Hauptinhalt
Dissertationen
Laufende Promotionsprojekte
Anne-Linda Amira Augustin: Counterhegemony and Resistance for the 'South Arabian' Homeland: The Intergenerational Project of a Revolutionary Independence Struggle in Southern Yemen. (Disputation im Oktober 2018).
Anna Dobelmann: Macht in einer globalisierten landwirtschaftlichen Produktion. Eine Analyse des argentinischen Sojaanbaus (eingereicht im Mai 2019).
Andrea Carolina Jaramillo Contreras: Human Rights Based Approach in Practice: Addressing the Positive Peace in Colombia.
Viviana García Pinzón: Space production, social order, and violence in urban Latin America: explaining the variation of violence in intermediate-size cities of El Salvador and Colombia.
José Alberto Salguero Rivera: The Political Economy of Urban Violence and (In)Security in the Global South: A comparative approach for the cases of El Salvador and South Africa.
Sonja Veelen: Hochstapeln – eine strukturell gefo(e)rderte Kulturpraktik? Soziologische Analyse am Beispiel von Bewerbung und Personalauswahl (Disputation im Juli 2019).
Olga Böhm: Der Hintergrund des Migrationshintergrunds: Eine wissensdiskursive Analyse der Konstruktion und Repräsentation von Zugehörigkeit.
(Zweitbetreuung, mit Prof. Dr. Mathias Bös)
Franziska Englert: Making common ground for peace - The interplay between political discourse, reconciliation and societal transformation in the Colombian Peace Process between FARC-EP and the government (2010-2018)
(Zweitbetreuung, mit Prof. Dr. Barbara Potthast)
Jakob Kirchheimer: Bildungspolitik nach Massenverbrechen - eine vergleichende Fallstudie zu Transitional Justice und Entwicklungspolitik in Bildungsreformen in Guatemala und Peru
(Zweitbetreuung, mit Prof. Dr. Thorsten Bonacker)
Philipp Naucke: Peacebuilding upside-down. Staatlichkeit, Widerstand und Friedensaufbau in einer kolumbianischen Konfliktregion.
(Zweitbetreuung, mit Prof. Dr. Ernst Halbmayer)
Abgeschlossene Promotionen:
Dr. Wendy Bellanger: The Effects of audit culture and virtualism in higher education: students as clients.
Dr. José Luis Rocha: The undocumented migration of Latin Americans to the United States as an act of transnational civil disobedience.
Dr. Sarah Sott: Desartikulation statt Transitional Justice? Subalterne Perspektiven in der kolumbianischen Vergangenheitsbewältigung.
Dr. Otto Argueta: Private Security in Guatemala: The Pathway to its Proliferation.
(Zweitbetreuung)
Dr. Zeljko Crncic: Die indigene Bewegung Ecuadors - Mechanismen des Framing und der Nutzung politischer Gelegenheitsstrukturen.
(Zweitbetreuung)
Annika Henrizi: Gendered Agency in (post-) conflict spaces: Women’s engagement in Iraqi NGOs (Arbeitstitel).
(Zweitbetreuung)
Prof. Dr. Sylvia Karl: Präsenz der Abwesenheit. Die Verschwundenen des Schmutzigen Krieges in Mexiko zwischen Dehumanisierung und Rehumanisierung.
(Zweitbetreuung)
Dr. Peter Peetz: Maras, Medien, Militär: Gesellschaftlicher Diskurs und staatliche Politik gegenüber Jugendbanden in Honduras.
(Zweitbetreuung)
Dr. Veronika Schmid: Die unerträgliche Freiheit der Anderen. Studien zum überwertigen Realismus.
(Zweitbetreuung)