Hauptinhalt
Promotion

Studierende, die zur wissenschaftlichen Arbeit besonders befähigt sind, können am Fachbereich Geographie zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat) promovieren. Dafür sind üblicherweise zwei Voraussetzungen erforderlich:
- Es muss ein sehr guter Abschluss im Hauptfach Geographie in einem der Studiengänge Lehramt an Gymnasien oder Master an der Philipps-Universität Marburg vorliegen.
- Es muss ein Hochschullehrer oder eine Hochschullehrerin des Fachbereichs Geographie die Betreuung der Doktorarbeit übernehmen. Es können aber auch Studierende am Fachbereich Geographie promovieren, die einen sehr guten Abschluss in Geographie an einer anderen deutschen Hochschule erworben, Geographie im Nebenfach studiert oder einen Hochschulabschluss in einer fachverwandten Disziplin haben. Näheres regelt die Promotionsordnung der Naturwissenschaftlichen Fachbereiche an der Philipps-Universität in der Fassung vom 15.07.2009.
Dokumente:
- Promotionsordnung in der Fassung vom 15. Juli 2009
- Allgemeine Bestimmungen für Promotionsordnungen in der Fassung vom 01. April 2020
- Promotionsordnung (English)
- Formale Mindestanforderungen an eine kumulative Dissertation am Fachbereich 19
- Antragsformular Annahme Doktorand*in
- Erklärung früherer Promotionsversuche
- Betreuungsvereinbarung inkl. Zeitplan (deutsch)
- Supervision contract incl. schedule (englisch)
- Registrierung als Doktorand*in in MARVIN
Bereits beendete Dissertationsverfahren am Fachbereich Geographie
Neben der verlinkten fachbereichsinternen Liste verfügt die Universität über einen Publikationsserver, auf dem Angehörige der Universität Marburg ihre Publikationen (Dissertationen, Habilitationen, Forschungsarbeiten etc.) veröffentlichen können. Um Dissertationen einreichen zu können beachten Sie bitte diese Hinweise.
Strukturierte Promotionsprogramme
IIDEOS PhD Program
PhD Programm Ecosystem Informatics
MARA - MArburg University Research Academy
Strukturierte Promotionsprogramme an der Philipps-Unversität Marburg