Hauptinhalt
Wissenschaftliche Laufbahn: Promotion
Eine Promotion ist in jedem Studienbereich möglich und für bestimmte berufliche Karrieren erforderlich - insbesondere für das Ziel der eigenen Professur. (Ausnahmen gibt es in wenigen wissenschaftlichen Bereichen, z.B. in künstlerischen Fächern, in denen Professuren ohne Promotion erlangt werden können.)
Zur Promotion ist neben der Veröffentlichung der Dissertation ("Doktorarbeit") auch die Disputation (mündliche Verteidigung der Dissertation), notwendig. In Deutschland darf der erlangte Dr.-Grad im Namen geführt werden, nachdem die Dissertation publiziert wurde. Zumeist lässt man die genaue Spezifikation des Titels (z.B. Dr. iur., Dr. rer. nat., Dr. phil. usw.) weg; in wissenschaftlichen Kontexten ist diese natürlich wesentlich.
Für manche Tätigkeitsfelder ist der Dr.-Titel hilfreich und ein echter Wettbewerbsvorteil auf einem stark umworbenen Arbeitsmarkt. Dennoch ist es empfehlenswert, mit offenen Augen zu recherchieren und sich Beratung zu holen, ob es in anderen Tätigkeitsfeldern nicht auch ein hinderlicher Titel sein könnte.
Die Portale Promovieren in Marburg und Junge Talente können helfen, Ihre Überlegungen zu vertiefen. Zu Ihrer Unterstützung finden Sie hier die wichtigsten Anlaufstellen im Überblick:
Vor der Entscheidung
- Ihre Masterarbeit-Betreuungsperson und andere Lehrende an Ihrem Fachbereich
- MArburg University Research Academy (MARA) - individuelle Beratung
- ProMotivation - Mentoring für Studentinnen* und Absolventinnen* der Geistes- und Sozialwissenschaften
- ProCareer.MINT - die Förderlinie von Mentoring Hessen für MINT-Studentinnen
- Kombi-Beratung der Agentur für Arbeit + Career Service der Universität MarburgBei der Vorbereitung
- Ihr*e Dr.-"Mutter"/"Vater" (= Betreuer*in/Erstgutachter*in) bei der Erstellung Ihres Exposés (Beschreibung Ihres Forschungsvorhabens)
- Schreibwerkstatt der Universitätsbibliothek
- Verwaltungsablauf bei einer PromotionWährend der Promotion
- Ihr*e Dr.-"Mutter"/"Vater" = Betreuer*in/Erstgutachter*in, ggf. auch Ihr*e Zweitgutachter*in
- Promovierende für Promovierende - Peers-Initiative
- ProAcademia - das Mentoring-Programm für frühe Postdocs und fortgeschrittene Doktorandinnen der hessischen Universitäten und Hochschule
- Service-Angebote der MArburg University Research Academy (MARA)
- Schreibwerkstatt der Universitätsbibliothek
- Beratungsstellen für verschiedene Lebenssituationen als Doktorand*in