Hauptinhalt

Warum Geographie studieren?

Foto: David Schneider
Kayelitsha (Township), Südafrika

Klimakrise, Biodiversitätsverlust, globale Ungleichheiten, Urbanisierung, Landverbrauch, Migration, Mobilitäts- und Energiewende – unsere Welt steht vor gewaltigen Herausforderungen. Wenn du dir diese Fragen stellst:

  • Wie und warum verändert sich unsere Welt – und was bedeutet das für unsere Zukunft?
  • Wie hängen Dynamiken in Umwelt, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zusammen?
  • Wie können wir den Wandel verstehen, gestalten und gerechter machen?

…dann ist Geographie das richtige Studium für dich. Denn mit einem Studium der Geographie lernst du, an nachhaltigen Lösungen für eine bessere Welt zu arbeiten.

Geographie ist das Bindeglied zwischen Natur- und Gesellschaftswissenschaften. Sie verbindet analytisches Denken mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Sie fragt nicht nur, wo etwas geschieht, sondern vor allem warum es geschieht  – und was das für Menschen, Ökosysteme und unser Zusammenleben bedeutet. Ob du dich für Klimaforschung, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz, Ernährungssicherheit oder Globalisierung interessierst: In der Geographie findest du ein Studium, das Verantwortung und Perspektive vereint.

Für alle, die gerne anpacken

Geographie ist auch das richtige Studium für dich, wenn du nicht nur über die Welt sprechen willst – sondern sie selbst erleben, beobachten und erforschen willst. Bei uns bleibt es nicht bei der Theorie:

Exkursionen, Geländepraktika und eigene Projekte sind fester Bestandteil des Studiums. Du lernst, wie man mit Orientierung und Forschungsfrage ins Gelände geht – und wie du die Ergebnisse wissenschaftlich auswertest und in einen größeren Zusammenhang mit echtem Mehrwert stellst.

Denn die Wirklichkeit beginnt nicht nur im Hörsaal, sondern auch draußen – in Städten, Landschaften, Gebirgen, Flussläufen, Quartieren oder an den Rändern der Gesellschaft.

Warum in Marburg?

In Marburg studierst du nicht einfach nur „irgendwo“ – du studierst mitten in einer Stadt, die Wissenschaft lebt, in einem Fachbereich, der engagiert, forschungsstark und persönlich ist - und über hervorragende Studienbedingungen verfügt.

Unsere Studiengänge (B.Sc. und M.Sc.) bieten dir:

  • vielfältige Schwerpunkte – von physischer Geographie, Humangeographie, Mensch-Umwelt-Forschung bis hin zur Geologie, Wirtschaftsgeographie und nachhaltigen Entwicklung 
  • moderne Methoden – von GIS und Fernerkundung bis zu Big Data, KI und qualitativer Feldforschung
  • aktuelle Themen – Aspekte wie z.B. Klimaanpassung, nachhaltige Entwicklung und Umgang mit regionalen, nationalen und globalen Herausforderungen stehen bei uns immer im Fokus,
  • hohe Praxisnähe – Exkursionen, Projektarbeit, regionale und internationale Bezüge
  • engagierte Lehrende, die dich individuell begleiten.

Marburg ist nicht nur ein traditionsreicher Studienort, sondern auch ein Ort, an dem du mitgestalten kannst – wissenschaftlich, gesellschaftlich, global.

Geographie studieren heißt: Die Welt besser verstehen – und verändern.

Wenn du die Welt nicht nur sehen, sondern verstehen, hinterfragen und mitgestalten willst – und dabei gerne mit offenen Augen, festen Schuhen und klarer Haltung ins Gelände gehst – dann bist du bei uns genau richtig.

Mach den ersten Schritt – entdecke deine Möglichkeiten mit einem Geographiestudium in Marburg!

Auch interessant