Hauptinhalt
Inhalt des Bandes 86/2019 (Heft 2)
Themenheft: Namenkundliche Beiträge zum Niederdeutschen.
Referate von der 131. Tagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung in Kiel 2018
Gastherausgeber: Anne Breitbarth und Michael Elmentaler
Aufsätze
Theresa Schweden: Möllers Karl, Schulten Mama und Schmidtenbuur: Soziopragmatik der Personenreferenz im Niederdeutschen synchron und diachron
Damaris Nübling: Spezifika niederdeutscher Familiennamen: Ein Streifzug durch den „Deutschen Familiennamenatlas“ (DFA)
Kirstin Casemir: Rufnamenvarianten im östlichen (ehemals) altsächsischen Sprachgebiet bis 1650
Hubertus Menke: Von Ahrensbök und seinesgleichen: Zur lexikalischen Grundlage der Greifvogel-Namenwörter in Toponymen
Lars Vorberger: Niederdeutsch in Hamburger Straßennamen
Renāte Siliņa-Piņķe: Spuren des Mittelniederdeutschen in den lettischen Eigennamen: Ein kurzer Überblick