Institut für Romanische
Philologie
Rumänisch
mit Simona Rehkopf
![]() |
Das Rumänische gehört zu den Sprachen der Ostromania. Außer in Rumänien wird es auch in der Republik Moldau und innerhalb einiger kleinerer Sprachinseln (Mazedonien, Serbien, Kroatien, Bulgarien, Albanien und Griechenland) gesprochen. Bereits bei der Lektüre einer rumänischen Speisekarte stellt man fest, dass das Rumänische seit Jahrhunderten in engem Kontakt zu anderen romanischen und slawischen Sprachen sowie dem Türkischen und dem Deutschen steht. So isst man im restaurantul als aperitiv eine salată oder eine ciorbă und genehmigt sich dazu meist eine hochprozentige ţuică, um dann bei den mâncăruri calde zwischen preperate din carne oder din peşte oder auch de legume zu wählen. Dazu einen guten vin roşu oder auch einfach nur apă minerală. Und wie wäre es mit cremşnit, brioşe oder clătite cu dulceaţă de căpşuni als desert? Poftă bună und Noroc!
Projektwoche WS 2015/16: Schnupperkurs
Ab WS 2016/17 Jeweils im Wintersemester: A1-Kurs Jeweils im Sommersemester: A2-Kurs
|