Hauptinhalt
Online Kommunikationstools für die Arbeit im Sprachtandem
Auch in Zeiten eingeschränkter Bewegungsfreiheit kann ein Sprachtandem gelingen.
Auch in dieser ungewöhnlichen Zeit besteht die Möglichkeit, an einem Sprachtandem teilzunehmen. Aufgrund der Corona-Krise empfehlen sich zurzeit v.a. virtuelle Treffen in Form von Telefon- und Videokonferenzen.
Unten finden Sie eine Übersicht über verschiedene Kommunikationstools, die sich für die Arbeit im Sprachtandem besonders eignen. Für jedes Programm sind jeweils Vor- und Nachteile aufgelistet. Empfohlen wird an der Philipps-Universität besonders die Benutzung der BigBlueButton-Webkonferenz-Dienst der Universität!
Falls beide Partner*innen des Sprachtandems nicht Lehrende, Bedienstete oder Studierende der Universität sind, können Sie gerne auch Gebrauch von den anderen Konferenzplattformen (Zoom, Skype, Discord) machen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen BigBlueButton
Vorteile - Open-Source-Webkonferenz-System (Räume werden auf Servern des HRZ der Uni Marburg erstellt)
- Web-Konferenzen mit bis zu 250 Teilnehmenden
- Einfache Bedienung
- Kostenlos
- Wichtige Funktionen für die Online-Lehre:
- Audio/Video teilen
- Bildschirm teilen
- Präsentation teilen
- Chat mit allen oder einzelnen Teilnehmenden
- Abstimmungen oder Umfragen durchführen
- Whiteboard zur gemeinsamen Erarbeitung von Inhalten
- Geteilte Notizen zur Erarbeitung von Inhalten oder für Protokolle
- Break-Out-Räume: für einen definierten Zeitraum parallel zusätzliche Räume für Gruppenarbeit nutzen
- Aufzeichnungsmöglichkeit
- Integration in ILIAS: direkt in Kursen und Gruppen einen Web-Konferenz-Raum anlegen
- Telefoneinwahl (z.B. als Fallback bei Audioproblemen) möglich
- Kein Herunterladen nötig; zum Erstellen einer Konferenz lediglich Einloggen mit dem Uni-Account über den Browser (empfohlen: Chrome, Chromium, Firefox)
- Teilnehmende benötigen keinen Uni-Account
- Moderations-/Präsentationsrechte können weitergegeben werden
- Sicherung von Ergebnissen (Chat/Whiteboard/Geteilte Notizen)
- Möglichkeit Einladungslink für Meeting zu verschicken à ohne eigenen Account an Meeting teilnehmen
- BBB-Räume können mit Passwort versehen werden
- Möglichkeit virtuelles Wartezimmer einzurichten, um zu entscheiden, wer in das Meeting eintreten darf
- Für die Sprachtandemarbeit empfiehlt sich das Format „Lerngruppen“ besonders
Nachteile - Kein Teilen von Dateien möglich
- Eingeschränkte Nutzung über Mobilgeräte (Apple & Android)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Discord
Vorteile - Verfügbar für iOS, Android, Windows, Linux, macOS
- Keine Anmeldung nötig, nur Nutznamen aussuchen (für mehr Funktionen und Features mit eigener Email-Adresse verknüpfen)
- Beliebig viele Nutzer*innen mit Gastzugang möglich
- Audiokonferenzen für große Anzahl von Nutzer*innen möglich
- Kostenlos
- Teilnehmende per Link einladen
- Teammessenger
- Channels zu einzelnen Themen erstellen
- Guter Audio-Codec (hochwertige Audioqualität)
- Austausch von Videos, Bilder, Links, Screensharing
Nachteile - Keine komplexeren Dateien teilbar
- Immer nur Ersteller*in einer Konversation/Chatraums kann Bildschirm teilen
- Video-Konferenzen am besten nur zu zweit, für mehrere Personen reine Audiokonferenz besser
- Keine End-To-End Verschlüsselung; erfasst persönliche Daten, die während der Nutzung ausgetauscht werden
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Skype
Vorteile - Verfügbar für Android, Windows, iOS
- Telefonate, Videokonferenzen, Chatfunktion (Gruppen und Privat)
- Verschlüsselt
- Normale Version kostenlos
- Moderator*in kann Bildschirm teilen
- Untertitel/Übersetzerfunktion
- Auf mehreren Geräten gleichzeitig anmelden à Gesprächsverläufe so jederzeit abrufbar
- Aufzeichnungen und Hinterlassen von Videobotschaften möglich
- Dateien und Bilder teilbar im Chat
- Kann in Outlook integriert werden
Nachteile - Benachrichtigungen funktionieren nicht immer zuverlässig
- Hoher Akkuverbrauch
- Bedienung nicht ganz übersichtlich
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Zoom
Vorteile - Verfügbar für Windows, macOS, iOS, Android, Blackberry
- Webkonferenzen/Webinare bis zu 100 Teilnehmenden
- Geeignet für virtuelle Teamarbeit, Online Trainings und Online Demonstrationen
- Einfache Bedienung
- Demoversion kostenlos (nur persönliche Gespräche und Gruppenkonferenz möglich)
- Versenden von Textnachrichten, Dateien und Aufzeichnungen möglich
- Moderator*in hat die Funktion Bildschirm zu teilen
- Möglichkeit Einladungen für Meeting zu verschicken à ohne eigenen Account an Meeting teilnehmen
- Meeting-ID statt Link zur Einladung versenden (zum besseren Schutz)
- Meetings mit guten Passwörtern schützen
- Möglichkeit virtuelles Wartezimmer einzurichten, um zu entscheiden, wer in das Meeting eintreten darf
Nachteile - Hoher Datenschutzmangel
- Hackerangriffe möglich (auch NACH Beenden der Nutzung Kamerazugriff)
- Mit kostenloser Version Meetings nur jeweils für 40 Min. möglich
- Zoombombing