Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage Ihre Telefonnummer und Ihren Studiengang an und beschreiben kurz, mit welchem Anliegen Sie in die Beratung kommen möchten. Unsere Beratungen können auf Deutsch oder Englisch stattfinden, vor Ort oder per Videokonferenz.
Was kann ich in der Beratung besprechen?
Studium und Beruf
Berufseinstieg und Arbeitsbedingungen (in Deutschland)
Aufenthaltsrechtliche Rahmenbedingungen für internationale Studierende
Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsprozess
Arbeitsmarkt und Tätigkeitsfelder
Stellensuche: Praktika, Nebenjobs und Hauptbeschäftigung
Analyse individueller Kompetenzen
Master oder Berufseinstieg?
Studienabbruch und Studienzweifel
Wir können Ihnen zwar keine Hauptbeschäftigung, Praktika oder Nebenjobs vermitteln, aber wir versorgen Sie mit guten Informationen für Ihre eigene Recherche.
Kombinierte Studien- und Berufsberatung
Bei Bedarf können wir auch eine kombinierte Studien-und Berufsberatung mit der Agentur für Arbeit Marburg durchführen. Dazu laden wir Frau Bettina Zietz, Berufsberaterin für akademische Berufe, ein.
Terminmöglichkeiten:
dienstags 14 Uhr oder 15 Uhr per Videokonferenz
donnerstags 15 Uhr oder 16 Uhr vor Ort
Kontakt und Terminvereinbarung: careerservice@uni-marburg.de Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage Ihre Telefonnummer und Ihren Studiengang an und beschreiben kurz, mit welchem Anliegen Sie in die Beratung kommen möchten.
Peer-Sprechstunde für internationale Studierende: Jobsuche & Stipendienberatung
Unsere geschulten internationalen Peers helfen Ihnen, passende Stellenportale für Nebenjobs, Praktika und den Berufseinstieg zu finden. Außerdem können sie bei der Suche nach passenden Stipendien unterstützen und helfen, erste Orientierung im großen Angebot zu finden.
Wann: Immer montags, 13:00 - 14:00, ohne Anmeldung Wo: Bunsenstraße 3, 4. OG, Raum 410/411 Übersicht über alle Termine
Bitte beachten: Die Sprechstunde ist für internationale Studierende mit Abschlussabsicht an der Uni Marburg (Degree-Seeker), nicht für Austausch-Studierende.