Hauptinhalt

Für MO:VE Studierende - Belegliste/Transcript of Records

colourbox.de

Begriffserlärung:

  • Was ist eine Belegliste?

    Auf der Belegliste werden die Kurse aufgelistet, die du an der Philipps-Universität Marburg belegst. Auf Basis der Belegliste wird das Transcript of Records erstellt, d.h. ohne eine Belegliste erhältst du kein Transcript of Records! Die Belegliste ist nur intern an der Philipps-Universität Marburg zu nutzen, d.h. sie ist NICHT das offizielle Dokument (Transcript of Records), welches deine Universität und du am Ende des Aufenthalts erhalten.

  • Was ist ein Transcript of Records?

    Das Transcript of Records wird auf Basis der Belegliste erstellt und ist das offizielle Dokument für die Anerkennung der Leistungen durch die Philipps-Universität zur Vorlage an deiner Heimat-Universität. Deine Universität und du erhalten das Transcript per E-Mail. 

Bekommen alle MO:VE Studierende ein Transcript of Records?

Alle MO:VE Studierenden, die die Belegliste rechtzeitig vorbereitet haben bekommen ein Transcript of Records.

Wie erhalte ich mein Transcript of Records?

Du möchtest am Ende Ihres Deines Studienaufenthaltes ein Transcript of Records? Dann beachte bitte diese Schritte:

Deine Aufgaben:

  • 1. Vor Kursbeginn

    Erstelle bitte zu Beginn des Semesters deine Belegliste. Die Belegliste ist eine Liste mit den Kursen, die du belegen möchtest – eine Liste von Kurse findest du hier. Bitte bespreche die Kurse vorab mit der/dem Fachbereichskoordinator/in deinen Studiengang an der Philipps-Universität Marburg und pflege anschließend alle Kurse in Mobility Online ein. Nutze hierzu deinen persönlichen Mobility-Online-Zugang.

    Bitte beachte! Wenn Du die Belegliste erstellst, fragt das Programm nach der Modulnummer an der Heimathochschule und der Modulbezeichnung an der Heimathochschule. Diese Informationen sind für das International Office nicht relevant und du kannst einfach „x“ oder „0“ oder „-“ schreiben. 

  • 2. Während des Semesters

    Bitte stelle sicher, dass deine Belegliste während des Semesters stets aktuell ist. Sie soll lediglich Kurse enthalten, an denen du tatsächlich teilnimmst. Enthält deine Belegliste Kurse, die du abgebrochen oder die du von vornherein nicht belegt hast? Führe dann die entsprechenden Änderungen auf deiner Belegliste in Mobility Online durch.

    Bitte reiche die Belegliste in Mobility bis zum 31. Mai (Frist Sommersemester) bzw. bis zum 30. November (Frist Wintersemester) ein. Logge dich in Mobility Online ein, klicke zuerst auf „Kurse (Transcript of Records) verbindlich einreichen“ und dann auf „Hiermit bestätige ich, dass ich alle Kurse für mein Transcript vollständig erstellt habe. Nach Absenden dieser Bestätigung kann ich keine Kurse mehr in Mobility-Online ändern“ an. Bitte beachte: Wenn du deine Kurse am Ende Mai oder am Ende November nicht verbindlich einreichst, bekommst du kein Transcript of Records! Deine Belegliste muss vollständig und korrekt sein, wenn sie eingereicht wird, weil es keine Möglichkeit gibt, sie danach ändern bzw. Kurse hinzufügen oder zu löschen.

  • 3. Zum Kursende

    Bitte deine/n Dozent/in, die/den zuständige/n Fachbereichskoordinator/in direkt am Ende des Kurses über deine Teilnahme und deine Note zu informieren.

    Die Liste der Fachbereichs-Koordinatorinnen und Koordinatoren findest du hier.

Unsere Aufgaben:

Wichtig!

  • Ohne Belegliste kann kein Transcript of Records erstellt werden!
  • Vergiss bitte nicht auch die Deutschkurse, die du online belegst, auf deine Belegliste hinzuzufügen.
  • Wenn Du den Deutschkurs abbrichst informiere uns sofort per E-Mail: mo-ve@uni-marburg.de .

 

Studierst du zwei Semester an der Philipps-Universität Marburg?

Austauschstudierende, die zwei Semester mit dem gleichen Programm (MO:VE) an der Philipps-Universität studieren:

  • Du musst eine Belegliste pro Semester ausfüllen. Du bekommst ein Transcript pro Semester.

 

Bei Fragen bezüglich der Belegliste und des Transcripts of Records schreibe eine E-Mail an transcript@verwaltung.uni-marburg.de.
Bei Fragen bezüglich der Kurse und der Kursorganisation wende dich bitte an deine Fachbereichs-Koordinatorin/deinen Fachbereichs-Koordinator.
Bei Fragen bezüglich der online Deutschkurse wende dich bitte an mo-ve@uni-marburg.de