Hauptinhalt
Ein Forschungsbau für das "DDK" und ein angrenzendes Seminargebäude

Allgemein
Der neue Forschungsbau für das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) und ein angrenzendes Seminargebäude sollen im Sommersemester 2023 fertiggestellt werden.
Forschungsbau und Seminargebäude wurden vom Berliner Architekturbüro Dichter geplant, das 2016 den Architekturwettbewerb gewonnen hatte. Der Entwurf fasst die beiden in Nutzung und Größe sehr unterschiedlichen Gebäude zu einem Ensemble mit Innenhof zusammen. Im Süden, an der Schnittstelle zur Stadt, definiert eine Piazza den Eingangsbereich zum Forschungsbau des DDK und zum Deutschen Sprachatlas. Die Jury lobte insbesondere die attraktiven Außenraumbezüge der Seminarräume und die Gestaltung des getreppten Innenhofs, der zu sehr guten Belichtungsverhältnissen in allen Gebäudebereichen führe. Wege und Durchgänge zwischen Sprachatlas, DDK und Seminargebäude sollen das Areal zur Stadt öffnen und eine direkte Verbindung zwischen Hörsaalgebäude und Pilgrimstein ermöglichen.
Forschungsbau für das DDK
Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) konnte den Forschungsbau 2015 einwerben, das veranschlagte Investitionsvolumen von rund 18,7 Millionen Euro wurde jeweils hälftig von Bund und Land getragen. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf nunmehr 24,7 Millionen Euro. Insgesamt bietet der Forschungsbau auf vier Geschossen rund 2.500 Quadratmeter Nutzfläche, allein 821 Quadratmeter sind für Archive vorgesehen. Die Architekten haben ein zweiflügeliges, parallel zum Pilgrimstein verlaufendes Gebäude entworfen, das einen Innenhof und kaskadenartig angeordnete Terrassen umfasst. Der Innenhof soll zu Begegnungen zwischen den verschiedenen Abteilungen einladen. Im Inneren des Forschungsgebäudes finden sich zwei großzügige Foyers, die über einen Luftraum miteinander verbunden werden. Das untere Foyer dient zur Erschließung des Tagungsbereichs mit Veranstaltungssaal. Das obere Foyer verbindet die nicht öffentlichen Abteilungen miteinander. Das Äußere des DDK wird geprägt duch eine verputzte, klar gegliederte Klinkerfassade, die eine urbane Wirkung erzeugen sollen.
Seminargebäude
Eine andere Anmutung hingegen hat das quer zum DDK angeordneten Seminargebäude: Hier sollen das Satteldach und eine raue Ziegelfassade einen eher „ländlich“ anmutenden Übergang zum angrenzenden Botanischen Garten schaffen. Das Seminargebäude mit acht Räumen für jeweils 60 bis 100 Personen soll dem steigenden Bedarf an großen Seminarräumen Rechnung tragen und das benachbarte zentrale Hörsaalgebäude entlasten. Die Gesamtbaukosten von rund 11,1 Millionen Euro werden durch die dritte Phase des Programms Hochschulpakt 2020 finanziert.
Daten
- Bauherr: Land Hessen
- Architekten: dichter Architekturgesellschaft mbH / Landschaftsarchitektur: Studio RW
- Projektleitung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
- Nutzer: Philipps-Universität Marburg, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg
- Wettbewerb: 2016
- Baukosten DDK: rund 24,7 Millionen Euro
- Baukosten Seminargebäude: rund 11,1 Millionen Euro
- Baubeginn: Herbst 2019 (erste Gründungsarbeiten)
- geplante Fertigstellung: SS 2023