Hauptinhalt

Mit dem Studium der Geographie an nachhaltigen Lösungen für eine bessere Welt arbeiten
Die Welt steht vor gewaltigen Herausforderungen: Der Klimawandel beschleunigt sich, biologische Vielfalt geht in alarmierendem Tempo verloren, Ressourcen werden knapper. Gleichzeitig wachsen Städte rasant – Urbanisierung, Migration und globale Ungleichheiten verändern Gesellschaften weltweit. Hinzu kommen Umweltverschmutzung, Wasserknappheit, Fragen der Ernährungssicherheit, Energieversorgung, die digitale Transformation und der dringende Ruf nach globaler Gerechtigkeit und einer wirklich nachhaltigen Entwicklung. Diese Herausforderungen sind komplex, miteinander verwoben – und sie betreffen uns alle.
Wenn du dich für diese Fragen interessierst, gerne vernetzt und interdisziplinär denkst und einen Beitrag zur Lösung dieser Probleme leisten willst, dann bist du bei uns richtig. Am Fachbereich Geographie der Philipps-Universität Marburg beschäftigst du dich mit genau diesen Themen – wissenschaftlich fundiert, gesellschaftlich relevant und zukunftsorientiert. Dabei lernst du, wie sich Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gegenseitig beeinflussen – lokal, regional und global. Du erforschst die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt, entwickelst ein tiefes Verständnis für räumliche Strukturen und Prozesse und erwirbst Werkzeuge, um aktiv an der Gestaltung einer gerechteren und nachhaltigeren Welt mitzuwirken.
Unsere Studiengänge bieten dir dafür vielfältige Möglichkeiten – vom Bachelor bis zum Master, vom naturwissenschaftlich orientierten Studium bis zur stärker ökonomischen Perspektive, vom Lehramt bis zur internationalen Ausrichtung.
Unsere Studienangebote – dein Weg zur Weltverbesserung:
-
Monobachelor Geographie
Hier legst du die umfassenden fachlichen und methodischen Grundlagen, um geographische Prozesse in ihrer ganzen Breite und Tiefe zu verstehen – von Klima und Landschaft über Stadt und Gesellschaft bis hin zu globalen Entwicklungen. -
Kombinationsbachelor Geographie (Haupt- oder Nebenfach)
Studiere Geographie in fokussierterer Form als Teil eines flexiblen Studienmodells – ideal, wenn du deine geographischen Interessen mit anderen Studienfächern kombinieren willst. -
Bachelor Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Raum
Verknüpfe wirtschaftswissenschaftliche und geographische Kompetenzen, um komplexe Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Klimapolitik oder regionale Entwicklung zu analysieren und nachhaltige Lösungen mitzugestalten. -
Lehramtsstudium Erdkunde (L3)
Mach dich bereit, zukünftige Generationen für die drängenden Fragen des globalen Wandels und der nachhaltigen Entwicklung zu sensibilisieren – praxisnah, reflektiert und didaktisch fundiert. -
Nebenfach Geologie
Ergänze dein geographisches Wissen um ein vertieftes naturwissenschaftliches Verständnis geologischer Prozesse – z. B. im Kontext von Naturgefahren, Ressourcen oder Erdgeschichte. -
Master Physische Geographie
Studiere Umweltdynamiken und deren Auswirkungen auf Landschaften, Ökosysteme und die Mensch-Umwelt-Interaktion – forschungsnah und mit starkem methodischen Profil. -
Master Wirtschaftsgeographie
Analysiere raumbezogene Wirtschaftsprozesse mit Blick auf Innovation, Wertschöpfung, Globalisierung und regionale Entwicklung – ein Studiengang mit hoher Praxis- und Zukunftsrelevanz. -
Master Sustainable Development
Erarbeite dir ein interdisziplinäres Verständnis davon, wie nachhaltige Entwicklungsprozesse weltweit gestaltet, bewertet und gesteuert werden können – mit Fokus auf soziale und ökonomische Dimensionen.
Gestalte mit uns die Zukunft – Geographie in Marburg studieren
Ob es um Klimaschutz, Stadtentwicklung, den Erhalt von Biodiversität, den Umgang mit Ressourcenknappheit, die gerechte Verteilung von Wasser, Nahrung und Energie, die Herausforderungen von Migration und globaler Ungleichheit oder um die Frage geht, wie wir in einer zunehmend digitalisierten Welt nachhaltig leben können: Die Geographie liefert das Wissen und die Werkzeuge, um diese komplexen Probleme zu verstehen – und um konkrete, verantwortungsvolle Lösungen zu entwickeln.
Starte dein Studium in Marburg – und verändere, was morgen zählt!
Passt ein Geographiestudium zu dir? Finde es heraus!
Du interessierst dich für Geographie und überlegst, das Fach zu studieren? Mit unserem kostenlosen und anonymen Online-Selbsttest bekommst du schnell und einfach eine Einschätzung, ob das Studium zu dir passt.
Im Test bearbeitest du typische Fragen und Aufgaben aus dem Studienalltag. So findest du heraus:
- ob deine Erwartungen realistisch sind,
- ob deine Interessen und Stärken zur Geographie passen,
- und ob du die Anforderungen voraussichtlich erfüllen wirst.
Am Ende erhältst du sofort eine individuelle Rückmeldung – als gute Grundlage für deine Studienentscheidung.
Teste jetzt hier, ob Geographie dein Fach ist!