Hauptinhalt

Einzelne Schritte und Termine

Stand: Wintersemester 2022/2023

WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass sich die Bewerbungszeiträume immer auf das nächste akademische Jahr beziehen! Möchten Sie also beispielsweise im Wintersemester 2023/2024 und/oder im Sommersemester 2024 ein Erasmus-Studium absolvieren, müssen Sie sich bereits im Winter 2022/2023 bewerben.

Hinweis: Teilnahme an der Informationsveranstaltung

Hier werden die wichtigsten Termine und Bewerbungsbedingungen vorgestellt. Auf den Informationsveranstaltungen erhalten Sie alle nötigen Informationen für die Planung Ihres Auslandsaufenthaltes.

Aktuelle Termine:
Die nächste Online-Informationsveranstaltungen zum Auslandsstudium und Auslandspraktikum findet Mittwoch, 3. November 2021, um 18.00 Uhr unter diesem Link statt: https://webconf.hrz.uni-marburg.de/b/fun-6do-x6t-3op

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an !

1. Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen

Informieren Sie sich online über die ausländischen Partnerhochschulen unseres Instituts. Legen Sie Ihre Präferenzen vor dem Hintergrund eines sinnvollen Studienprogramms im Ausland fest.
Bereiten Sie folgende Unterlagen vor:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Foto
  • Motivationsschreiben

Im Motivationsschreiben sollten Sie insbesondere auf das Studienangebot der Gastuniversität eingehen. Es soll die spätere Auswahl erleichtern, falls es mehr Bewerber/innen als Plätze gibt.
Unvollständige Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.

2. Ausfüllen der Online-Bewerbung

Klicken Sie auf den unten stehenden Link und füllen Sie die Online-Bewerbung vollständig aus:

Bewerbungszeitraum: 1. Dezember 2022 bis 15. Januar 2023

Bei technischen Schwierigkeiten, Fragen, Anregungen und Rückmeldungen aller Art zu mobility online: .

3. Upload der Unterlagen und Einreichen aller Dokumente in Papierform

Laden Sie alle erforderlichen Unterlagen in das Portal mobility online hoch (Lebenslauf, Foto, Motivationsschreiben), drucken Sie Ihre Unterlagen inklusive des automatisch generierten Bewerbungsformulars aus und reichen Sie diese Dokumente bis zur Bewerbungsfrist bei Erasmus-Koordination ein.
Bei Abwesenheit können Sie gerne auch den Briefkasten nutzen, der sich im Erdgeschoss des Instituts für Schulpädagogik (Pilgrimstein 2) befindet.

4. Nominierung

Die Entscheidungen über die Studienplatzvergabe werden bis Anfang Februar abgeschlossen sein. Die Zu- und Absagen werden per E-Mail versendet bzw. direkt online im Bewerber/innenprofil markiert.

Von Mitte Januar bis Mitte März gibt es ggf. die Möglichkeit, sich über das Nachrückverfahren für evtl. verbliebene Studienplätze zu bewerben. 

5. Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt

WICHTIG: Nicht alle Universitäten versenden Mails mit Informationsmaterial an die zukünftigen ausländischen Studierenden. Eine selbstständige Online-Registrierung wird in der Regel trotzdem von Ihnen erwartet. Bitte bereiten Sie sich deshalb vor allem mit Hilfe des Internets (Homepage der jeweiligen Gastuniversität) auf den Auslandsaufenthalt vor.