Hauptinhalt
Aktuelles
88 Nachrichten
-
16. September 2022 25.11.2022: Aus der Ferne in die Heimat. Hessische Sammlernetzwerke von Objekten aus kolonialen Kontexten
-
09. September 2022 19.10.2022, 18 Uhr s.t.: Prof. Dr. Hartmut Zinser - Untergang und Verschwinden von Religionen
-
18. August 2022 24. August um 18 Uhr: Ausstellung zum jüdischen Leben schließt beschwingt mit Kabarett
-
22. Juli 2022 Am Sonntag 31.7.22 ab 11 Uhr gibt es im Rathaus besondere Führungen zum Thema Judentum
-
06. Juli 2022 14. Juli 2022, 19 Uhr: Jüdische Musik im Fokus
-
06. Juli 2022 8.-10. Juli: Wochenendöffnung der Ausstellung "Jüdisches Leben in Marburg". Samstag: Havdalah-Feier um 22:30 Uhr
-
22. Juni 2022 Podiumsdiskussion am 28.06.2022, 19 Uhr
-
27. Mai 2022 „Jüdisches Leben ist gegenwärtig, selbstverständlich und ein Teil von Marburg“
-
05. Mai 2022 Neue Sonderausstellung der Religionskundlichen Sammlung: Jüdisches Leben in Marburg. Erinnern schafft Identität
-
05. April 2022 13.04.2022, 18 Uhr s.t.: Aphrodite und Maria Stella Maris. Ein Vergleich der beiden Gottheiten (Dr. André Bünte, Leipzig)
-
04. März 2022 Neu! Online-Vortrag „Objects from Colonial Contexts“ (Dr. Susanne Rodemeier)
-
25. Februar 2022 Ausstellung "ja! hochzeit in allen farben" im Hessischen Landesmuseum mit Leihgaben der Religionskundlichen Sammlung
-
28. Januar 2022 02.02.2022, 18 Uhr s.t.: "Der kleine Prinz geht immer" – die (Re-)Produktion von Konsens über Ehe in standesamtlichen und kirchlichen Trauansprachen (Jenny Vorpahl, Potsdam)
-
09. Dezember 2021 12.01.2022, 18 Uhr s.t.: Religion, Landschaft und Verwandtschaft: Die Reise einer Hindu Göttin (Gerrit Lange, Marburg)
-
22. November 2021 01.12.2021, 18 Uhr s.t.: "Die Conquista Mexikos und ihr Mythos oder: 500 Jahre und kein bisschen weise?" Gedenkvortrag von Stefan Rinke