Alles gefunden?
Hauptinhalt

Weitere Beratungsangebote + Services rund um Studium und Beruf

Für den Übergang von der Schule oder einem Vorberuf ins Studium, während des Studiens und der Berufsorientierung und schließlich beim konkreten Start in die Wissenschaft (Promotion) oder in die Berufswelt außerhalb der Uni können wir Ihnen Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote empfehlen: 

Gruppenfoto von sieben Teammitgliedern der Zentralen Allgemeinen Studienberatung
Foto: Dezernat III A 6

Zentrale Allgemeine Studienberatung 

Wir sind immer für Sie da: bei der Studienorientierung und Studienwahl, in der Studieneinführungsphase, im Studienverlauf, bei Studienzweifel. ==> 

Modulplan – Mein Fahrplan durch die Semester Mit den Marburger Praxismodulen (MPM) ab Wintersemester 2018/19 beginne ich im 3. Fachsemester. 1. PraxisStart: Ich lerne das Berufsfeld Schule als zentralen Ort meiner zukünftigen beruflichen Tätigkeit in einem Seminar und einem zweiwöchigen Beobachtungspraktikum kennen. 2. ProfiPraxis: Hier reflektiere ich meine Beobachtungen von Schule und Unterricht. Zudem bereite ich mich in Veranstaltungen der Schulpädagogik und der Psychologie auf das Blockpraktikum in PraxisLab vor. 3. ProfiWerk Fächer: Durch forschendes Lernen entwickele ich in den Seminaren gemeinsam mit Mitstudierenden mein Fachverständnis exemplarisch an fachlichen und methodischen Leitideen in meinen Unterrichtsfächern. 4. PraxisLab Fächer und EGL: Das, was ich bisher gelernt habe, kann ich nun in einem achtwöchigen Blockpraktikum an einer Schule aktiv umsetzen. In fachdidaktischen Begleitveranstaltungen diskutiere ich meine schulpraktischen Erfahrungen aus verschiedenen Perspektiven. Ich reflektiere fachliche Lehr- und Lernprozesse im Schulunterricht und meine Rolle als Vermittler/in von Sach- und Fachinhalten. Professionsbezogene Beratung: Ich reflektiere meine überfachlichen Kompetenzen anhand der Erfahrungen im Praktikum in einem individuellen Beratungsangebot.
Grafik: Cathleen Gettkandt

Professionsbezogene Beratung für Lehramtsstudierende

Lehramtsstudierende und -interessierte können das Angebot der professionsbezogenen Beratung des Zentrums für Lehrerbildung zur Reflexion der eigenen Motivation sowie ihrer Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten in Bezug auf den späteren Lehrer/innenberuf nutzen ==> 

Foto: colourbox

Studienberatung und Praktikumsmöglichkeiten Ihres Fachbereichs

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Studienfach oder einem Pflichtpraktikum haben, finden Sie hier die richtigen Ansprechpersonen.  ==> 
Foto einer diskutierenden Gruppe
Foto: Rolf K. Wegst

MARA: MArburg University Research Academy

Die MARA ist eine universitätsweite und fachübergreifende Einrichtung und bündelt die Angebote zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.. ==> 

Foto: Colourbox.de

Gründungsberatung und Coaching

Das Marburger Institut für Innovationsforschung und Existenzgründungsförderung (MAFEX) unterstützt Sie bei Fragen zur Gründung bis hin zur Ausarbeitung Ihres Geschäftskonzepts ==>

 Nützliche Services 

Bewerbung
Foto: colourbox.de

Beratung für fremdsprachliche Bewerbungen

Das Sprachenzentrum bietet Ihnen einen kostenpflichtigen Beratungsservice für das Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben sowie für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche in einigen Fremdsprachen an ==> 

preview image
Foto: Rolf K. Wegst

Sozialberatung ASTA

Beratung u.a. zur Studienfinanzierung  und zum studentischen Sozial- und Arbeitsrecht ==>

preview image
Foto: Rolf K. Wegst

Sozialberatung Studierendenwerk

Beratung u.a. zu Studienfinanzierung, Sozialversicherung und Nebenjobs ==>

preview image
Foto: Sarah Schwarz

Agentur für Arbeit Marburg

Beratung u.a. zum Arbeitsmarkt, zu Berufsfeldern und  Anpassungsqualifizierungen  ==>