Hauptinhalt

Profil des Fachbereichs Geographie in Marburg

Foto: Rolf K. Wegst

Geographie studieren in Marburg – kompakt, vernetzt, mitten in der Stadt

Ein Geographiestudium in Marburg bedeutet: kurze Wege, starke Inhalte und ein inspirierendes Umfeld. Der Fachbereich Geographie liegt zentral in der Marburger Innenstadt – alle Lehrveranstaltungen, Arbeitsräume und Büros befinden sich in zwei benachbarten Gebäuden, dem Deutschen Haus und dem Carolinenhaus (Campus Firmanei C). Das historische Deutsche Haus aus dem 13. Jahrhundert liegt direkt neben der Elisabethkirche – ein besonderer Ort zum Lernen und Forschen mitten im Herzen der Stadt.

Mit rund 900 Studierenden bietet der Fachbereich eine persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung – ein klarer Vorteil gegenüber größeren Universitäten. Ob im Bachelor, Master oder Lehramtsstudium: Die Marburger Geographie überzeugt seit Jahren mit kurzen Studienzeiten und hoher Studienzufriedenheit.

Rund um den Campus findest du alles, was du im Uni-Alltag brauchst: Cafés, Supermärkte, Restaurants – und nur wenige Schritte entfernt die moderne, neue Universitätsbibliothek mit idealen Lern- und Arbeitsbedingungen.

Auch geographisch ist Marburg perfekt gelegen: Die Stadt ist eingebettet in eine abwechslungsreiche Naturlandschaft – ideal für Geländepraktika, Exkursionen und Freizeit in der Natur. Gleichzeitig bist du durch den nur wenige Minuten entfernten ICE-Bahnhof bestens angebunden. Dank eines der reichweitenstärksten Semestertickets Deutschlands kommst du schnell und flexibel in alle Himmelsrichtungen – ob nach Frankfurt, Köln, Kassel, Göttingen, Darmstadt, Leipzig oder weiter.

Breites Lehrangebot – mit Tiefe und Praxisbezug

In Marburg erwartet dich eine breit aufgestellte geographische Lehre, die sich in die Fachgebiete Physische Geographie, Humangeographie und Geographiedidaktik. In allen Fachgebieten spielt Methodik eine große Rolle. Einen Überblick über das aktuelle Kursangebot findest du im Vorlesungsverzeichnis MARVIN, genauere Informationen zu den Studieninhalten unserer Studiengänge hier auf unserer Website.

Forschung mit Blick auf die Welt von morgen

In der Forschung legt der Fachbereich einen besonderen Schwerpunkt auf Erfassung und Modellierung von Biodiversität, auf gesellschaftliche Transformation und Umweltdynamiken sowie auf Planung und Gestaltung resilienter Räume und Gesellschaften. Immer geht es also um die Rolle des Menschen in globalen Veränderungsprozessen. Die Geographie in Marburg verbindet dabei natur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven und bietet dir ein interdisziplinäres, innovatives Forschungsumfeld – ideal, um zentrale Zukunftsfragen wissenschaftlich zu durchdringen und aktiv mitzugestalten.

Links zum Thema