Hauptinhalt
Aktuelles
RSS-Feed Nachrichten
304 Nachrichten
-
10. Mai 2021 Einmaliges Umfeld für die sprachwissenschaftliche Promotion
-
03. Mai 2021 Richard Krautheimer in Deutschland und Marburg
-
03. Mai 2021 "Whodunnit?" - Simon Kasper in den Sprachspuren
-
21. April 2021 CfP: ZfM-Schwerpunkt "X | Kein Lagebericht"
-
21. April 2021 Mehr als nur eine Fußnote
-
05. April 2021 Digitale Veranstaltungsreihe: Film & Ökologie
-
26. März 2021 Online-Symposium zur Feier des 61. Geburtstags von Frau Prof. Dr. Katharina Krause
-
28. Januar 2021 ERASMUS-Restplätze für das Studienjahr 2021/22
-
19. Januar 2021 Vom „Eigenen“ und vom „Fremden“
-
12. Januar 2021 Der Film im Reich der Daten
-
11. Januar 2021 Bewerbungszeitraum für das "Hessen Ideen-Gründungsstipendium" geht in die finale Phase
-
16. Dezember 2020 Publikation: Neue Herausgeberschaft von Angela Krewani "Constructions of Media Authorship"
-
10. Dezember 2020 Lisa Fröhlich gewinnt den Lehrpreis Lehre@Philipp
-
18. November 2020 Neuerscheinung von Torsten Hoffmann, Doren Wohlleben (Hg.): Verfilmte Autorschaft. Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics
-
17. November 2020 Universität Marburg gründet Zentrum für digitale Kultur
Navigation in Ergebnisseiten
77 Termine
-
Dienstag, 02. Dezember 2025
-
Vom Café Lehmitz zum Grand Hotel Parr – BILDER-BÜCHER-RÄUME – zu den Projekten des PhotoBookMuseums02. Dezember 2025 18:00 – 02. Dezember 2025 20:00
Pilgrimstein 14, Vortragsaal des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg -
Giftige Farben in der mittelalterlichen Buchmalerei02. Dezember 2025 18:15 – 02. Dezember 2025 19:45 Universitätsbibliothek, Deutschhausstraße 9, Vortragsraum B008 (EG) und online via BBB
-
-
Mittwoch, 03. Dezember 2025
-
Donnerstag, 04. Dezember 2025
-
Dienstag, 09. Dezember 2025
-
Im Schreibfluss bleiben - Schwimmen ohne unterzugehen (Coffee Lecture)09. Dezember 2025 14:00 – 09. Dezember 2025 14:30
Online via Big Blue Button -
Die Sternwarte als performativer Raum? Der Schmuck der astronomischen Instrumente des Johannes Hevelius (1611–1687) und seine Spuren in dessen Publikationen09. Dezember 2025 18:00 – 09. Dezember 2025 20:00 Pilgrimstein 14, Vortragsaal des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg
-
-
Mittwoch, 10. Dezember 2025
-
Im Studium lernt man Wissenschaft - doch was ist das genau?10. Dezember 2025 10:15 – 10. Dezember 2025 13:45
Schulungsraum der ZUB, Ebene 0 -
Linguistisches Kolloquium | Vortrag von Carolin Brandt und Vortrag von Niklas Grüninger10. Dezember 2025 12:15 – 10. Dezember 2025 13:45
Vortragsraum 001 | Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas -
Digitale Infoveranstaltung für ProProfessur von Mentoring Hessen10. Dezember 2025 18:30 – 10. Dezember 2025 20:00 online
-
-
Donnerstag, 11. Dezember 2025
-
Freitag, 12. Dezember 2025
-
Dienstag, 16. Dezember 2025
-
Gespräch mit der Podcasterin Josi Wismar16. Dezember 2025 12:15 – 16. Dezember 2025 13:45
Biegenstraße 36 (1. Stock) -
100 Träume und 3 gute Dinge - Kleine Alltagsrituale für mehr Mental Health (Coffee Lecture)16. Dezember 2025 14:00 – 16. Dezember 2025 14:30
Online via Big Blue Button -
Ist Raum komponierbar? Ivan Wyschnegradskys Pansonorité16. Dezember 2025 18:00 – 16. Dezember 2025 20:00 Pilgrimstein 14, Vortragsaal des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg
-
-
Freitag, 19. Dezember 2025