Hauptinhalt
Workshop "'Clash of Normativities' - Zu einer Soziologie der Erwartungszusammenhänge"
Am 15. und 16. Februar 2024 fand an der Philipps-Universität der von Dr. Linda Nell (Georg-August-Universität Göttingen), Dr. Henning de Vries (ICWC | Philipps-Universität Marburg) und PD Dr. Marc Mölders (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) ausgerichtete Workshop "'Clash of Normativities' - Zu einer Soziologie der Erwartungszusammenhänge" als Kooperationsveranstaltung des AK Normativitäten und der Sektion Rechtssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie statt.
Zum Inhalt:
Gerade in der Aufarbeitung gewaltsamer Konflikte treffen verschiedene Erwartungszusammenhänge in Form kultureller Ordnungen, staatlicher Rechtsordnungen und völkerrechtlicher Regeln aufeinander und stehen in konfligierenden oder gar widersprüchlichen Verhältnissen zueinander. Solche Erwartungsverhältnisse lösen Zumutungen für alle Beteiligten aus, die Herd neuer Konflikte sein können. Transitional Justice Prozesse handeln die Zumutbarkeit widersprechender Erwartungszusammenhänge aus. Sind bestimmte gesellschaftliche Teilbereiche von Konflikten zwischen normativen Ordnungen bedrohter als andere? Wie müssen Verhältnisse von Erwartungszusammenhängen organisiert sein, um als Ordnung gelten zu können? Wie viel Widerspruch zwischen Erwartungszusammenhängen kann (gesellschaftlicher) Ordnung zugemutet werden? Hier ist auch an wissenschaftsskeptische oder ideologisch geprägte Bewegungen zu denken, die kommunikative Widersprüche zwischen Erwartungszusammenhängen provozieren und produzieren.
Das vollständige Workshop-Programm finden Sie hier.
Hinter uns liegt eine spannende Veranstaltung, die von den Teilnehmenden zum Gedankenaustausch und zur Vernetzung genutzt wurde.
Schwerpunktbereich in der Zeitschrift für theoretische Soziologie
Aus dem Workshop ist zudem ein Schwerpunktbereich in der Zeitschrift für theoretische Soziologie hervorgegangen. Hier werden ab Ausgabe 1 des Jahres 2025 Beiträge aus dem Workshop und darüber hinaus veröffentlicht. Lesen Sie gerne nach!