2025
-
38. Hochschultage Physik - 17. und 18. Februar Fortbildungsveranstaltung zum Thema Quantentechnologien
-
Girls‘ Day 2025 – Experimentell in der Physik Großes Interesse am Angebot des Fachbereichs Physik
-
Camera Obscura wieder geöffnet Nach 8-monatiger Schließung ist die Marburger Camera Obscura endlich wieder im Einsatz.
-
Fachbereichsrat entscheidet über die Vergabe des fachbereichsinternen Alfred-Wegener-Dissertationspreises Preis für den Jahrgang 2024 geht an Dr. Maximilian Dreher und an Dr. Giuseppe Meneghini
-
Marburg feiert Doppelerfolg in der Exzellenzstrategie Zwei Cluster erhalten Förderung im wichtigsten deutschen Forschungswettbewerb
-
Versteckte Schwachstellen in organischen Transistoren entlarvt Neue Studie beleuchtet das Innenleben an den Grenzflächen organischer Elektronik
-
Fachbereich Physik feiert zwei herausragende junge Wissenschaftler Festakt zur Verleihung des Alfred-Wegener Dissertationspreises
-
Nachruf auf Anne Ehlers Im Alter von 73 Jahren verstarb am 7. Juli 2025 Anne Ehlers
-
Newsletter der Physik Oktober 2025 Fachbereich Physik Newsletter 10/2025
-
Pflanzen beim Atmen zusehen Marburger Physiker nutzen Terahertz-Spektroskopie, um den Wasserhaushalt von Blättern sichtbar zu machen
-
Dr. Lukas Wagner erhält Wilhelm und Else Heraeus Research Fellowship Physiker der Universität Marburg für herausragende Forschung zu nachhaltiger Photovoltaik ausgezeichnet
-
Bewohner*innen für die Marburg-WG gesucht Jetzt bewerben und im Frühjahr 2026 als Content-Creator*in für die Uni Marburg durchstarten
-
Prof. Marcel Reutzel erhält Walter-Schottky-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Auszeichnung für herausragende Forschung zu ultraschnellen Prozessen in Quantenmaterialien
-
12. Bundeskonferenz "Schule MIT Wissenschaft" (SMW) Hochkarätige MINT-Lehrer*innenweiterbildung am Fachbereich Physik
-
Licht in Bewegung: Marburger Physiker entschlüsseln Transport in atomar dünnen Materialien Neue Studie zeigt, wie Gitterschwingungen den Übergang von ultraschnellem zu langsamem Lichttransport in zweidimensionalen Halbleitern steuern
-
Nachruf auf Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Siegfried Großmann Der Fachbereich Physik trauert um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Siegfried Großmann, der am 21.11.2025 im Alter von 95 Jahren verstorben ist.