Hauptinhalt
Wissenschaftliches Schreiben für Natur- und Lebenswissenschaftler*innen
Workshop für Studierende
Veranstaltungsdaten
22. Januar 2026 09:15 – 22. Januar 2026 14:45
Termin herunterladen (.ics)
Schulungsraum der ZUB, Ebene 0
In den Natur- und Lebenswissenschaften liegen die Ergebnisse Ihrer Forschung in der Regel zunächst nicht als Text vor. Stattdessen führen Sie in vielen Fällen Experimente oder Simulationen durch, oder Sie erarbeiten mathematisch-theoretische Herleitungen. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, müssen Sie Ihre Ergebnisse in Textform bringen. Außerdem müssen Sie neben dem Ergebnisteil natürlich auch alle anderen Abschnitte Ihrer Arbeit schreiben. Falls Ihnen das bisher eher schwerfällt oder falls Sie Ihre Schreibstrategie optimieren möchten, sind Sie in diesem Workshop richtig.
Beim Schreiben gibt es nicht „die eine“ richtige Methode, sondern die Herangehensweisen sind so verschieden wie die Menschen, die vor der Tastatur sitzen. Deshalb werden Sie im Workshop die Gelegenheit haben, verschiedene Methoden und Schreibtechniken kennenzulernen und auszuprobieren – mit und ohne Unterstützung durch künstliche Intelligenz.
Unter anderem auf die folgenden Fragen werden Sie im Workshop Antworten finden:
Welcher Inhalt gehört in welchen Abschnitt der Arbeit?
Wo fange ich mit dem Schreiben an und in welcher Reihenfolge geht es dann weiter?
Was kann ich tun, wenn ich viel zu wenige oder viel zu viele Ideen habe?
Wie schreibe ich eine allererste Rohfassung, wenn mir das Anfangen schwerfällt?
Wie überarbeite ich meinen Text, ohne mich zu verzetteln?
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sowie die Online-Anmeldung finden Sie auf der Kursseite der Lernplattform ILIAS.
Für diesen Kurs können Sie sich ab 15.12.2025 über ILIAS anmelden.
Referierende
Dr. Ralf Gente, Physiker, Schreibberater
Veranstalter
Schreibwerkstatt der Universitätsbibliothek
Kontakt
UB Kursverwaltungsteam