Hauptinhalt
Kurse und Projekttage für Gruppen
Eine spannende und abwechslungsreiche Auswahl an Kursen und Projekttagen bietet die Grüne Schule für Gruppen an. Möglichst frühzeitig sollten Sie sich mit der Leitung der Grünen Schule in Verbindung setzen, wenn Sie mit Ihrer Schulklasse oder einer anderen Gruppe an einem zwei- bis sechsstündigen Kurs bzw. Projekttag teilnehmen möchten. Der Preis orientiert sich an Dauer und Teilnehmerzahl. Als Richtwert gelten 40 Euro pro Stunde für Gruppen bis zu 15 Personen; größere Gruppen bezahlen den doppelten Betrag, weil dann zwei Betreuer benötigt werden. Der Ablauf hängt vom jeweiligen Thema ab und wird vorher besprochen. Folgende Bereiche stehen zur Auswahl:
Blütenökologie
Form, Duft und Farbe der Blüten der meisten Pflanzen sind an die Bestäubung von Tieren angepasst. Doch warum und wie geschieht das?
Der tropische Regenwald
Warum ist der Regenwald für uns so wichtig? Was macht ihn so besonders? Wodurch ist der Regenwald gefährdet und wie können wir ihn schützen?
Die Wüste
Wir untersuchen die Lebensbedingungen in der Wüste und erfahren, wie die Pflanzen sich daran anpassen. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Wüsten der Erde werden erarbeitet.
Früchte und Samen
Groß oder klein, glatt oder rau: Wir entdecken die Vielfalt der Samen und Früchte und erkunden ihre Ausbreitung anhand kleiner Experimente.
Heilpflanzen
Mit einer Garten-Exkursion und kleinen Experimenten wird erkundet, wie die Pflanzen aussehen, die uns beruhigen oder Magenschmerzen vertreiben und wie die Wirkung zu Stande kommt.
Kaffeefahrt
Der Weg des Kaffees vom Strauch bis in die Tasse - ein lehrreiches Kaffeeerlebnis (PDF) inklusive Röstung und Geschmacksprobe (in Zusammenarbeit mit dem Bildungsprojekt "êpa!" des Marburger Weltladens).
Kakao und Schokolade
Vom Anbau über die Biologie bis zur Verarbeitung des Kakaos, inklusive Herstellung einer Schokoladencreme.
Rauschgift – Drogenpflanzen
Im Rahmen der Drogenprävention der siebten Klassen lernen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Drogenpflanzen kennen und erfahren einiges über Geschichte, Nutzen und Gefahren.
Tropische Nutzpflanzen
Wir lernen Pflanzen kennen, die wir täglich auf dem Speiseplan haben und erfahren viel über Inhaltsstoffe, Anbau und Verarbeitung.
Unser Wald im Frühling
Warum blühen die Pflanzen in unseren Wäldern nur im Frühjahr für kurze Zeit? Die Struktur des Waldes und die Tricks zum Überleben in der "Grünen Wüste" werden erforscht.