Hauptinhalt

ESCAadol
Individuelle Kurzzeit-Verhaltenstherapie für Jugendliche mit ADHS

ESCAadol bietet Jugendlichen, die bereits seit längerem wegen ADHS in Behandlung sind, aber keine ausreichende Verbesserung erfahren haben, die Chance, an einer individuellen Therapie teilzunehmen.

Im Rahmen der vorliegenden Studie sollte ein Behandlungskonzept untersucht werden, das verhaltenstherapeutische Therapiemethoden anwendet und gegebenenfalls die Möglichkeiten einer medikamentösen Behandlung einschließt. Wir griffen hier auch auf Konzepte zurück, die in der Therapie der ADHS im Erwachsenenalter mit Erfolg angewendet werden. Ganz zentral war es für uns, dass die Behandlung auf die Bedürfnisse der Jugendlichen und ihrer Familien individuell eingeht und dadurch die Behandlungsdauer kurz gehalten werden konnten.

Wir danken allen Familien, die an den Untersuchungen teilgenommen haben!

Publikationen:

Geissler, Julia; Jans, Thomas; Banaschewski, Tobias; Becker, Katja; Renner, Tobias; Brandeis, Daniel et al. (2018): Individualised short-term therapy for adolescents impaired by attention-deficit/hyperactivity disorder despite previous routine care treatment (ESCAadol)-Study protocol of a randomised controlled trial within the consortium ESCAlife. In: Trials 19 (1), S. 254. DOI: 10.1186/s13063-018-2635-2.

Das Therapiematerial, das wir in ESCAadol eingesetzt haben, ist inzwischen auch publiziert:

Geissler, Julia; Vloet, Timo; Romanos, Marcel; Zwanzger, Ulrike; Jans, Thomas (2019): Verhaltenstherapie bei ADHS im Jugendalter. Ein modular aufgebautes Therapieprogramm. 1. Auflage. Hogrefe Verlag.