Hauptinhalt
Aktuelles
52 Nachrichten
-
06. Juli 2023 Feministische Perspektiven auf historisch-politische Bildung - Symposium am 13. Juli 2023
-
19. Juni 2023 Einladung an Lehramtsstudierende zur Teilnahme am EU-Planspiel am 24.06.
-
23. Mai 2023 Pressekonferenz zum Modellprojekt "Starke Lehrer - starke Schüler (Hessen)" mit Kultusminister Lorz
-
25. April 2023 Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. zeichnet das Seminar "Decolonize Teacher Education?!" mit der Hochschulperle des Monats April 2023 aus
-
08. Februar 2023 Wie Haltung zeigen gegen Diskriminierung und Hass?
-
06. Februar 2023 Lehrprogramm für das Sommersemester 2023
-
12. November 2022 [24.11.2022] Krise in Sylduvien – was tut die EU? Planspiel zur Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union
-
17. Oktober 2022 Einladung zum Forschungskolloquium im Wintersemester 2022/23
-
16. August 2022 Lehrprogramm für das Wintersemester 2022/23
-
31. Mai 2022 „Auf Monster-Expedition in Marburg.“ – Stadtrundgang für Lehramtsstudierende am 21.06.22
-
30. Mai 2022 Summerschool: Wie viel Postkoloniale Theorie brauchen die gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken?
-
11. April 2022 Fachstelle politische Bildung: Fünf Fragen an Prof. Dr. Susann Gessner
-
08. März 2022 Redaktionsvolontariat im WOCHENSCHAU Verlag
-
11. Februar 2022 CfP: Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt - Perspektiven für die Politische Bildung
-
10. Januar 2022 Decolonize Teacher Education?! Seminar und Exkursion im Sommersemester 2022
Navigation in Ergebnisseiten
4 Termine
-
Heute, 01. Juli 2025
-
Donnerstag, 03. Juli 2025
-
Donnerstag, 10. Juli 2025
-
Gastvortrag: „Medienbildung und politische Bildung“ mit Prof. Julian Ernst am 10.07.202510. Juli 2025 14:00 – 10. Juli 2025 16:00
Seminargebäude, Pilgrimstein 12, Raum +3/0010 (3. Stock) -
Workshop: „Politische Bildung mit, über und in digitalen Medien" am 10.07.2025.10. Juli 2025 16:00 – 10. Juli 2025 18:00 Seminargebäude, Pilgrimstein 12, Raum +3/0010 (3. Stock)
-