Prof. Dr. Hania Siebenpfeiffer
Universitätsprofessorin, Professur Frühe Neuzeit und europäische Aufklärung
Kontaktdaten
+49 6421 28-24878 hania.siebenpfeiffer@ 1 Deutschhausstraße 335032 Marburg
F|04 Institutsgebäude (Raum: B123 bzw. +1/2230)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Germanistik und Kunstwissenschaften (Fb09) Neuere deutsche Literatur Frühe Neuzeit - Europäische Aufklärung (Frühe Neuzeit)Sekretariat
Christina Müller, Raum +1/2040
Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo - Do 9 - 10 Uhr
Sprechstunden im Wintersemester 2023/24
Mittwoch, 10 - 11 Uhr
jeweils nach vorheriger Anmeldung über ILIAS
Link zur Anmeldung: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=grp_1566620&client_id=UNIMR
Anleitung zur Sprechstundenanmeldung über ILIAS
Aktuelles
30.11.-01.12.2023 Vortrag: »Zwischen Utopie und Anarchie: (Weibliche) Zukunftsentwürfe in Enzensbergers Auf See«, Tagung am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung »Always near: Nahe Zukunft in der Literatur der Gegenwart«, in Koop. m. der Universität Potsdam und der HU Berlin (https://www.zfl-berlin.org/veranstaltungen-detail/items/always-near-nahe-zukunft-in-der-literatur-der-gegenwart.html).
24.11.2023 Vortrag: »Herrscherinnen auf den Bühnen des Barock«, Workshop des Germanistischen Forschungsverbundes »Frühneuzeit Südost«, Universität Würzburg, Schelling-Forum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (https://frühneuzeitforschung-südost.de/aktuell)
26.10.-27.10.2023: Moderation: »Literatur als „ein Organon der Geschichte“ – Fachwissenschaftliches Kolloquium anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Heinrich Kaulen«, Institut für Neuere deutsche Literatur, Universität Marburg (https://www.uni-marburg.de/de/fb09/neuere-deutsche-literatur/aktuelles/termine/literatur-als-ein-organon-der-geschichte).
27.09. – 30.09.2023 Vortrag & Panelleitung: »A Queen without a Body? Der Körper der Königin in Elizabeth I – The Virgin Queen und Elizabeth I.«, 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft »Populäre Kulturen / Popular Cultures«, Universität des Saarlandes (Saarbrücken), Panel: »Weibliche Herrschaft in der Populärkultur; oder: Frauen, Macht und Staat in aktuellen Spielfilmen und Serien« (Panelleitung zus. m. Carmen Birkle (Marburg), Jutta Hergenhan (Gießen), Lea Reiff (Marburg)) (https://kwg-ev.org/populaere-kulturen-2023/).
20.09. – 22.09.2023 Vortrag: »Über/Gabe – Sprachliche und gestische Vermächtnisse im barocken Trauerspiel«, Tagung: »Figurationen des Erbe(n)s in der Frühen Neuzeit«, FU Berlin, Exzellenzcluster »Temporal Communities«.
13.09.2023 Vortrag und Präsentation: »50 Jahre deutsche Übersetzung von Wahnsinn & Gesellschaft – Ein Einführungsabend in den Klassiker von Michel Foucault« (https://www.helle-panke.de/de/topic/3.termine.html?id=3531)
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.