Hauptinhalt

Erwerb von Methodenkompetenz mit Praxisbezug 

Geowissenschaftliche Werkzeuge für Studium und Beruf

Im Nebenfach Geologie erwerben Sie zentrale methodische Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, geowissenschaftliche Fragestellungen fundiert zu bearbeiten – im Studium wie auch im späteren Berufsleben. Dazu gehören z. B. das Erfassen, Analysieren und Interpretieren geologischer Daten im Gelände und Labor, der Umgang mit Kartenmaterial und räumlichen Informationssystemen (GIS) sowie die Anwendung einfacher Modellierungs- und Visualisierungstechniken.

Besonderer Wert wird dabei auf den Praxisbezug gelegt: In Geländeübungen und praxisorientierten Lehrveranstaltungen lernen Sie, natürliche Prozesse direkt zu beobachten, Proben zu nehmen und geowissenschaftliche Zusammenhänge systematisch zu erschließen. Diese Kenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für nachhaltige Entscheidungsprozesse etwa im Umwelt- oder Ressourcenmanagement.

Darüber hinaus entwickeln Sie Kompetenzen, die auch über das Fach hinaus bedeutsam sind – etwa strukturiertes Arbeiten, wissenschaftliches Denken, datengestützte Argumentation sowie die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Gerade in interdisziplinären Arbeitsfeldern ist diese Kombination aus Fachwissen, Methodenkompetenz und kommunikativer Stärke von zentraler Bedeutung.