Hauptinhalt
Aktuelles
RSS-Feed Nachrichten
1741 Nachrichten
-
31. März 2022 Weniger Abfall trotz niedrigerer Anreicherung
-
31. März 2022 Willkommen im Sommersemester 2022
-
31. März 2022 Politische Gewalt erforschen
-
30. März 2022 Studium Generale zum Thema „Religion und Politik“
-
29. März 2022 Neues Verständnis für die Rolle der Menschenrechte
-
28. März 2022 Spur der Himmelsscheibe von Nebra weist nach Anatolien
-
25. März 2022 Why can’t we live together – Sammlung Peters-Messer in Marburg
-
18. März 2022 Ein Rahmen für die Entwicklungsplanung der Philipps-Universität
-
16. März 2022 Gast- und Seniorenstudium im Sommersemester 2022
-
10. März 2022 Hilfsfonds der mittelhessischen Hochschulen für Studierende, Forschende und Lehrende aus der Ukraine
-
10. März 2022 Spendenaufruf für Studierende und Forschende
-
07. März 2022 Studierende verteilen Blumen und informieren
-
04. März 2022 Bürstenzellen wittern Erreger und wehren sich
-
01. März 2022 Engagement für eine gemeinsame europäische Zukunft
-
28. Februar 2022 Alfried Krupp und der Nationalsozialismus
Navigation in Ergebnisseiten
81 Termine
-
Mittwoch, 10. Dezember 2025
-
Donnerstag, 11. Dezember 2025
-
Latein, Jagd und zu viel Alkohol11. Dezember 2025 18:00
Staatsarchiv Marburg, Landgrafensaal -
Winckelmann-Vortrag - Abschiedsvorlesung "Plagegeister – Schutzgeister – dienstbare Geister: Dämonische Wesen im antiken Italien" mit Prof. Dr. Rita AmedicK (Marburg)11. Dezember 2025 20:15 Vortragsraum B 008, Universitätsbibliothek, Deutschhausstraße 9, Marburg
-
-
Samstag, 13. Dezember 2025
-
Montag, 15. Dezember 2025
-
Dienstag, 16. Dezember 2025
-
Gespräch mit der Podcasterin Josi Wismar16. Dezember 2025 12:15 – 16. Dezember 2025 13:45
Biegenstraße 36 (1. Stock) -
Ist Raum komponierbar? Ivan Wyschnegradskys Pansonorité16. Dezember 2025 18:00 – 16. Dezember 2025 20:00 Pilgrimstein 14, Vortragsaal des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg
-
-
Mittwoch, 17. Dezember 2025
-
Dr. Marion Baschin: Arnica und Co. Selbstmedikation mit homöopathischen Arzneimitteln in historischer Perspektive17. Dezember 2025 18:15 – 17. Dezember 2025 19:45
Hörsaal, Roter Graben 10, 35037 Marburg -
Frühwarnsysteme als effektive Klima Anpassung17. Dezember 2025 18:15 Universitätsbibliothek, Vortragsraum, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
-
-
Donnerstag, 18. Dezember 2025
-
CoCreate: Wissen gemeinsam organisieren - Open Science18. Dezember 2025 14:30 – 18. Dezember 2025 20:00
Zentrale Universitätsbibliothek -
Festvortrag zum 140. Geburtstag der Christlichen Archäologie "Einige Überlegungen zum frühchristlichen Komplex von Alahan Manastιr, südliche Türkei" mit Prof. Dr. Guntram Koch (Marburg)18. Dezember 2025 18:15 Hörsaal 00 013 ∙ Biegenstraße 11 ∙ Marburg
-
-
Dienstag, 13. Januar 2026
-
Mittwoch, 14. Januar 2026
-
Linguistisches Kolloquium | Vortrag von Jonas Gerards und Vortrag von Davide de Martino14. Januar 2026 12:15 – 14. Januar 2026 13:45
Vortragsraum 001 | Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas -
Ansätze zur Steigerung der Klimaresilienz in der Landwirtschaft14. Januar 2026 18:15 Universitätsbibliothek, Vortragsraum, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
-