Hauptinhalt
Studien- und Prüfungsordnung (StPO) & Modulhandbuch
Ihr Wegweiser durch das Geographiestudium
Für ein gut organisiertes und erfolgreiches Studium im Monobachelor Geographie sind zwei Dokumente besonders wichtig: die Studien- und Prüfungsordnung (StPO) sowie das Modulhandbuch. Sie geben Ihnen eine verlässliche Orientierung für Ihren Studienverlauf und helfen Ihnen dabei, Studieninhalte, -anforderungen und -abläufe frühzeitig zu verstehen und sinnvoll zu planen.
Studien- und Prüfungsordnung: Der rechtliche Rahmen Ihres Studiums
Die Studien- und Prüfungsordnung legt verbindlich fest, wie der Studiengang aufgebaut ist und welche Leistungen Sie im Laufe Ihres Studiums erbringen müssen. Sie enthält unter anderem Informationen zu:
- Aufbau und Umfang des Studiengangs sowie zur Verteilung der Leistungspunkte (LP),
- der Regelstudienzeit und dem empfohlenen Studienverlauf,
- Zugangsvoraussetzungen zu Modulen und Prüfungen,
- Form und Umfang der Studien- und Prüfungsleistungen (z. B. Klausuren, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen, Präsentationen),
- den Bestehensvoraussetzungen für einzelne Module und Hinweise zur Gewichtung der Module.
Die StPO schafft Klarheit über Ihre Rechte und Pflichten im Studium – sie ist für alle Studierenden verbindlich und bildet die Grundlage für eine strukturierte Studienplanung. Wenn Sie wissen möchten, was im Studium wann auf Sie zukommt, ist die Studien- und Prüfungsordnung Ihre wichtigste Informationsquelle.
Modulhandbuch: Inhalte, Kompetenzen und Prüfungsformate im Detail
Das Modulhandbuch ergänzt die Studien- und Prüfungsordnung und liefert Ihnen einen detaillierten Einblick in die Inhalte und Anforderungen jedes einzelnen Moduls. Für jedes Modul finden Sie dort Informationen zu:
- den zentralen Inhalten und Lernzielen,
- den vermittelten fachlichen und methodischen Kompetenzen,
- den eingesetzten Lehr- und Lernformaten (z. B. Vorlesungen, Seminare, Exkursionen, Übungen),
- den Prüfungsformen und dem erwarteten Arbeitsaufwand (Workload),
- der Einordnung des Moduls im Studienverlauf.
Das Modulhandbuch unterstützt Sie bei der individuellen Semesterplanung, bei der Schwerpunktsetzung im Studium und bei der frühzeitigen Auseinandersetzung mit den Anforderungen einzelner Module.
Unser Tipp: Machen Sie sich frühzeitig mit der StPO und dem Modulhandbuch vertraut – besonders vor der Planung Ihres ersten Semesters. So behalten Sie den Überblick, können fundierte Entscheidungen treffen und Ihr Studium aktiv mitgestalten.
Bei Fragen stehen Ihnen zudem die Studienfachberatung, die Fachschaft Geographie und die Lehrenden unterstützend zur Seite.