativangebote, Henna-Tattoos, erfrischende Getränke und groovige Musik.
-
KiJuPa veröffentlicht Umfrage unter 2.250 jungen Menschen Was brauchen junge Menschen? Was wünschen sie sich für ihr Leben in Marburg? Das wollte das Kinder- und Jugendparlament wissen und hatte eine Umfrage gestartet. Die Idee dazu entstand 2023, nachdem der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz das Marburger KiJuPa besucht hatte und mit ihnen ins Gespräch kam. Im Sommer 2023 lief die Umfrage dann – und rund 2.250 junge Marburger*innen haben mitgemacht.
-
Buntes Markttreiben für Kinder in der Stadtbücherei Zu einem kleinen, bunten Markttreiben lädt die Stadtbücherei Marburg bei ihrer Kinder-Veranstaltung im September ein. Am Mittwoch, 24. September, von 15:30 Uhr bis etwa 17:30 Uhr sind verschiedenste Stationen vorgesehen – bei schönem Wetter draußen im Hof hinter der Stadtbücherei. Ansonsten im Gebäude zwischen Bücherregalen und Medien.
-
Kinder- und Jugendparlament sammelt Schulranzen Schulranzen und Rucksäcke für Kinder in Rumänien sammelt das Marburger Kinder- und Jugendparlament auch in diesem Jahr wieder – zum bereits 15. Mal in Folge. Im Herbst werden die gesammelten Schultaschen dann mit der Unterstützung des Vereins „Hilfe für Sibiu/Hermannstadt e.V.“ nach Rumänien in Marburgs Partnerstadt gebracht.
-
Modulbau für rund 40 Kinder: Arbeiten sind gestartet Veränderungen auf dem Bolzplatz in Cappel stehen an: Die ersten Arbeiten starten als Vorbereitung für den Interimsbau der ehemaligen Kita Goldberg. In der vorübergehenden Unterkunft finden rund 40 Kinder Platz. Zugtest, Erdarbeiten und der Einbau von Fundamenten stehen auf dem Plan für die nächsten Wochen.
-
1. Marburger Aktionsmonat "Bewegt ins Alter" Ob bei Spaziergängen, Hockey, Wassergymnastik, Gesellschafts- oder Rollator-Tanz: „Bewegung kennt kein Alter“ heißt es vom 1. September bis zum 1. Oktober in der Universitätsstadt. Gemeinsam mit Vereinen und der Freiwilligenagentur lädt die Stadt Marburg zum Aktionsmonat „Bewegt ins Alter“ mit mehr als 200 Angeboten ein.
-
Offenes Bewegungsangebot startet im Stadtwald Die offenen Bewegungsangebote der Stadt Marburg werden erweitert – am Mittwoch, 27. August, startet ein Bewegungsangebot speziell für ältere Menschen.
-
Vereinbarkeit im Blick - Erfolgsfaktor Familie Die Uni Marburg ist seit August Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“
-
Schluesselausgabe_E-K-Zimmer_07-2025.pdf
-
Unterstützungsangebot für alleinerziehende Eltern Das Projekt "Verbunden-Stark-Gesund" startet nach den Sommerferien erneut.
-
Malaktion zum Sommerfest war erfolgreich Der Familienservice hat an seinem Stand auf dem Sommerfest eine Malaktion angeboten, um die neuen Räumlichkeiten zu gestalten.
-
AG Familienfreundliche Hochschule- Gestalten Sie Familienfreundlichkeit an der Uni Marburg mit Die Philipps-Universität Marburg bekennt sich schon seit vielen Jahren zum Ziel der familienfreundlichen Hochschule und arbeitet kontinuierlich daran, die Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familienleben zu verbessern. Dies wird durch das Gütesiegel Familienfreundliche Hochschule Land Hessen auch von offizieller Stelle durch das hessische Innenministerium bestätigt. Im Rahmen dieses fortlaufenden Zertifizierungsprozesses erarbeitet die Arbeitsgruppe mit Treffen mindestens einmal pro Semester Empfehlungen für das Präsidium der Philipps-Universität, bezugnehmend auf aktuelle Entwicklungen.
-
Sommerschließung der Stadtbücherei Marburg Die Stadtbücherei Marburg ist für zwei Wochen während der Sommerferien – von Montag, 28. Juli, bis Montag, 11. August – für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Rückgabe von Medien über die Medien-Rückgabebox ist weiterhin möglich
-
Stadt und Universität laden zu Spielen und Gesprächen an den Lahnwiesen Ein entspannter Nachmittag mit Spielen, Gesprächen und Begegnungen an den Lahnwiesen steht am Dienstag, 22. Juli, in Marburg auf dem Programm der Sommertour
-
Studium mit Familie? Selbstverständlich! Die vom BMFTR geförderte Servicestelle Familienfreundliches Studium (SFS) des DSW setzt sich seit zehn Jahren für das Studium mit Familie ein. Das neue DSW Journal 2-3/2025 begleitet das SFS-Jubiläum mit Expert*innen-Gespräch, Praxis-Reportage, Einblick in die Arbeit der Servicestelle
-
Achte Präventionskonferenz von Kreis und Stadt Marburg bringt Fachwelt und Öffentlichkeit zusammen Unter dem Titel „Familien mit besonderen Bedarfen im Fokus“ haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Universitätsstadt Marburg gemeinsam die inzwischen achte Präventionskonferenz veranstaltet. Rund 100 Teilnehmende kamen im Marburger Erwin-Piscator-Haus zusammen, um sich zu informieren, zu vernetzen und Impulse für die Praxis mitzunehmen. Darunter Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
-
Sprechstunde des Seniorenbeirats Am Montag, 21. Juli, findet die monatliche Sprechstunde für Senior*innen im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) statt. Engagierte Mitglieder des Marburger Seniorenbeirats informieren von 14:30 Uhr bis 16 Uhr über ihre Arbeit und haben ein offenes Ohr für Interessierte und Ratsuchende.
-
Marburger Beratungsstellen lassen sich schulen Beratung für alle Menschen zugänglicher machen, das ist das Ziel des Projekts „Beratung für alle“. In der zweiten Runde haben sich fünf weitere Beratungsstellen auf den Weg gemacht, inklusiver und geschlechtersensibler zu arbeiten. Die Stadt Marburg hat dies mit einer Abschlussveranstaltung gewürdigt.
-
Der Ferienpass 2025 bietet viele verschiedene Aktionen Von Alpakawanderung bis Zeiteninsel
-
Universitätsstadt erweitert Schulsozialarbeit
-
Erziehungsberatungsstelle in Marburg neu eröffnet
-
Stadt unterstützt junge Menschen für mehr Teilhabe
-
Neuer Mini-Sport-Treff für Kinder von drei bis sechs Jahren
-
AZ-Flyer_2025_Wickel_6Seiter_K7.pdf
-
Stilltreff des UKGM - Austausch unter Müttern Neben der Einzelberatung werden alle stillenden Mütter mit Babys im Alter von 0 bis 12 Monaten herzlich zum wöchentlichen Stilltreff eingeladen. In entspannter Atmosphäre können Sie sich mit anderen Müttern austauschen, Erfahrungen teilen und erhalten bei Bedarf fachlichen Rat.
-
Stadt und Landkreis sagen „Nein“ zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen
-
Freie Betreuungsplätze in der Kindergruppe Villa Kunterbunt Es gibt aktuell freie Plätze in der Kindergruppe Villa Kunterbunt für Kinder ab 2 Jahren.
-
Freie Sprechstunde am 12.11.2025 fällt aus Unsere freie Sprechstunde am Mittwoch von 11 bis 13 Uhr muss am 12.11.2025 krankheitsbedingt leider ausfallen.