Hauptinhalt
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Was ist das Transcript of Records und wo erhalte ich es?
Das Transcript of Records (ToR) ist Ihre Notenübersicht und bildet alle Ihre bestandenen Module ab. Ihr ToR (Notenübersicht) können Sie ab dem SoSe 21 selbst herunterladen und drucken. Gehen Sie hierzu in Marvin auf Mein Studium > Leistungen. Hier können Sie Ihr ToR als PDF herunterladen. Dieses kann auch in englischer Sprache angefertigt werden.
Für die Studiengänge Kirchliches Examen, Magister (Mag. Theol.), Lehramt an Gymnasien mit dem Studienfach Evangelische Religion stellen wir ein Transcript of Records aus. Dieses wird für einen Universitätswechsel oder in Zukunft für die Meldung zur Ersten Theologischen Prüfung verlangt.
Bitte prüfen Sie Ihren Notenspiegel, bevor Sie sich ein Transcript ausstellen lassen! Ist alles vollständig erfasst? Liegt dem Studierendensekretariat ihre aktuelle Anschrift vor? Stimmen alle Daten? Wenn nicht, veranlassen Sie zunächst Ergänzungen und/oder Korrekturen.
Lehramtsstudierende, die ein fächerübergreifendes Transcript benötigen, wenden sich hierzu bitte an das Zentrale Prüfungsbüro für das Studium des Lehramts an Gymnasien.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Was ist eine detaillierte Leistungsübersicht und wo erhalte ich sie?
Detaillierte Leistungsübersichten können Sie ab dem SoSe 21 ebenfalls selbst in Marvin (Mein Studium > Leistungen) herunterladen. Bestandteil der Leistungsübersicht sind neben den Daten des Transcripts of Records auch nicht bestandene Prüfungen, anerkannte Rücktritte von Prüfungen usw. – die Leistungsübersicht ist also erheblich umfangreicher. Wird von Dritten (z.B. dem BAföG-Amt) eine Leistungsübersicht von Ihnen verlangt, prüfen Sie bitte sorgfältig, ob nicht die Vorlage eines Transcripts ausreicht.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie erhalte ich ein Zwischenprüfungszeugnis?
Sie haben Ihr Grundstudium abgeschlossen? Herzlichen Glückwunsch!
Im Studiengang Evangelische Theologie (Kirchliche Prüfung, Magister) kann ein Zwischenprüfungszeugnis ausgestellt werden, wenn mit dem Nachweis von 120 Leistungspunkten und allen vorgeschriebenen Modulen das Grundstudium abgeschlossen wurde. Das Antragsformular finden Sie unter Anträge und Nachweise.
Bitte prüfen Sie alle Daten sorgfälltig, bevor Sie sich ein Zeugnis ausstellen lassen! Ist alles vollständig erfasst? Liegt dem Studierendensekretariat ihre aktuelle Anschrift vor? Stimmen alle Daten? Sind alle in Ihrem Ausweis angegebenen Vornamen in MARVIN im Feld "Rufname" hinterlegt. Wenn nicht, veranlassen Sie zunächst Ergänzungen und/oder Korrekturen.
Im Studiengang Lehramt an Gymnasien wird die Zwischenprüfung bestätigt durch das Zentrale Prüfungsbüro.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie lange dauert die Erstellung meines Zeugnisses?
Nur, wenn Sie Ihre letzte Prüfung im Studiengang Evangelische Theologie (Kirchliche Prüfung, Magister) absolvieren, erstellen wir das Zeugnis nach Vorliegen der Benotung "automatisch".
Bitte stellen Sie vorab sicher, dass alle in Ihrem Ausweis angegebenen Vornamen in MARVIN im Feld „Rufname“ hinterlegt sind. Stellen Sie ggf. einen Antrag zur Änderung der Personendaten in MARVIN (unter "Mein Studium/Anträge", am Ende der Seite); bei Rückfragen hilft das Studierendensekretariat gerne weiter.
Die Erstellung des Zeugnisses kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Rechnen Sie in etwa mit sechs bis acht Wochen, denn es müssen verschiedene Unterschriften eingeholt werden. In der vorlesungsfreien Zeit verlängern sich die Wartezeiten deutlich. Sobald Ihre Zeugnisunterlagen fertig sind, informieren wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mailadresse, dass Ihr Zeugnis abholbereit ist.
Sollten Sie früher eine Bescheinigung über den Studienabschluss benötigen, können wir Ihnen auf Antrag vorab eine Bescheinigung ausstellen.
Eine Abholung Ihrer Unterlagen ist im Prüfungsbüro und ohne Voranmeldung während der Sprechzeiten möglich.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welche Bestandteile hat mein Zeugnis? Erhalte ich auch eine englische Fassung?
Sie erhalten nach Abschluss Ihres Studiums folgende Unterlagen:
- Deutsches Zeugnis sowie eine englische Übersetzung (letzteres daher ohne Unterschrift!)
- Deutsche Urkunde sowie eine englische Übersetzung (letztere daher ohne Unterschrift!)
- Diploma Supplement (deutsch mit Unterschrift und englisch ohne Unterschrift)
- Transcript of Records (mit Unterschrift)
- Leistungsübersicht (mit Unterschrift)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Muss ich alle meine Vornamen eintragen lassen?
Ja! Bitte so, wie in Ihren Ausweisdokumenten angegeben, damit Sie nachher keine Probleme mit dem Zeugnis bekommen. Dafür müssen alle Ihre Vornamen im Feld 'Rufname' in MARVIN hinterlegt sein. Sollte das nicht der Fall sein, wenden Sie sich für Ein- und Umtragungen bitte ans Studierendensekretariat. Sobald Ihr Zeugnis dann erstellt und unterzeichnet wurde, werden Sie von uns per E-Mail darüber informiert.
Bitte sorgen Sie bis zum Erhalt des Zeugnisses dafür, dass uns jederzeit Ihre aktuelle Adresse und E-Mail-Adresse vorliegen, damit wir Sie erreichen können.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Bekomme ich beglaubigte Kopie meines Zeunisses im Prüfungsbüro?
Eine beglaubigte Kopie des deutschen Zeugnisses sowie der Urkunde legen wir Ihnen kostenfrei zu Ihren Zeugnissunterlagen anbei. Weitere beglaubigte Kopien können Sie z.B. beim Stadtbüro oder Ortsgericht anfertigen lassen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kann mir das Zeugnis postalisch zugestellt werden?
Ja, wir senden Ihnen die Zeugnisunterlagen gern postalisch zu, wenn Sie dem Prüfungsbüro die dafür notwendigen Unterlagen* zukommen lassen (s. Details unten).
Sie tragen dabei die Kosten und das Risiko für den Versand!
Sollten Ihre Unterlagen auf dem Postweg beschädigt werden oder verloren gehen, können wir Ihnen keine neuen Originale ausstellen (siehe Punkt "Original-Zeugnis verloren…").
Daher können wir Ihnen nur ausdrücklich empfehlen, die Sendung mit einer Nachverfolgung aufzugeben.
* Was benötigen wir von Ihnen?
Option A: Sie senden uns einen frankierten Rückumschlag (dringend empfohlen Einschreiben Einwurf, Größe C4 mit Papprückwand) zu (Adresse: Philipps-Universität Marburg, Prüfungsbüro FB 05, Lahntor 3, 35032 Marburg), der mit Ihrer aktuellen Adresse voradressiert ist.
Option B: Sie senden uns per E-Mail Ihre aktuelle postalische Anschrift sowie eine elektronische Briefmarke (für Einschreiben Einwurf) zu; entweder per Internetmarke oder per Porto-Code.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ich habe mein Original-Zeugnis verloren. Was tun?
Leider dürfen wir Ihnen Ihre Zeugnisdokumente im Original nur einziges Mal ausstellen. Sollten Sie Ihre Dokumente tatsächlich verloren haben, kann Ihnen eine sogenannte „Zweitschrift“ ausgestellt werden.
Um diese zu erhalten, müssten Sie einen Antrag zur Erstellung einer Zweitschrift mit Verlusterklärung stellen.
Die Erstellung einer Zweitschrift ist mit Kosten verbunden (Stand August 2025: 55€ pro neu zu erstellendem Dokument).
Weitere Informationen können Sie während unserer Sprechzeiten bei den Mitarbeiter*innen im Prüfungsbüro erfragen.