Hauptinhalt

Praktika im Studium – so sammeln Sie wertvolle Berufserfahrung

Foto: colourbox.de

Ein Praktikum ist mehr als nur Pflicht – es ist Ihre Chance, im Rahmen Ihres Studiums Einblicke in spannende Berufsfelder zu gewinnen, Kontakte zu knüpfen und herauszufinden, wo Ihre Interessen und Stärken in der Praxis gefragt sind.

Im Rahmen Ihres Studiums ist ein verpflichtendes Praktikum vorgesehen im Rahmen folgender Studiengänge:

Ein freiwilliges Berufspraktikum ist vorgesehen im Rahmen folgender Studiengänge:

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um das im Studium Gelernte anzuwenden und Ihren eigenen beruflichen Weg weiterzudenken!

So finden Sie Ihre Praktikumsstelle

Ein passender Praktikumsplatz wartet nicht immer direkt vor der Haustür – aber es lohnt sich, aktiv zu werden. Sie können:

Unser Tipp: Vielfalt macht den Unterschied

Um möglichst viele Facetten Ihres späteren Berufsfelds kennenzulernen, empfehlen wir: Teilen Sie Ihr Praktikum – z. B. auf zwei oder drei unterschiedliche Stellen. So erleben Sie verschiedene Arbeitsweisen, Aufgaben und Perspektiven und erweitern Ihr berufliches Netzwerk.

Vor Beginn des Praktikums sollten Sie unbedingt ein kurzes Gespräch mit einer Lehrperson im Fachbereich 19 führen – so stellen Sie sicher, dass Ihr Praktikum den Vorgaben entspricht und anerkannt wird. Nach Abschluss des Praktikums verfassen Sie einen Praktikumsbericht, der Ihre Erfahrungen dokumentiert. Diesen legen Sie gemeinsam mit den notwendigen Nachweisen der Lehrperson vor, die Ihren Praktikumsbericht dann bewertet. 

Mehr zu den notwendigen Nachweisen erfahren Sie in unseren FAQs im Bereich "Rund ums Praktikum".

Organisatorisches – kurz und knapp

Bitte beachten Sie folgende Hinweise für die Bewerbung bei Ihrer Praktikumsstelle:

  • Bewerben Sie sich frühzeitig – am besten 3 bis 12 Monate vor Praktikumsbeginn.
  • Rufen Sie im Vorfeld bei Ihrer ausgewählten Praktikumsstelle an oder schreiben Sie eine entsprechende E-Mail, um sich über Praktikumsmöglichkeiten zu informieren.
  • Versuchen Sie dort, direkten Kontakt zu Ansprechpersonen herzustellen.
  • Nicht unbedingt für den Zeitraum von Juli bis August bewerben (Urlaubszeit, evtl. keine Betreuungsperson bei der Praktikumsstelle verfügbar).

Alles auf einen Blick

Praktikumsrichtlinie & Studienordnung

Detaillierte Infos zur Organisation und Durchführung, zum Zeitpunkt und zu rechtlichen Rahmenbedingungen (z. B. Schweigepflicht) im Zusammenhang mit Ihrem Praktikum finden Sie in der Praktikumsrichtlinie Ihrer Studien- und Prüfungsordnung. Bitte lesen Sie diese sorgfältig.

Formulare

Alle nötigen Unterlagen rund ums Praktikum finden Sie im Bereich Formulare beim Prüfungsbüro.

Warum sich ein Praktikum lohnt

  • Erfahrungen sammeln, die im Studium oder beim Berufseinstieg wertvoll sind,
  • Netzwerke knüpfen, die Sie später weiterbringen,
  • Klarheit gewinnen über Ihre beruflichen Ziele und Interessen.

Wir wünschen Ihnen ein spannendes, erkenntnisreiches und motivierendes Praktikum – das Sie fachlich und persönlich weiterbringt!

Spezielle Angebote