Lucie Kahlert

Lucie Kahlert
ICWC

Wiss. Mitarbeiterin

Kontaktdaten

+49 6421 28-23139 lucie.kahlert@ 1 Wilhelm-Röpke-Straße 6
35032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 06A11 bzw. +6A11)

Organisationseinheit

Philipps-Universität Marburg Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse (ICWC)

Dissertationsprojekt: "‚unter ihnen auch unschuldige Frauen und Kinder‘: Geschlechtsspezifische Argumentation im Völkerstrafrecht. Das Beispiel der Nürnberger Prozesse 1945-1949." (Arbeitstitel)

Im Mittelpunkt meines Dissertationsvorhabens steht der Gebrauch der Paarformel FrauenundKinder. Diese tritt nicht nur immer wieder in der aktuellen Medienberichterstattung auf, insbesondere dann, wenn es um Gewaltkonflikte und deren Folgen, auch Flucht und Zwangsmigration, geht, sondern findet auch Eingang in Reden oder Debatten des öffentlichen Diskurses. So entsteht der Eindruck, als sei sie ein fester Bestandteil der gesellschaftlichen Lexik geworden. Mein Fokus liegt auf der Verwendung von FrauenundKinder, ohne dass Gewalt in einem besprochenen Tatbestand ausschließlich und konkret Frauen und Kinder beträfe. Dadurch erscheint die Paarformel semantisch vage und es kann der Eindruck entstehen, sie diene nur noch zur Stützung staatlicher Absichten oder zur Emotionalisierung. Vor diesem Hintergrund strebe ich in meinem Forschungsvorhaben an, den Gebrauch der Paarformel FrauenundKinder und deren Proxy-Variablen während des International Military Tribunal in Nuremberg 1945/46 sowie des Trials of War Criminals before the Nuernberg Military Tribunals 1946-1949 zu untersuchen. Das Ziel besteht darin, anhand der Verwendung der Paarformel in rechtlichen und gerichtlichen Kontexten wie den Nürnberger Prozessen zu verdeutlichen, wie (juristische) Sprache nicht nur als neutrales Kommunikationsmittel fungiert, sondern auch normative Vorstellungen von Schutzbedürftigkeit und Opferrollen reproduziert und konstruiert und dadurch die juristische Wahrnehmung und Bewertung von Tatbeständen beeinflusst.

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.