Nachrichten
-
Checklisten für das Sommersemester 2019 Checklisten & Stundenplan für MA, LA DaF alt (Studienbeginn ab WS 13/14), LA DaF neu (Studienbeginn ab WS 18/19)
-
Nachwuchskonferenz „Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache“ VI. Internationales Forschungskolloquium der Universität Radboud Nijmegen (Niederlande), der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań (Polen) und der Philipps-Universität Marburg (Deutschland)
-
Nachschreibeklausur des Wintersemesters 2018/19
-
Deutsch-chinesischer Doppelabschluss DaF/Germanistik unterzeichnet! Philipps-Universität Marburg und Tongji-Universität bieten Doppelmaster an
-
DaF-Studentin Bingchen Zhou aus China erhält DAAD-Preis Studentin der Philipps-Universität arbeitet ehrenamtlich als Sprachlehrerin in der Flüchtlingshilfe
-
DaF lädt ein: Feste feiern, wie sie fallen & Internationaler Filmabend Events im Wintersemester 18/19 in der Reihe "DaF lädt ein" - organisiert von den Erstsemesterstudierenden des Masters Deutsch als Fremdsprache
-
Promovierendenkolloquium DaF am 29. September Kolloquium der Marburger Promovierenden in Deutsch als Fremdsprache am 29. September 2018
-
Ersti-Wochenende 2018 Kennenlernwochenende der Erstsemesterstudierende des Masters Deutsch als Fremdsprache
-
Projektseminar erhält Lehrpreis AG Deutsch als Fremdsprache erhält Auszeichnung für digital gestütztes Fremdsprachenlernen
-
Anmeldung zum Ersti-Wochenende!
-
Literaturrecherche: So geht's richtig! Wie finde ich Hilfe und Literatur für meine Hausarbeiten?
-
Information für Erstsemester (WS 2018/19)
-
1. Internationaler Farbenlauf - Marburg bekennt Farbe! Im Rahmen des Sport Dies der Philipps-Universität Marburg fanden sich knapp 100 ausländische und deutsche Studierende zusammen, um gemeinsam am ersten Internationalen Farbenlauf teilzunehmen.
-
Checklisten für das Wintersemester 2018/19 Checklisten & Stundenplan für MA & LA DaF (Studienbeginn ab WS 13/14)
-
SoSe 2018: Veranstaltungen der Workshop-Reihe "LernWelten" des Zentrum für Lehrerbildung - 20.04./ 27.04./ 04.05. Fortbildungsreihe für Lehrkräfte in der Flüchtlingsarbeit und interessierte Studierende
-
Geänderter Bewerbungsschluss für Master DaF Der Bewerbungsschluss für den Master DaF wurde bis zum 15.07. verlängert.
-
Aktuelle Sprechzeiten der Hilfskräfte der DaF AG Aktuelle Sprechzeiten der studentischen Hilfskräfte der AG Deutsch als Fremdsprache
-
SoSe 2018: Neue fachspezifische Bestimmungen für das Lehramt (Erweiterungsfach)
-
Discourse Markers in L2 - 24.-26. Juni 2018 Methodical approaches to studying - Tagung an der Universität Siegen organisiert von Margarita Borreguero Zuloaga (Universidad Complutense Madrid), Britta Thörle (Universität Siegen) und Kathrin Siebold (Philipps-Universität Marburg)
-
SoSe 2018: Nachwuchskonferenz "Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache" - 26./27. April 2018 Bericht über die internationale methodologische Tagung für DoktorandInnen und HabilitandInnen „Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache: Poznań- Marburg- Nijmegen“, die vom 26. bis 27.04.2018 in Poznań stattfand.
-
SoSe 2018: DaF lädt ein: Sprachcafé - 25. April 2018 An jedem Tisch wird eine andere Sprache gesprochen. Muttersprachler jeder Sprache, pure Anfänger und Fortgeschrittene einer Fremdsprache sind Herzlich Willkommen!
-
SoSe 2018: Kolloquium & Runder Tisch "DaF in der Welt" - 23.04.18 Gastvortrag am 23. April 2018 "Zur Rolle der deutschen Sprache in Armenien" der DAAD-geförderten Studierendengruppe der staatlichen Universität Eriwan (Armenien) Kurzpräsentation zu "Deutsch in der Welt" von Marburger DaF-Studiernden Diskussion und Erfahrungsaustausch
-
Checklisten für das Sommersemester 2018 Hier finden Sie die Checklisten für das Studium des Masterstudienganges und des Erweiterungsfaches Deutsch als Fremdsprache
-
SLM im SoSe 2018 Informationen zu den Selbstlernmaterialien im Sommersemester 2018
-
Forschungskolloquium Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache Bericht zum trinationalen Forschungskolloquium zwischen Nijmegen, Poznan und Marburg vom März 2019
-
Sport Dies 2019: 2. Internationaler Farbenlauf Am 15. Mai 2019 findet im Rahmen des Sport Dies der 2. Internationale Farbenlauf statt!
-
DaF lädt ein: Sprachcafé & Stammtisch für internationale Studierende Events im Sommersemester 2019 in der Reihe "DaF lädt ein" - organisiert von den Zweitsemesterstudierenden des Masters Deutsch als Fremdsprache
-
2. Internationaler Farbenlauf - DaF bekennt Farbe! Am 15. Mai fand zum zweiten Mal der Internationale Farbenlauf im Rahmen des Sport Dies der Philipps-Universität Marburg statt.
-
Wissenschaftssprache und Wissenschaftskommunikation auf Deutsch Ausbau wissenschaftssprachlicher Kompetenzen auf hohem Niveau durch systematischen Input und Austausch mit anderen Promovierenden
-
DaF lädt ein: 'CHIKODE' und 'Internationaler Musikabend' Events im Sommersemester 2019 in der Reihe "DaF lädt ein" - organisiert von den Zweitsemesterstudierenden des Masters Deutsch als Fremdsprache
-
DaF-Sommerfest: Terminänderung! Jährlich findet das DaF-Sommerfest zum Abschluss des Sommersemesters an der Lahn statt. Alle Studierenden aus den Fächern des DaF-Spektrums und alle Kolleginnen und Kollegen sind dazu eingeladen.
-
DaF Praktikum in Kaunas Die Vytautas Magnus Universität in Kaunas (Litauen) bietet im Rahmen der vom DAAD finanzierten GIP (Germanistische Institutspartnerschaft) im BA-Studiengang Deutsche Sprache und Fachkommunikation DaF-Studierenden ein vergütetes DaF-Praktikumsangebot an. Obwohl es kurzfristig ist, lassen sich hoffentlich trotzdem Interessenten finden.
-
Termine zum Nachschreiben von Klausuren im SoSe 2019 Zum Ende der vorlesungsfreien Zeit im SoSe 2019 finden zwei Nachholtermine für nicht angetretene oder nicht bestandene Klausuren statt.
-
Programm für die OE-Woche Das Programm für die Orientierungswoche vom 07. - 11.10.2019 steht. Wichtige Informationen für alle Erstis ab dem WiSe 19/20.
-
47. Jahrestagung DaF/DaZ an der Philipps-Universität Marburg (26.-28.03.2020) Die nächste Jahrestagung DaF/DaZ wird vom Team der Abteilung Deutsch als Fremdsprache der Philipps-Universität Marburg in Kooperation mit dem Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF e.V.) ausgerichtet.
-
Ersti-Wochenende für Master und Lehramt DaF
-
Informationen für MA- & LA-Erstis
-
Reading Week 2019: Angebote der DaF-AG
-
Wissenschaftssprache und wissenschaftliches Kommunizieren auf Deutsch Ein internationales Austauschforum von Promovierenden für Promovierende
-
DaF lädt ein: Internationaler Weihnachtsabend Am 4. Dezember 2019 ab 18 Uhr, Lichthof im Dachgeschoss der Deutschhausstraße 3.
-
Ersti-Wochenende 2019: Ein voller Erfolg!
-
Rückblick: Die DAF-AG auf dem Messetag "mitSprache!" der KFW
-
Internationaler Weihnachtsabend 2019: Die Eindrücke
-
DaF lädt ein: Internationale Sprachspiele (auf Deutsch)
-
***WICHTIG*** 47. Jahrestagung DaF/DaZ abgesagt
-
Prüfungen, Sprechstunden, Abgabefristen, Kontakt: Aktualisierte Informationen
-
Digitale Marburger FaDaF-Thementage am 17. & 24./25. April Auftaktveranstaltung „Von 0 auf 100 digital?! Beispiele, Konsequenzen, Perspektiven“ und Digitale Marburger FaDaF-Thementage rund um die Themenschwerpunkte und Praxisforen der Jahrestagung DaF/DaZ 2020
-
Wichtige Informationen zum Semesterstart Semesterbeginn zum 20.04.2020 im Online-Format mit interaktiven synchronen Konferenzschaltungen und angeleiteten Selbstlernphasen
-
VII. Internationale Nachwuchskonferenz „Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache“ am 9. und 10. Juli 2020 Jährliches internationales Forschungskolloquium zwischen der Philipps-Universität Marburg, der Radboud-Universiteit Nijmegen und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
-
Selbstlernmaterial-Klausuren im Sommersemester 2020 terminiert
-
Fristverlängerung für Bewerber*innen für das Wintersemester 20/21
-
Klausurtermin in der vorlesungsfreien Zeit
-
Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte Master und Lehramt DaF
-
Nachwuchskonferenz am 9. und 10. Juli 2020: "Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache" - online
-
Abstractband FoKo 2020_Stand 6.07..pdf
-
Infoveranstaltung LA 2020_22.07.20.pdf
-
Infoveranstaltung Lehramt-Erweiterungsfach Deutsch als Fremdsprache
-
Tagungsankündigung
-
Neuer weiterbildender Zertifikatskurs für DaF-Lehrkräfte in Berufssprachkursen Die Philipps-Universität stellt sich den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen
-
Für alle Master-Erstis: Informationsveranstaltung via Zoom (PowerPoint-Folien sind hochgeladen)
-
INFORMATIONEN ZUR LEHRE IM WINTERSEMESTER 2020
-
Infoveranstaltung Master WS 20_21.pdf
-
Prüfungsnummern für das WiSe 20/21: Master und Lehramt
-
Prüfungsnummer MA neu WS 2020-21.pdf
-
Prüfungsnummer MA alt WS 2020-21.pdf
-
Prüfungsnummer LA neu WS 2020-21.pdf
-
Prüfungsnummer LA neu WS 2020-21.pdf
-
Prüfungsnummer LA alt WS 2020-21.pdf
-
Einladung zur Info-Veranstaltung_DaF-Auslandspraktikum.pdf
-
Einladung zur Info-Veranstaltung_DaF-Auslandspraktikum.pdf
-
Informationsveranstaltung "DaF-Praktikum im Ausland"
-
Prof. Dr. Kathrin Siebold: Trägerin des Preises für Exzellente Promotionsbegleitung der Philipps-Universität 2019
-
DaF-lädt-ein "online": Power-Point-Karaoke am 16.12.2020 um 18.30 Uhr
-
Veranstaltungen des Forums Wissenschaftssprache im Studienjahr 2020/21 Eine Eventreihe mit Vorträgen und Workshops von und für (DaF-)Doktoranden.
-
Veranstaltungen des Forums Wissenschaftssprache im Studienjahr 2020/21 Eine Eventreihe mit Vorträgen und Workshops von und für (DaF-)Doktoranden.
-
FORUM Wissenschaftssprache 2020-21.pdf
-
SLM-Klausurtermine im Wintersemester 2020/21
-
Info-Veranstaltung: Anmeldung zum Abschlussmodul
-
Übersicht alle Klausuren DaF-AG.pdf
-
WiSe 20/21: Übersicht aller Klausurtermine
-
Übersicht alle Klausuren DaF-AG.pdf
-
Wissenschaftssprache und wissenschaftliches Kommunizieren auf Deutsch - Workshop-Reihe für Promovierende Forum Wissenschaftssprache: Eine Eventreihe mit Vorträgen und Workshops von und für (DaF-)Promovierende
-
Programm_Vorträge im SoSe 2021.pdf
-
Call for Papers: VIII. Internationale Nachwuchskonferenz „Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache“ am 7. und 8. Oktober 2021 Nachwuchskonferenz für Doktorand/innen und Habilitand/innen im Bereich Deutsch als Fremdsprache zwischen der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, der Radboud Universität Nijmegen und der Philipps-Universität Marburg
-
Flyer DIES ACAEMICUS 2021.pdf
-
Dies Academicus im Sommersemester 2021
-
Info-Veranstaltung für Bachelor Absolvent:innen Der Deutsch als Fremdsprache Masterstudiengang bietet für alle interessierten Bachelor Absolvent:innen eine Info-Veranstaltung an.
-
Prüfungsnummer MA neu SoSe 2021.pdf
-
Prüfungsnummer MA alt SoSe 2021.pdf
-
Prüfungsnummer LA neu SoSe 2021.pdf
-
Prüfungsnummer LA alt SoSe 2021.pdf
-
Prüfungsnummern für das SoSe 2021: Master und Lehramt
-
Fristverlängerung für Bewerber:innen für das Wintersemester 2021/22
-
Offizieller Nachholtermin für Klausuren im SoSe 2021 Am 09.09.2021 findet von 10-12 Uhr der offizielle Nachholtermin für Klausuren der AG Deutsch als Fremdsprache statt.
-
Programm VIII. Internationale Nachwuchskonferenz „Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache“ am 7. und 8. Oktober 2021 Nachwuchskonferenz für Doktorand/innen und Habilitand/innen im Bereich Deutsch als Fremdsprache zwischen der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, der Radboud Universität Nijmegen und der Philipps-Universität Marburg
-
Abstractheft FoKo 2021.pdf
-
Internationale Online-Tagung "Methodische Zugänge zur Interaktionsforschung in DaFZ" am 22. Oktober & 5. und 6. November 2021 Internationale Online-Tagung zur Interaktion im DaF/ DaZ-Unterricht
-
Infoveranstaltung für Erstsemester Master DaF WiSe 2021/22 Infoveranstaltung für alle Erstsemester des Masters Deutsch als Fremdsprache für das Wintersemester 2021/22
-
Bericht VIII. Internationale Nachwuchskonferenz „Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache“ vom 7. und 8. Oktober 2021
-
Call for Papers IX. Internationale Nachwuchskonferenz am 3. & 4. Juni in Poznan
-
Call for Papers IX. Internationale Nachwuchskonferenz „Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache“ am 3. und 4. Juni 2022 in Poznań IX. Internationale Nachwuchskonferenz zwischen der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, der Radboud Universiteit Nijmegen und der Philipps-Universität Marburg
-
Studierende berichten von ihren Erfahrungen: Video "Deutsch als Fremdsprache studieren in Marburg"
-
Call for Papers: Interaktionskompetenz in DaFZ - Online-Tagung am 14. und 15. Oktober 2022
-
Call for Papers: Sammelband Empirische Unterrichtsforschung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache