Hauptinhalt

Denk- und Arbeitsweisen verstehen: Erfolgreiche Kooperationen zwischen Deutschland und China

Veranstaltungsdaten

09. Oktober 2025 10:00 – 09. Oktober 2025 11:00
Termin herunterladen (.ics)

Online

Erfolgreiche internationale Zusammenarbeit lebt nicht nur von guten Ideen und gemeinsamen Zielen, sie erfordert auch ein Gespür für unterschiedliche Denk- und Arbeitsweisen. Gerade in deutsch-chinesischen Kooperationen können tiefgreifende kulturelle Unterschiede schnell zu Missverständnissen führen und Projekte ins Stocken bringen. In diesem Vortrag erhalten Sie Einblicke, wie Sie solche Herausforderungen frühzeitig erkennen, die Perspektive Ihres Gegenübers besser nachvollziehen und Zusammenarbeit nachhaltig gestalten können. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis zeigt der Vortrag, welche Faktoren für das Gelingen deutsch-chinesischer Kooperationen entscheidend sind. Dabei erhalten Sie praxisnahe Impulse und erprobte Werkzeuge, um gemeinsame Projekte erfolgreich voranzubringen.

Kurzvorstellung Dr. Anja Ketels:

Dr. Anja Ketels ist Sinologin und promovierte Politikwissenschaftlerin mit langjähriger China-Erfahrung. Nach Studienaufenthalten, Forschungsprojekten und beruflichen Stationen in China leitete sie mehrere Jahre ein deutsch-chinesisches Team bei der Beratungsfirma MFC – China Insights and Solutions in Berlin und Peking. In Wissenschaft und Beratung begleitete sie vielfältige internationale Kooperationsprojekte – von Forschung und Entwicklung über Fertigung und Marketing bis hin zu Governance und NGO-Arbeit. Heute arbeitet sie als selbstständige Trainerin, Beraterin und Projektmanagerin und unterstützt Organisationen dabei, internationale Zusammenarbeit wirksam und reflektiert zu gestalten – mit einem besonderen Schwerpunkt auf deutsch-chinesischen Partnerschaften.

Anmeldung über

Den Link für die Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail!