Main Content

Courses for Bachelor Students

 Here you can find an overview of current modules for the bachelor's degree. You can find a general overview of the courses here.

  • Kosten- und Leistungsrechnung (German only)

    Die Kosten- und Leistungsrechnung, kurz KLR, bildet die Grundlage für viele Entscheidungen in einem Unternehmen. Ziel der KLR ist es, unternehmensinterne Informationen für die kurzfristige, also operative, Planung von Kosten und Erlösen, sowie für deren Kontrolle bereitzustellen. Das Modul ist besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil werden die Grundlagen der Kostenrechnung gelegt. Im zweiten Teil werden die im Wertschöpfungsprozess entstanden Kosten dem entsprechenden Verursacher zugeordnet. Dies geschieht in der Kostenarten-, Kostenstellen-, und Kostenträgerrechnung. Im dritten Teil gehen wir näher auf zwei spezifische Kostenrechnungen ein, die Prozesskostenrechnung und das Target Costing, die beide in vielen Unternehmen zum Einsatz kommen.

    Auftaktveranstaltung: 15. April 2024, Montag, 18h00 - 20h00
    Zweite Vorlesung: 17. April 2024, Mittwoch, 12h00 - 14h00

    Erste Übung:  22. Mai 2024, Mittwoch, 12h00 - 14h00 
    Zweite Übung: 27. Mai 2024, Montag, 18h00 - 20h00

    type of event: lecture (6 ECTS)
    lecturer: Prof. Dr. Vivien Procher
    regular cycle:
    summer term
    exam form: written exam
    teaching and examination language: German
    Link to MARVIN:
    lecture link
    exercise link
  • Introduction to Entrepreneurship

    Entrepreneurship is the starting point for each business. Consequently, potential entrepreneurs who enter the start-up journey might ask themselves: What makes an entrepreneur? What is my business idea? How should I plan my start-up? How should I finance the venture?

    This course will introduce students to the field of entrepreneurship by discussing these essential questions. We will examine entrepreneurial foundations, namely the importance of individual entrepreneurial characteristics and contexts. In the following, students will be familiarized with the start-up journey – from idea generation to different start-up planning pathways.

    Asking fundamental start-up questions allows entrepreneurs to develop a viable business model. Students will get acquainted with these questions, learning about the Business Model Canvas, feasibility studies, and business plans which are essential tools for start-up planning. In the second part of the lecture, the financing of ventures will be covered. Managing the initial start-up phases, however, raises new challenges for entrepreneurs, including entrepreneurial growth, business survival, and exit, which we will discuss in the final part of the lecture.

    The course is characterized by a combination of entrepreneurship theories, models, cases, and exercises. It allows students to analytically evaluate problems in starting up as well as to navigate through the start-up journey in the exercise sessions practically. Moreover, students will receive real-world insights from guest lectures by successful entrepreneurs and actors involved in the start-up process.

    Note (!): The lecture and exercise sessions are scheduled in person. The module might switch to an online format if rules and regulations change due to the COVID-19 crisis or if there is a large overbooking in several consecutive weeks so that rooms are much too small. Changes might occur on short notice. 

    type of event: Lecture (6 ECTS)
    organizer: Prof. Dr. Vivien Procher
    regular cycle:
    winter term
    exam form: written exam
    teaching and examination language: German
    Link to MARVIN:
  • Bachelor Seminar Entrepreneurship & Innovative Business Models (seminar, German only)

    “Next-Gen Insights: The Student-Led Podcast Seminar” (summer term)

    Kursbeschreibung

    Unternehmertum, oder Entrepreneurship, ist ein spannendes Thema, welches nicht aus der Zeit gefallen ist. Immer wieder gibt es innovative, disruptive Geschäftsideen, die zu neuen Gründungen und Start-ups führen. Gleichermaßen müssen existierende Firmen ihr Geschäftsmodell laufen überdenken und anpassen, um im globalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. In diesem Seminar wollen wir uns mit – auf den ersten Blick – einfachen aber dennoch herausfordernden Fragen im Bereich Entrepreneurship und Innovative Geschäftsmodelle beschäftigen, die man sich vielleicht selber schon mal gestellt hat. Beispielsweise, „Warum kann die Bahn nicht pünktlich sein (oder was stimmt mit dem Geschäftsmodell nicht)?“, „Wird man als Gründer:in geboren?“, oder „Covid19 – Gute oder schlechte Zeiten für Gründer:innen?“.

    Laut Statista (2020, 2022) nutzen derzeit ca. 45 Millionen Personen in Deutschland Online-Audio Angebote und 36% nutzen diese sogar mindestens einmal im Monat. Daher bieten wir unseren Studierenden in diesem Seminar die Möglichkeit, ein Thema aus dem Bereich Entrepreneurship und Innovative Geschäftsmodelle so aufzuarbeiten, dass andere Personen das Thema auf die Ohren bekommen, d.h. im Auto, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Sport.

    In diesem Seminar werden die Studierenden eine aktuelle Frage im Bereich Entrepreneurship oder innovative Geschäftsmodelle aufgreifen, recherchieren und in einem Podcast präsentieren. Die Informationen und Fakten werden gut aufbereitet und interessant verpackt, um dem Zuhörer wichtige Hintergrundinformationen in einem engen Zeitrahmen leicht verständlich zu vermitteln. Hierbei können nicht nur akademische Forschungsergebnisse, sondern auch Auszüge aus von Studierenden durchgeführten Experten-Interviews (aus der Industrie, Politik, Verbänden, Wissenschaft usw.) einfließen. Das Ziel ist es, die Frage umfassend zu beleuchten und die Pros und Contras zu präsentieren, immer nach dem Motto "next-gen insgihts“.


    Organisation

    Der Kurs findet auf Deutsch statt.
    Der zu produzierende Podcast kann auf Deutsch oder English verfasst werden. Es handelt sich um eine Gruppenarbeit von jeweils 3 Studierenden.

    Die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Studierende begrenzt. Die Plätze werden nach dem Windhundverfahren (first come, first serve) über das Campus Management System MARVIN vergeben („first-come, first-serve“). Es gibt in der Regel kein Nachrückverfahren.

    Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist verpflichtet. Bei Nichtteilnahme erfolgt automatisch der Ausschluss aus dem Kurs. Eine Nichtteilnahme auf Grund von akuter Krankheit muss mit Attest sowie vor Kursbeginn dem Kursleiter mitgeteilt werden, ansonsten erfolgt auch hier der Ausschluss.

    Wichtige Termine:

    Do, 18.04.24, 12-15 Uhr, Auftaktveranstaltung, 00/0250 (Dekanatssitzungszimmer FB02) - IN PRÄSENZ
    Do, 25.04.24, 09-12 Uhr, Einführung Audacity, Universitätsbibliothek
    Do, 02.05.24, 12-15 Uhr, Podcast-Training I, online
    Do, 06.06.24, 12-15 Uhr, Podcast-Training II, online 
    Do, 20.06.24, 12-15 Uhr, Abschlusspräsentation, 00/0250 (Dekanatssitzungszimmer FB02) - IN PRÄSENZ

    Bewertung
    Der Podcast ist die Benotungsgrundlage inkl. Transkription des Podcast, der Interviews und Podcast Cover.

    type of event: seminar (6 ECTS)
    lecturer: Prof. Dr. Vivien Procher
    exam form: Gruppe: Podcast (+ Transkription)
    teaching and examination language:
    German
    Link to MARVIN:

    seminar link

  • Design Thinking und Entrepreneurship (German only)

    Ehemals bekannt unter folgendem Modulnamen: Introduction to Entrepreneurship/Managing Innovation an Entrepreneurship

    Auch im kommenden Sommersemester 2024 bieten die AGs "Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle" (Prof. Procher) und "Technologie- und Innovationsmanagement" (Prof. Stephan) gemeinsam ein praxisorientiertes Entrepreneurship Modul für alle Bachelorstudierenden an.

    Das Ziel des Kurses ist es, einen Überblick über die wichtigsten Themen im unternehmerischen Prozess zu vermitteln. Der Kurs besteht aus zwei Teilen, d.h. Online-Einheiten und einer anwendungsorientierten Projektphase in Präsenz. Die behandelten Themen befassen sich mit allen relevanten Themen der Gründungsfrühphase und reichen von Ideenfindung bis hin zur Geschäftsmodellentwicklung. Die Online-Lerneinheiten ermöglichen es den Studierenden, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und stehen allen Studierenden ab dem (tba) zur Verfügung.

    Der praktische Teil des Kurses besteht aus einer 5-tägige praxisorientierte Projektphase an der Universität. Hier werden die Studierenden aktuelle gesellschaftliche Fragen und Probleme aus unternehmerischer Perspektive angehen. Kundenorientierte Ansätze ermöglichen es den Studierenden praktische Erfahrungen mit agilen unternehmerischen Prozessen zu machen.

    Zu Beginn des Kurses werden alle Studierende in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Zuteilung erfolgt bei der gemeinsamen Auftaktveranstaltung für alle bis dahin angemeldeten Studierenden:

    - Auftakt für alle Studierenden: 24.04.24, 14-16 Uhr, Auftakt, 201 (+2/0010) (Pilgrimstein 12, Seminargebäude (B | 07))

    Um den Kurs zu bestehen, ist die Teilnahme an der 5-tägigen Projektphase obligatorisch. Die praktische Phase findet in zwei verschiedenen Gruppen zu folgenden Zeiten statt:

    - Projektphase für Gruppe 1:  03.-07.06.24 (Mafex, Hans-Meerwein-Straße 6; Raum 03B32)

    - Prokjektphase für Gruppe 2: 24.-28.06.24 (Mafex, Hans-Meerwein-Straße 6; Raum 03B32)

    Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen Klausur (60 min).

    Studierende können sich für diesen Kurs in MARVIN entweder über das Modul "Introduction to Entrepreneurship (von Prof. Procher) oder das Modul "Managing Innovation and Entrepreneurship" (von Prof. Stephan) anmelden. Der Inhalt ist derselbe (wie oben beschrieben) und wird von beiden AGs gemeinsam angeboten.

    Wir freuen uns darauf, Sie in unserer praxisorientierten Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

    type of event: Praxisorientierte Projektphase + Online-Lerneinheiten (6 ECTS)
    lecturer: Prof. Dr. Vivien Procher & Prof. Dr. Michael Stephan & MAFEX
    one time event in: winter 2023/34 and summer term 2024
    exam form: written exam
    teaching and examination language: German
    Link to MARVIN: The course is called Introduction to Entrepreneurship in Marvin
    course link