Main Content

Publications

Book

Mederake, Nathalie (2016): Wikipedia: Palimpseste der Gegenwart. Text- und Wissensverfahren im kollaborativen Hypertext. Frankfurt am Main.

Articles

Mederake, Nathalie (2024). MundART-Festival: Ein Wörterbuch zu Gast in Eschenburg. In: Sprachspuren: Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas 4(7). https://doi.org/10.57712/2024-07.

Villalva, Alina, Wiebke Blanck, Elisa Corino, Nathalie Mederake  et al. (2019): ‚Daisies‘ in some European languages: a survey of lexical knowledge. In: Villalva, A.; Williams, G. (Hgg.). The Landscape of Lexicography. Lissabon 2019, pp. 207-286.

Mederake, Nathalie (2018): Annette Klosa, Carolin Müller-Spitzer (Hgg.). Internetlexikografie. Ein Kompendium. In: International Journal of Lexicography (31/4). Oxford, pp. 515-518. https://doi.org/10.1093/ijl/ecx005.

Blanck, Wiebke, Nathalie Mederake, Hans-Joachim Particke, Anna-Lina Sperling (2017): Das Deutsche Wörterbuch und seine digitalen Hilfsmittel Literatur zur Wortforschung und digitales Quellenverzeichnis. Mannheim. doi:10.14618/opal_01-2017.

Mederake, Nathalie (2016): „eines wörterbuchs zweck“? - Perspektiven der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs. In: Harm, V.; Runow, H.; Schiwek, L. (Hgg.). Sprachgeschichte des Deutschen. Positionierungen in Forschung, Studium, Unterricht. Stuttgart , S. 85-101.

Mederake, Nathalie (2016): LexLab: experiments on the revised edition of the Deutsches Wörterbuch. In: Domínguez-Rodríguez, V.; Rodríguez-Álvarez, A.; Rodríguez Herrera, G.; Trujillo-González, V. (Hgg.). Words across History: Advances in Historical Lexicography and Lexicology. Las Palmas de Gran Canaria.

Mederake, Nathalie (2015): Overwriting knowledge: Analyzing dynamics of Wikipedia entries. In: Kosem, I., Jakubíček, M., Kallas, J., Krek, S. (eds.) 2015. Electronic lexicography in the 21st century: linking lexical data in the digital age. Proceedings of the eLex 2015 conference. Ljubljana/Brighton, pp. 327-341.

Mederake, Nathalie (2015): The historical dictionary and the digital age: Steps of a transformation process. In: Kernerman Dictionary News | Number 23 | June 2015, pp. 13-15.

Mederake, Nathalie (2014): Artikel der Wikipedia aus lexikografischer und textlinguistischer Perspektive. In: Mann, M. (Hrsg.). Digitale Lexikographie. Ein- und mehrsprachige elektronische Wörterbücher mit Deutsch: aktuelle Entwicklungen und Analysen. Hildesheim, S. 229-249.

Blanck, Wiebke, Nathalie Mederake (2013): Europäische Lexikografie am Beispiel von BRAV. In: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm – Neubearbeitung. Arbeitsstelle Göttingen. Tätigkeitsbericht Nr. 19. Göttingen, S. 22-34.

Mederake, Nathalie (2011): Von schönen Wörtern - Goethes ‚Blütentraum‘. In: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm – Neubearbeitung. Arbeitsstelle Göttingen. Tätigkeitsbericht Nr. 18. Göttingen, S. 33-36.

Mederake, Nathalie (2009): Vernetzung von Wörterbuchinformationen. In: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm – Neubearbeitung. Arbeitsstelle Göttingen. Tätigkeitsbericht Nr. 17. Göttingen, S. 26-30.

Dictionary articles

Goethe-Wörterbuch. Achter Band, 4. Lieferung. Stuttgart 2025 [Sp. 455-460 STEIG-STEIGERLOHN].

Mederake, Nathalie (2024): Art. „linksradikal, rechtsradikal (ultraradikal)“. Version 12/​2024, zuerst 09/​2024. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​linksradikal, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2024): Art. „radikal (radikaldemokratisch, radikalisieren)“. Version 01/​2025, zuerst 09/​2024. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​radikal, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2024): Art. „Radikalismus (Linksradikalismus, Radikalität, Rechtsradikalismus)“. Version 12/​2024, zuerst 09/​2024. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Radikalismus, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2024): Art. „unterprivilegiert (Unterprivilegierter, Unterprivilegierung, Unterprivilegiertheit)“. Version 12/​2024, zuerst 09/​2024. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​unterprivilegiert, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2024): Art. „Assoziation“. Version 01/​2025, zuerst 11/​2024. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Assoziation, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2024): Art. „Kumpel (kumpelhaft, Kumpelin)“. Version 12/​2024, zuerst 11/​2024. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Kumpel, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2024): Art. „Privileg/​Privilegium“. Version 01/​2025, zuerst 11/​2024. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Privileg, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2024): Art. „Radikalenerlass (Berufsverbot, Extremistenbeschluss)“. Version 01/​2025, zuerst 11/​2024. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Radikalenerlass, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2024): Art. „Radikaler (Radikalinski, Radikalist, radikalistisch)“. Version 01/​2025, zuerst 11/​2024. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Radikaler, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2024): Art. „Salon (Jour fixe, Salonlöwe, salonfähig)“. Version 01/​2025, zuerst 11/​2024. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Salon, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2024): Art. „Verein (e. V., Fußballverein, Kurverein, Sportverein, Turnverein)“. Version 01/​2025, zuerst 11/​2024. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Verein, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2023): Art. „Körperschaft (körperschaftlich)“. Version 12/​2024, zuerst 03/​2023. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​K%C3%B6rperschaft, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2023): Art. „Rowdy/​Raudi (Rowdytum)“. Version 08/​2023, zuerst 04/​2023. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Rowdy, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2023): Art. „Mainstream (Gender Mainstreaming)“. Version 02/​2025, zuerst 06/​2023. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Mainstream, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2023): Art. „Tramp (trampen)“. Version 04/​2025, zuerst 09/​2023. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Tramp, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2023): Art. „Freak“. Version 12/​2024, zuerst 10/​2023. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Freak, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2022): Art. „Lotterleben, Luderleben (Lotterbube)“. Version 11/​2022, zuerst 11/​2022. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Lotterleben, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2022): Art. „Reunion“. Version 12/​2024, zuerst 11/​2022. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Reunion, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2022): Art. „Schickeria (Schickimicki, Adabei)“. Version 02/​2023, zuerst 11/​2022. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Schickeria, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2021): Art. „Korporation (Korporatismus, Korporativismus)“. Version 12/​2024, zuerst 05/​2021. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Korporation, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2021): Art. „Soiree/​Soirée“. Version 12/​2024, zuerst 07/​2021. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Soiree, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2021): Art. „Kränzchen (Damenkränzchen, Kaffeekränzchen)“. Version 12/​2024, zuerst 08/​2021. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Kr%C3%A4nzchen, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2021): Art. „Tee, Teegesellschaft (Tanztee)“. Version 02/​2023, zuerst 08/​2021. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Tee, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2020): Art. „Kaste“. Version 12/​2024, zuerst 08/​2020. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Kaste, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Mederake, Nathalie (2020): Art. „Klub/​Club (Klubbist, Montagsklub)“. Version 12/​2024, zuerst 08/​2020. In: Wortgeschichte digital – ZDL, https://www.zdl.org/​wb/​wortgeschichten/​Klub, aufgerufen am 8. 5. 2025.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung. 5. Band, 4. Lieferung. Stuttgart 2015. [Sp. 494-495 BLUST, Sp. 506-509 BLÜTE, Sp. 511-513 BLÜTENLESE-BLÜTEZEIT].

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung. 5. Band, 3. Lieferung. Stuttgart 2014. [Sp. 325-333 BITUMEN-BLÄHUNG, Sp. 341-353 BLASEBALG-BLAST, Sp. 415-424 BLESSIEREN-BLICKWINKEL, Sp. 424-438 BLINDSCHLEICHE, Sp. 443-454 BLITZ-BLIZZARD].

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung. 5. Band, 2. Lieferung. Stuttgart 2013. [Sp. 172-173 BEZÜGLICH; Sp. 193-198 BIEN-BIENNALE, Sp. 297-300 BISCHOF-BISCHOFTUM].

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung. 5. Band, 1. Lieferung. Stuttgart 2012. [Sp. 3-5 BETRIEBSBLIND, BETRIEBSLEITUNG, BETRIEBSYSTEM, BETRIEBSWIRT; Sp. 139-141 BEWUSZTLOS-BEWUSZTSEIN; Sp. 146-149 BEZÄHMEN, BEZÄUNEN; Sp. 154-156 BEZEIGEN-BEZEIHEN].

other

Mederake, Nathalie, Michael Schlaefer (2010): Leitfaden für Benutzer. Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm – Neubearbeitung. Arbeitsstelle Göttingen. 2. Aufl., Göttingen.