Landgrafenschloss
Der Besuch im Landgrafenschloss Marburg bietet neben der Begegnung mit zahlreichen Objekten der Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg einen Rundgang durch besondere Räume: Der prächtige Fürstensaal gilt als einer der schönsten weltlichen Säle der Gotik in Deutschland; die 1288 geweihte Schlosskapelle besticht durch ihre mittelalterlichen Fresken sowie die vielfarbige Raumgestaltung. Im Landgrafenschloss Marburg fanden wichtige historische Ereignisse statt, beispielsweise 1529 das Marburger Religionsgespräch zwischen Martin Luther, Ulrich Zwingli und anderen Reformatoren. Seit 1981 entwickelt sich das Schloss als Museum zum Ort kultureller Bildung. Die Kulturgeschichtliche Sammlung im Wilhelmsbau ist wegen Sanierungsarbeiten derzeit geschlossen.
Auf Grund einer Veranstaltung am 30. August 2025 schließt das Museum für Kulturgeschichte im Landgrafenschloss Marburg für Besucherinnen und Besucher bereits um 13 Uhr. Ab den 01. September 2025 können Sie das Museum für Kulturgeschichte im Landgrafenschloss zu den bekannten Öffnungszeiten besuchen.