Hauptinhalt
1. Staatsprüfung
Die 1. Staatsprüfung ist in der Regel für das 9. Fachsemester angesetzt und schließt Ihr Lehramtsstudium ab. Sie besteht aus einer wissenschaftlichen Hausarbeit (Examensarbeit), mehreren Klausuren, sowie mündlichen Prüfungen.
Prüfungstechnisch zuständig ist hier nicht die Universität, sondern die Prüfungsstelle Marburg des Landesschulamtes. Hier melden Sie sich zur 1. Staatsprüfung und erhalten Ihre Zulassung. Im Marburger Landesschulamt erhalten Sie auch eine Liste aller Prüfungsberechtigten für Ihre Staatsexamensprüfung.
Weitere Informationen zur ersten Staatsprüfung und die prüfungstechnischen Ansprechpartner finden Sie beim Landesschulamt und Lehrkräfteakademie, Standort Marburg sowie auf dem Infoblatt Staatsexamen der Universität Marburg.
Wie läuft die Staatsprüfung im Fach Erdkunde für Gymnasien ab?
Sie müssen sich entscheiden, ob Sie die schriftliche Leistung erbringen wollen oder die mündliche.
Wenn Sie die Klausur schreiben möchten, dann folgen Sie diesen Hinweisen:
Klausur: Sie fragen eine prüfungsberechtigte Person am Fachbereich Geographie zur Abnahme der schriftlichen Prüfung an. Drei Klausurvorschläge werden dann von der Prüferin bzw. dem Prüfer eingereicht. Die Aufgabenstellungen und/oder Fragen können aus allen Bereichen Geographie stammen, d. h. Geographiedidaktik, Physische Geographie, Humangeographie. Bei den drei Klausurvorschlägen ist auf eine fachinhaltliche Überschneidungsfreiheit zu achten. Die Eingrenzung erfolgt nach Absprache mit der Erstprüferin bzw. dem Erstprüfer.
Wenn Sie die mündliche Prüfung machen möchten, dann folgenden Sie diesen Hinweisen:
Mündliche Prüfung: Sie bitten zwei prüfungsberechtigte Personen des Fachbereichs um Prüfungsabnahme. In der mündlichen Prüfung wird das Fach in seiner gesamten Breite abgedeckt: Geographiedidaktik, Humangeographie, Physische Geographie. Es wird empfohlen, dass die beiden Prüfer/innen aus zwei unterschiedlichen Bereichen kommen.
Wer ist am Fachbereich prüfungsberechtig?
Wir führen keine tagesaktuelle Liste, am Fachbereich Geographie sind aber die meisten Ihnen bekannten Dozierenden auch prüfungsberechtigt. Bitte einfach anfragen.